In liebem Gedenken an unseren Vater Herrn Herbert Auer, geboren am 20. November 1939, Sohn von Hermann und Elisabeth Auer, verstorben in Steinach am Brenner am 19. November 2023, kurz vor seinem 84. Geburtstag. Als Maßschuhmachermeister war Herbert Auer ein weitum bekannter Experte auf dem Fachgebiet von Maßschuhen, Bergschuhen, Schischuhen und deren Entwicklung. In Erinnerung an ihn dankt seine Familie herzlich allen, die an ihren geliebten Vater denken und seiner im Gebet gedenken. Ruhe in Frieden, lieber Vater
Kategorie-Archive: Familienchroniken aus Tirol / weitere Chroniken
Genealogie Reiserer – Kapitel 7: Reiserer-Wappen
Tirol erinnert Familiengeschichten aus Südtirol. Das Wappen des Matthias Reiserer von 1800 hat viel Ähnlichkeit mit dem Wappen der Reiserer beim Hotel Goldenes Kreuz in Brixen. Matthias Reiserer Beitrag in Vorbereitung Mehr zur Geschichte der Familie Reiserer weiter zu Kapitel 1: Stammbaum der Reiserer ab ca. 1550 Kapitel 2: Zeitungschronik 1900-1919 Kapitel 3: Zeitungschronik 1920-1949“Genealogie Reiserer – Kapitel 7: Reiserer-Wappen” weiterlesen
Genealogie Reiserer – Kapitel 6: Christian Reiserer 1598
Tirol erinnert Familiengeschichten aus Südtirol. In den Quellen des 16. Jahrhunderts wird in Südtirol auch ein Christian Reiserer erwähnt. Christian Reiserer Beitrag in Vorbereitung Mehr zur Geschichte der Familie Reiserer weiter zu Kapitel 1: Stammbaum der Reiserer ab ca. 1550 Kapitel 2: Zeitungschronik 1900-1919 Kapitel 3: Zeitungschronik 1920-1949 Kapitel 4: Zeitungschronik 1950-1989 Kapitel 5: Hotel“Genealogie Reiserer – Kapitel 6: Christian Reiserer 1598” weiterlesen
Genealogie Reiserer – Kapitel 5: Hotel Goldenes Kreuz in Brixen 1880-1924
Tirol erinnert Familiengeschichten aus Südtirol. Hier finden sich einige ausgewählte Zeitungsberichte zur Geschichte des Hotels Goldenes Kreuz in Brixen von den 1880er-Jahren bis in die Mitte der 20er-Jahre des 20. Jahrhunderts. 1925 wurde das Hotel von Peter Paul Reiserer gekauft und befindet sich seither im Besitz der Familie Reiserer, mehr dazu in Kapitel 1-4. 1880“Genealogie Reiserer – Kapitel 5: Hotel Goldenes Kreuz in Brixen 1880-1924” weiterlesen
Genealogie Reiserer – Kapitel 4: Zeitungschronik 1950-1989
Tirol erinnert Familiengeschichten aus Südtirol. Hier finden sich einige ausgewählte Zeitungsberichte zur Familiengeschichte der Reiserer in Klausen und Brixen aus den 1950er- bis 1980er-Jahren. 1950 bis 1954 1951 – Volksbote / 22.03.1951, Seite 10 Der Wirt vom Klausener “Kalten Keller” gestorben. Von dort erfahren wir: Am 17. März verschied nach längerem Leiden der weitum bekannte“Genealogie Reiserer – Kapitel 4: Zeitungschronik 1950-1989” weiterlesen
Genealogie Reiserer – Kapitel 3: Zeitungschronik 1920-1949
Tirol erinnert Familiengeschichten aus Südtirol. Hier finden sich einige ausgewählte Zeitungsberichte zur Familiengeschichte der Reiserer in Klausen und Brixen aus den 1920er- bis 1940er-Jahren. 1920 bis 1924 1923 – Der Tiroler/Der Landsmann / 17.02.1923, Seite 5 Bericht zur Goldenen Hochzeit von Peter Reiserer und Maria Reiserer geb. Vißneider 1925 bis 1929 1926 – Alpenzeitung /“Genealogie Reiserer – Kapitel 3: Zeitungschronik 1920-1949” weiterlesen
Genealogie Reiserer – Kapitel 2: Zeitungschronik 1900-1919
