Stammbaum der Kirchlechner in Tirol

Tirol erinnert

Familiengeschichten aus Tirol entdecken.

Ahnen.Höfe.Menschen.

Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte.

Kurzfassung

Die vorliegende Genealogie widmet sich der faszinierenden Geschichte der Südtiroler Familie Kirchlechner, deren Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Die Kirchlechner sind eine sehr bekannte und renommierte Familie von Hoteliers und Tourismuspionieren, deren Familiengeschichte bereits seit dem 19. Jahrhundert eng mit der Geschichte und Entwicklung des Tourismus im historischen Tirol verbunden ist.

Der älteste bekannte Vorfahre ist Georg Kirchlechner, geboren ca. 1560/1570.

Der Familienname stammt ursprünglich vom Kirchlechen-Hof in Weitental, Gemeinde Vintl.

Zu den vielen Hotels, Unternehmen und Besitzungen, welche im Lauf der Zeit mit den verschiedenen Familienzweigen der Kirchlechner in Verbindung stehen, zählen u.a.

  • das Mitterbad bei St. Pankraz im Ultental
  • in Arco das Hotel Arco, das Hotel Bellevue, die Pension Kirchlechner und das Hotel Victoria
  • die Villa Kirchlechner in Meran
  • die Villa Annie in Gries bei Bozen
  • das Schloss Lebenberg in Tscherms bei Meran
  • das Schloss Labers in Meran
  • das Ottmanngut in Meran

Laut dem Gewerbeadressbuch der Handelskammer Bozen von 1898 war damals Hedwig Kirchlechner Wirtin beim Mitterbad in St. Pankraz.

Tauchen Sie ein in die Geschichte dieser außergewöhnlichen Hoteliersfamilie und entdecken Sie die spannenden Geschichten der vielen Vorfahren, welche in den bewegten Zeiten der Vergangenheit das Fundament für die Gegenwart gelegt haben.

Sterbebilder Kirchlechner

weitere Sterbebilder im Online-Portal Tiroler Sterbebildchen

Chronik der Kirchlechner

Das Geschenk an den Kaiser

1908 feierte Kaiser Franz Joseph sein 60-jähriges Thronjubiläum 1848-1908. Aus diesem Anlass schickten Ernst und Wilhelm Kirchlechner eine gerahmte Fotografie des Mitterbads als Geschenk nach Wien. Das Bild und der originale Zirbenholzrahmen befinden sich heute in der Österreichischen Nationalbibliothek. Die Größe des Rahmens beträgt ca. 85 x 66 cm.

Auf der Rückseite findet sich von Ernst und Wilhelm Kirchlechner, Besitzer des Mitterbades im Ultental, folgende Widmung:

“In voller Ergebenheit anlässlich des 60jährigen Regierungsjubiläums (…) und treuer Dankbarkeit für den seinerzeitigen Hohen Besuch (…) der Kaiserin Elisabeth.”

Kaiserin Elisabeth war in den Jahren 1871, 1889 und 1897 zu Besuch in Mitterbad.

Familienübersicht

Teil 1: Die Kirchlechner vom 16. bis 18. Jahrhundert

Der Stammbaum der Familie Kirchlechner lässt sich über viele Generationen bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Hier ein kurzer Auszug aus der Familiengeschichte:

1. Generation: Kirchlechner-Villpederer ca. 1590/1600
Georg Kirchlechner

geb. ca. 1570

oo ca. 1590/1600 mit

Katharina Villpederer
Deren Kinder
  • auf Anfrage
2. Generation: Kirchlechner-Kröll 1631
Valentin Kirchlechner

Sohn des Georg Kirchlechner und der Katharina Villpederer

geb. 1612 in Weitental

oo 1631 mit

Christina Kröll
Deren Kinder
  • auf Anfrage
3. Generation: Kirchlechner-Bergmeister 1661
Thomas Kirchlechner

Sohn des Valentin Kirchlechner und der Christina Kröll

geb. 9. Dez 1634 in Weitental

† 17. Sept 1694 im 60. Lebensjahr

oo 15. Feb 1661 mit

Maria Bergmeister

Tochter des Vitus Bergmeister und der Ursula Moser

Deren Kinder
  • auf Anfrage
4. Generation: Kirchlechner-Eder 1714
Peter Kirchlechner

Sohn des Thomas Kirchlechner und der Maria Bergmeister

geb. 15. Feb 1666 in Weitental

† 11. Okt 1718 in Naturns

Gärber

oo 15. Mai 1714 in Naturns mit

Maria Eder

† 13. Jul 1752 in Meran

Deren Kinder
  • Jakob Kirchlechner
    geb. 1717 in Naturns
5. Generation: Kirchlechner-Neuwirth 1741
Jakob Kirchlechner

