Ahnenforschung in Tirol – Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Einstiegskapitel
Kurrent
Kirchenbuch-Latein
  • Beispiele
  • Wörterbuch der wichtigsten Begriffe mit Übersetzung
Mehr zur Ahnenforschung
  • Ahnenforschung vor 1500
  • Ahnenforschung vom 16. bis 20. Jahrhundert
  • Ahnenschwund
  • Besitzgeschichte vor 1500
  • Besitzgeschichte vom 16. bis 20. Jahrhundert
  • Bürgerliche und bäuerliche Wappenbriefe
  • Dispens: Ehehindernisse und Dispensierung
  • Datensicherung
  • Die Archive Tirols Online-Handbuch und Findbehelf
  • Familiennamen in Tirol
  • Genealogien des Tirolischen Adels
  • Geschwister mit gleichen Vornamen – Beispiele für namensgleiche Geschwister
  • Grundherrschaftliche Archive in Tirol
  • Häuser- und Höfegeschichte
  • Heimatkundlich bedeutsame Hochschulschriften
  • Kirchenbuch-Latein von A bis Z
  • Laudemium
  • Lesehilfe für Kurrentschrift
  • Lesetipps zur Ahnenforschung in Tirol
  • Online-Katalog zur Geschichte Tirols
  • Online-Portale für Ahnenforscher
  • Ötzis Verwandte – DNA-Genealogie
  • Stammbaumdatenbank
  • Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten
  • Tiroler Sterbebildchen von 1816 bis heute
  • Die Tiroler Wappenbücher ab 1564
  • Transkription von Kurrentschrift – Die Übersetzung alter Schriften
  • Vornamengebung im Wandel der Zeit
  • Die Wappenkartei des Konrad Fischnaler
Zufallsfunde
  • Ein Epitaph des Peter Paul von Mörl zu Pfalzen, Mühlen und Sichelburg aus dem Jahr 1617
  • Ein gemalter Stammbaum des Geschlechts der Grafen von Mohr aus dem Jahr 1756
  • Ein Wappenbrief des Peter Knapp, Meister des Rotgärberhandwerks in Gais, von 1691

Regionen

Nord- und Osttirol
Südtirol

Mehr

Online-Quellen und Digitalisate

Adressbücher
Bozen
Innsbruck
Meran
Gewerbe-Adressbücher
Telefonbücher
Weitere Unterlagen und Literatur
Geschichte der Fotografie in Tirol und Südtirol / Kulturschatz Historische Fotografie

Archive und Bibliotheken

Zeitschriften
Übersicht
Ausgewählte Beiträge

Quellen

Quellen zur Besitzgeschichte
  • Übersicht
Quellen zur Familiengeschichte
  • Übersicht
Wichtige Quellen im Überblick
Weitere Quellen
  • Ahnenpass
  • Bürgerbücher
  • Feldpostbriefe
  • Friedhöfe
  • Die Getreidebeschreibung von 1615 in Tirol
  • Lehenbücher und Lehenurkunden
  • Mirakelbücher
  • Sippsalbriefe
  • Verlassenschaftsinventare
  • Waldkataster
  • Waldverleihungen
  • Wappenbriefe
  • Wappenbücher
  • Eine Wehrbeschreibung von Taufers aus dem Dreißigjährigen Krieg

Praxis-Tipps für die Ahnenforschung

in Bearbeitung

Genealogische Datensammlung

Nord- und Osttirol

Genealogie Wipptal
Genealogie Stubaital
Tirol – weitere Genealogien

Südtirol

Genealogie Taufers

a

Ahnentafeln
  • Auer
    Ahnen des Thomas Auer, geboren 1794 in Rein
    Familien: Auer, Aschbacher, Strauß, Forer…
  • Ebenkofler
  • Eppacher
  •  
Brixen, Klausen und Eisacktal
Pustertal
Südtirol – weitere Genealogien

Kulturgeschichte

Sagen aus Tirol

Autor

Veröffentlicht von josefauer.com

Archivbilder und Genealogie

Ein Kommentar zu “Ahnenforschung in Tirol – Inhaltsverzeichnis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weiter zum Onlinekatalog
Historische Fotos und Ansichtskarten online

Weiter zum Ortsregister

X
Schreiben Sie uns gerne, was Sie suchen. Mehr dazu unter >> Bestellung/Kontakt