Tirol erinnert Familiengeschichten aus Südtirol. Hier finden sich einige ausgewählte Zeitungsberichte zur Familiengeschichte der Reiserer in Klausen und Brixen von der Jahrhundertwende bis in die 10er-Jahre des 20. Jahrhunderts. 1900 bis 1904 Bisher noch keine Berichte bekannt. 1905 bis 1909 1906 – Bote für Tirol / 13.02.1906, Seite 9 Brixen, 12. Feber. Das Gasthaus zum“Genealogie Reiserer – Kapitel 2: Zeitungschronik 1900-1919” weiterlesen
Stammbaum der Hellenstainer in Tirol
Tirol erinnert Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Die vorliegende Genealogie widmet sich der faszinierenden Geschichte der Südtiroler Familie Hellenstainer, deren Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Die Hellenstainer sind eine sehr bekannte und renommierte Familie von Hoteliers und Tourismuspionieren, deren Familiengeschichte bereits seit dem 19. Jahrhundert eng mit der Geschichte“Stammbaum der Hellenstainer in Tirol” weiterlesen
Stammbaum der Lechner im Pustertal ab ca. 1650
Tirol erinnert Ahnenforschung in Südtirol Familiengeschichten aus dem Pustertal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Der Familienname Lechner ist im Pustertal häufig zu finden. Der Stammbaum der Lechner vom Baumann in Mühlen kann bis ca. 1650 zurückverfolgt werden. Manche Familienzweige finden sich in den Quellen sogar noch früher. Der Stammbaum der Emma Lechner“Stammbaum der Lechner im Pustertal ab ca. 1650” weiterlesen
Stammbaum der Familie Fuchs in Matrei und Hall
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus Tirol entdecken Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus dem Wipptal. Kurzfassung in Bearbeitung Sterbebilder Fuchs weitere Sterbebilder im Online-Portal Tiroler Sterbebildchen Langfassung Herkunft der Familie Fuchs aus Amras Leonhard Fuchs der Ältere Leonhard Fuchs der Jüngere Martin Fuchs Joachim Fuchs und Maria Seiwald Franz Fuchs und Aloisia Posch Josef Fuchs und“Stammbaum der Familie Fuchs in Matrei und Hall” weiterlesen
Stammbaum der Familie Cornet in Tirol
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Sterbebilder Cornet weitere Sterbebilder im Online-Portal Tiroler Sterbebildchen Langfassung Herkunft der Familie Cornet Die Familie Cornet stammt ursprünglich aus Frankreich. Albert Cornet verh. mit Luise Fuchs / Angelika von Gasteiger *** Er starb 1932. Kinder aus 1. Ehe mit“Stammbaum der Familie Cornet in Tirol” weiterlesen
Stammbaum der Schmid in Fulpmes ab ca. 1650
in Vorbereitung
Stammbaum der Achmüller im Pustertal ab ca. 1640
Tirol erinnert Ahnenforschung in Südtirol Familiengeschichten aus dem Pustertal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Der Familienname Achmüller stammt ursprünglich von der Achmühle in Mitterolang. Der Stammbaum der Achmüller kann bis ca. 1640 zurückverfolgt werden. Manche Familienzweige finden sich in den Quellen sogar noch früher. Der Stammbaum der Achmüller von Kiens lautet zusammengefasst“Stammbaum der Achmüller im Pustertal ab ca. 1640” weiterlesen
Stammbaum der Strauß in Mühlwald ab ca. 1660
Tirol erinnert Ahnenforschung in Südtirol Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung in Bearbeitung Sterbebilder Strauß weitere Sterbebilder im Online-Portal Tiroler Sterbebildchen Langfassung Die Tratter-Linie Die Oberbrunner-Linie Weitere Beiträge
Stammbaum der Familie Hörtnagl in Steinach am Brenner
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Hörtnagl lässt sich im Wipptal bis ca. 1470 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Niklas Hörtnagl, geboren ca. 1470. Der Familienname Hörtnagl ist bereits einige Jahrzehnte zuvor im Wipptal nachweisbar. In einer Urkunde von 1412 wird ein“Stammbaum der Familie Hörtnagl in Steinach am Brenner” weiterlesen