Sohn des Peter Kirchlechner und der Marie Eder

geb. 17. Jun 1717 in Naturns

† 24. Mrz 1775 in Meran

Rotgärber

oo 30. Okt 1741 mit

Anna Neuwirth

geb. 10. Mai 1718 in Naturns
† 4. Dez 1802 in Meran
Silberne Hochzeit 1765

Deren Kinder
  • Martin Kirchlechner
  • Philipp Jakob Kirchlechner
  • Anna Kirchlechner
    oo 26. Jän 1780 in Naturns mit
    Franz Magnus Staffler
  • und weitere mehr

Teil 2: Die Kirchlechner vom 18. Jahrhundert bis heute

Die Kirchlechner teilen sich im Lauf des 18. Jahrhunderts in mehrere Familienzweige auf, von denen eine Linie im 19. Jahrhundert das Mitterbad in St. Pankraz, eine andere Linie das Ottmanngut in Meran und wieder eine andere Linie das Schloss Lebenberg erwirbt.

Gemeinsames Vorfahrenpaar der beiden Linien vom Mitterbad und Ottmanngut ist das Ehepaar Jakob Kirchlechner und Anna Neuwirth aus Naturns. Eine Tochter dieses Paares, Anna Staffler geb. Kirchlechner aus Naturns, war die Mutter des bekannten Tiroler Juristen und Beamten Johann Jakob Staffler, geboren 1783 in St. Leonhard in Passeier.

Johann Jakob Staffler ist u.a. als Autor des Werks “Das deutsche Tirol und Vorarlberg, topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen” in zwei Bänden bekannt geworden.

Im 18. Jahrhundert ist aus der Familie Kirchlechner weiters ein Pater Martialis Kirchlechner OFMCap aus Naturns erwähnt, welcher in den Kapuzinerorden eingetreten ist.

Familienzweig Mitterbad

6. Generation: Kirchlechner-Petsch 1777
Martin Kirchlechner

Sohn des Jakob Kirchlechner und der Anna Neuwirth

geb. 11. Nov 1748 in Naturns

† 17. Mrz 1797 in Meran

Gärber in Meran

oo in 1. Ehe mit Maria Anna Korbauer

oo in 2. Ehe am 6. Feb 1777 in Meran mit

Maria Barbara Petsch

geb. 1756

† 1821

Deren Kinder
  • auf Anfrage
7. Generation: Kirchlechner-Kemeter 1811
Josef Anton Kirchlechner

Sohn des Martin Kirchlechner und der Maria Barbara Petsch

geb. 26. Jän 1781 in Meran

† 12. Mrz 1865 in Meran mit 84 Jahren

Bürger in Meran, später Besitzer des Oberhuben-Hofes in Oberlana

oo am 07. Okt 1811 in Innsbruck-St. Jakob mit

Nothburga Kemeter

geb. 12. Okt 1791 in Innsbruck

† 11. Jän 1875 in Meran

Silberne Hochzeit 1836, Goldene Hochzeit 1861, 54 Jahre verheiratet

Deren Kinder
  1. Friedrich Joseph Kirchlechner
    geb. 1813 in Meran
    † 1891 in Latsch
  2. Anton Alois Kirchlechner
    geb. 1815 in Meran
    † 1894
  3. Ignaz Leopold Kirchlechner
    geb. 1817 in Meran
    † 1870
  4. Eduard Peter Kirchlechner
    geb. 1819 in Meran
    † 1897
    oo in 1. Ehe mit Antonia Flunger
    oo 1880 in 2. Ehe
  5. Heinrich Romuald Kirchlechner
    geb. 1821 in Meran
    † 1893
  6. Ludwig August Kirchlechner
    geb. 1822 in Meran
    † 1823
  7. Josepha Maria Kirchlechner
    geb. 8. Nov 1823 in Meran
    † 1890
    oo 1848 mit Josef Albuin Wenter, k.k. Postmeister
    Sohn des Albuin Wenter, Rosen- und Postwirt, und der Rosina Knoll
    geb. 14. Feb 1809
  8. Nothburga Elisabeth Kirchlechner
    geb. 1825 in Meran
    † 1885
    oo Delago
  9. Juliane Maria Kirchlechner
    geb. 1833 in Meran
    † 1860
    oo Delago
  10. Anna Maria Kirchlechner
    geb. 1834
    † 1853
8. Generation: Kirchlechner-Schweitzer 1842
Anton Kirchlechner

Sohn des Josef Kirchlechner und der Nothburga Kemeter

geb. 12. Jun 1815 in Meran

† 21. Mrz 1894 im 79. Lebensjahr

Um 1842 Besitzer des Oberhuben-Hofs in Oberlana, ab 1853 Mitterbadbesitzer in St. Pankraz, Inhaber des Silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone

oo 10. Mai 1842 mit

Anna Schweitzer

Tochter des Josef Schweitzer, Rotgärber in Oberlana, und der Anna Egger
geb. 11. Nov 1819 in Lana

Deren Kinder
  • auf Anfrage
9. Generation: Kirchlechner-Hochmuth 1872
Josef Kirchlechner

Sohn des Anton Kirchlechner, Mitterbadbesitzer, und der Anna Schweitzer

geb. 24. Apr 1843 in Lana

† 23. Sept 1917 in St. Pankraz mit 74 Jahren

1872 Cafetier in Arco, später Mitterbadbesitzer in St. Pankraz

oo 12. Feb 1872 in Untermais mit

Hedwig Hochmuth

Tochter des Jakob Hochmuth, k.k. Förster, dann k.k. Verwalter der Holzstätte in Atzgersdorf bei Wien, und der Eleonora Wildauer
geb. 13. Okt 1839 in Fügen im Zillertal
† 10. Jul 1896 in St. Pankraz im 57. Lebensjahr

Deren Kinder
  1. Hedwig Kirchlechner
    geb. 9. Dez 1872
    oo am 29. Sept 1909 in Wien-St. Stephan mit Dr. Rudolf Gelber, Arzt
    geb. 14. Aug 1869, Sohn des Oskar und der Regina Gelber
    laut dem Tiroler Telefonbuch von 1913 Kurarzt und Chefarzt des k.k. Offiziers-Kurhauses in Arco
  2. Ernst Kirchlechner
    geb. 1874
    oo 12. Jän 1903 mit Ferdinanda Vogel
  3. Wilhelm Kirchlechner
    geb. 1875
    oo 1903 mit Valentine Kinsele
  4. Paula Kirchlechner
    geb. 1881
    oo mit Rudolf Wintergerst
  5. Berta Kirchlechner
    geb. 20. Apr 1884
    † 18. Dez 1917 in Wien
    oo mit Anton Novratsill
10. Generation: Kirchlechner-Kinsele 1903
Wilhelm Kirchlechner

Sohn des Josef Kirchlechner und der Hedwig Hochmuth

geb. 07. Dez 1875

† 21. Nov 1919 in St. Pankraz im 44. Lebensjahr

Hotelier in Arco, Mitterbadbesitzer in St. Pankraz, Standschützenmajor des Bataillon Ulten

oo 26. Nov 1903 in Bozen mit

Valentine Kinsele

Tochter des Gärbereibesitzers Matthias Kinsele aus Bozen und der Katharina Malfertheiner
geb. 15. Feb 1877 in Bozen
† 29. Sept. 1948 in Bozen im 71. Lebensjahr

Deren Kinder
  1. Hedwig Kirchlechner (Hedda)
    geb. 29. Aug 1904 in Bozen
    † 3. Dez 1993 mit 89 Jahren
    oo Dr. Friedrich Teßmann (Fritz)
    Sohn des Ernst Teßmann und der Agnes Schmitz-Werröcke
    geb. 15. Feb 1884 auf Schloss Korb in Eppan
    † 23. Jun 1958 in Bozen mit 74 Jahren
    Nachruf in der Zeitung Dolomiten 1958
  2. Margareta Kirchlechner (Grete)
    geb. 17. Juni 1905 in Mitterbad
    † 21. Jul 1988 in Gries bei Bozen
    oo 25. Okt 1928 in Salzburg-St. Andrä mit Dr. Roland Köllensperger, Arzt
    Sohn des Karl Köllensperger und der Maria Leeb
    geb. 1897
    † 1961 im 64. Lebensjahr
    Silberne Hochzeit 1953
  3. Wilhelm Kirchlechner
    Dr. med., praktischer Arzt in Bozen
    geb. 7. Dez 1906 in Arco
    † 1986 mit 79 Jahren
    Nachruf in der Zeitung Dolomiten 1986
    oo mit Adriana Giacosi
  4. Valentina Kirchlechner
    geb. 1915

    oo 1933 mit Dr. Anton Bereiter, Chirurg

In den Innsbrucker Nachrichten vom 17. August 1906 findet sich der Nachruf des Matthias Kinsele, Vater der Valentine Kirchlechner geb. Kinsele:
“Vorgestern ist in Mitterbad in Ulten im 67. Lebensjahre nach einem langwierigen Leiden Herr Matthias Kinsele, Gerberei- und Hausbesitzer aus Bozen, gestor­ben. Derselbe war ein Bozner Bürger nach altem Schlag, hochgeachtet von allen, die Ihn kannten.”