Stammbaum der Kirchlechner in Tirol
Tirol erinnert Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die vorliegende Genealogie widmet sich der faszinierenden Geschichte der Südtiroler Familie Kirchlechner, deren Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Die Kirchlechner sind eine sehr bekannte und renommierte Familie von Hoteliers und Tourismuspionieren, deren Familiengeschichte bereits seit dem 19. Jahrhundert eng mit der“Stammbaum der Kirchlechner in Tirol” weiterlesen
Stammbaum der Kolb im Wipptal ab ca. 1500
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Kolb kann im Wipptal bis ca. 1500 zurückverfolgt werden. Frühester bekannter Vorfahre ist Gallus Kolb, geboren ca. 1500. Er war Bauer in Pfons. Ein Zweig der Familie Kolb übersiedelt später nach Vals. Die Abstammung der Familie“Stammbaum der Kolb im Wipptal ab ca. 1500” weiterlesen
Stammbaum der Cammerlander in Steinach ab ca. 1500
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Cammerlander in Steinach kann bis ca. 1500 zurückverfolgt werden. Frühester bekannter Vorfahre ist Ruprecht Cammerlander, geboren ca. 1500 in Oberperfuss. Ab 1539 wird er in Steinach als Wirt erwähnt. Der Familienname Cammerlander stammt ursprünglich vom Weiler“Stammbaum der Cammerlander in Steinach ab ca. 1500” weiterlesen
Auer-Chronik – Geschichte der Familie Auer in Steinach am Brenner
Tirol erinnert Familiengeschichten aus Tirol. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Familiengeschichte in Tirol. Kapitelübersicht Genealogie Kapitel 1: Stammbaum der Auer ab ca. 1560 Weitere Kapitel Zeitungschronik 19. Jahrhundert Kapitel 2: Von 1800 bis 1849 Kapitel 3: Von 1850 bis 1879 Kapitel 4: Von 1880 bis 1899 Zeitungschronik 20. Jahrhundert Kapitel 5: Von 1900 bis 1919 Kapitel“Auer-Chronik – Geschichte der Familie Auer in Steinach am Brenner” weiterlesen
Stammbaum der Aschbacher in Taufers ab ca. 1600
Tirol erinnert Ahnenforschung in Südtirol Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung in Bearbeitung Sterbebilder Aschbacher weitere Sterbebilder im Online-Portal Tiroler Sterbebildchen Langfassung in Bearbeitung Weitere Beiträge
Stammbaum der Ebenkofler in Taufers ab ca. 1530
Tirol erinnert Ahnenforschung in Südtirol Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Ebenkofler in Taufers lässt sich bis ca. 1530 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Ruprecht Ebenkofler, geboren ca. 1530, bis 1565 nannte er sich Ruprecht Außerlechner. Er stammt ursprünglich vom Außerlechner in Greinwalden bei Pfalzen und“Stammbaum der Ebenkofler in Taufers ab ca. 1530” weiterlesen
Stammbaum der Bacher in Rein ab ca. 1510
Tirol erinnert Ahnenforschung in Südtirol Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Bacher in Rein lässt sich bis ca. 1510 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Christian Bacher, geboren ca. 1510. Der Familienname Bacher stammt vom Bacherhof in Rein. Der Name Bacher wird erst um 1730 zum festen“Stammbaum der Bacher in Rein ab ca. 1510” weiterlesen
Stammbaum der Auer in Prettau ab ca. 1580
Tirol erinnert Ahnenforschung in Südtirol Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Auer in Prettau lässt sich bis ca. 1580 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Lorenz Auer, geboren ca. 1580. Der Familienname Auer stammt vom Auerhof in Prettau. Um 1670 übersiedeln Angehörige der Familie Auer in Prettau“Stammbaum der Auer in Prettau ab ca. 1580” weiterlesen