Zur Silbernen Hochzeit von Dr. Roland Köllensperger und Margaretha geb. Kirchlechner findet sich im Volksboten vom 29. Okt 1953 ein Zeitungsbericht.

Familienzweig Schloss Lebenberg

7. Generation: Kirchlechner-Thaler 1801
Johann Kirchlechner

Sohn des Martin Kirchlechner und der Maria Barbara Petsch

geb. 13. Nov 1777 in Meran

† 1. Sept 1837 in Meran

Gärber in Meran

oo 01. Okt 1801 in Meran in 1. Ehe mit

Josepha Thaler

geb. 28. Okt 1779 in Bozen

† 14. Sept 1833 in Meran

Deren Kinder
  • auf Anfrage

oo 07. Jän 1834 in Meran in 2. Ehe mit

Maria Anna Staffler

Tochter des Peter Staffler, Güterbesitzer in Bozen, und der Maria Mumelter
geb. 28. Okt 1800 in Bozen

8. Generation: Kirchlechner-Florich

auf Anfrage

9. Generation: Kirchlechner-Ladurner

auf Anfrage

10. Generation: Kirchlechner-Berchtold

auf Anfrage

Familienzweig Ottmanngut

6. Generation: Kirchlechner-Schwarz 1766
Philipp Jakob Kirchlechner

Sohn des Jakob Kirchlechner und der Anna Neuwirth

geb. 1743 in Naturns

† 1808

oo mit

Maria Emmerentia Schwarz

geb. 1736

† 1785

Deren Kinder
  • Anna Genovefa Kirchlechner
    oo Isser von Gaudenthurn
    geb. 1767
    † 29. Dez 1847 im 81. Lebensjahr
  • Johann Richard Kirchlechner
    geb. 1768
    † 1842
7. Generation: Kirchlechner-Margesin 1791
Johann Richard Kirchlechner

Sohn des Philipp Jakob Kirchlechner und der Maria Emmerentia Schwarz

geb. 10. Apr 1768 in Meran

† 13. Jun 1842 in Meran mit 74 Jahren

Wundarzt in Meran, in den Jahren 1823-1843 Besitzer von Schloss Labers

oo in 1. Ehe mit

Maria Margaretha Margesin

† 10. Jun 1809 in Meran im 36. Lebensjahr

Deren Kinder
  • auf Anfrage

oo in 2. Ehe 1810 in Meran mit …

Deren Kinder
  • auf Anfrage
8. Generation: Kirchlechner-Siller 1831
Alois Anton Kirchlechner

Sohn des Johann Richard Kirchlechner und der Maria Margaretha Margesin

geb. 5. Jun 1804 in Meran

† 27. Nov 1866 in Meran

Besitzer des Ottmannguts in Meran, Magistratsrat der Stadt Meran

oo mit

Maria Klara Siller

Tochter des Tobias Siller, Handelsmann, und der Anna Garber
geb. 15. Sept 1798

Deren Kinder
  • auf Anfrage
9. Generation: Kirchlechner-Zingerle 1862
Tobias Kirchlechner

Sohn des Alois Kirchlechner und der Maria Siller

geb. 19. Dez 1834 in Meran

† 4. Sept 1894 in Meran im 60. Lebensjahr

Haus- und Gutsbesitzer in Meran, Magistratsrat der Stadt Meran

oo 12. Aug 1862 in Meran mit

Genovefa Zingerle

Schwester des Gelehrten Ignaz Vinzenz Zingerle Edler von Summersberg

geb. 08. Jän 1840 in Meran

† 22. Jän 1902 in Meran mit 62 Jahren

Deren Kinder
  • auf Anfrage
10. Generation: Kirchlechner-Grissemann 1901
Tobias Kirchlechner

Sohn des Tobias Kirchlechner und der Genovefa Zingerle

geb. 8. Jul 1875 in Meran

† 26. Aug 1943 in Meran

Besitzer des Ottmannguts in Meran

oo mit

Maria Grissemann

† 21. Okt 1918 mit 35 Jahren

Deren Kinder
  • auf Anfrage

Autor

Veröffentlicht von josefauer.com

Archivbilder und Genealogie

Ein Kommentar zu “Stammbaum der Kirchlechner in Tirol

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weiter zum Onlinekatalog
Historische Fotos und Ansichtskarten online

Weiter zum Ortsregister

X
Schreiben Sie uns gerne, was Sie suchen. Mehr dazu unter >> Bestellung/Kontakt