Stammbaum der Eppacher in Rein ab ca. 1570
Tirol erinnert Ahnenforschung in Südtirol Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Eppacher in Rein lässt sich bis ca. 1570 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Ulrich Eppacher, geboren ca. 1570. Der Familienname Eppacher stammt vom Eppach-Hof in Rein. Weil es in ganz Tirol keinen zweiten Eppach-Hof gibt,“Stammbaum der Eppacher in Rein ab ca. 1570” weiterlesen
Stammbaum der Auer in Rein ab ca. 1560
Tirol erinnert Ahnenforschung in Südtirol Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Auer lässt sich in Rein bis ca. 1560 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Gregor Auer, geboren ca. 1560. Der Familienname Auer stammt ursprünglich vom Auerhof in Rein. Um 1670 übersiedelt eine Linie der Auer in“Stammbaum der Auer in Rein ab ca. 1560” weiterlesen
Stammbaum der Töchterle im Wipptal ab ca. 1500
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Töchterle kann im Wipptal bis ca. 1500 zurückverfolgt werden. Frühester bekannter Vorfahre ist Cyprian Töchterle, geboren ca. 1500. Er war Bauer in Nösslach. Ein Zweig der Familie Töchterle übersiedelt später nach Patsch. Die Abstammung der Familie“Stammbaum der Töchterle im Wipptal ab ca. 1500” weiterlesen
Stammbaum der Schafferer im Wipptal ab ca. 1640
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Linie der Steinacher Seiler-Familie Schafferer kann über bäuerliche Vorfahren in Siegreith bis nach Gschnitz zurückverfolgt werden: Langfassung in Bearbeitung Weitere Beiträge
Stammbaum der Familie Neurauter in Tirol
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nord-, Ost- und Südtirol Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kapitelübersicht
Stammbaum der Pfurtscheller im Stubaital ab ca. 1560
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Stubaital entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Pfurtscheller in Neustift im Stubaital lässt sich bis ca. 1560 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Christoph Pfurtscheller, geboren ca. 1560. Der Name Pfurtscheller stammt vom Urhof Pfurtschell bei Neustift. Berühmtester Namensträger ist der Schützenhauptmann Michael Pfurtscheller“Stammbaum der Pfurtscheller im Stubaital ab ca. 1560” weiterlesen
Stammbaum der Hörtnagl im Wipptal ab ca. 1470
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Hörtnagl lässt sich im Wipptal bis ca. 1470 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Niklas Hörtnagl, geboren ca. 1470. Der Familienname Hörtnagl ist bereits einige Jahrzehnte zuvor im Wipptal nachweisbar. In einer Urkunde von 1412 wird ein“Stammbaum der Hörtnagl im Wipptal ab ca. 1470” weiterlesen
Stammbaum der Stockhammer im Wipptal ab ca. 1530
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Stockhammer lässt sich im Wipptal bis ca. 1530 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Hans Stockhammer, geboren ca. 1530. Er kam um 1550 von auswärts als Gärbergeselle nach Matrei und betrieb später eine Gärberei in Mühlbachl. Möglicherweise“Stammbaum der Stockhammer im Wipptal ab ca. 1530” weiterlesen
Reiserer-Chronik – Geschichte der Familie Reiserer in Klausen und Brixen
Die vorliegende Chronik erzählt die Geschichte der Südtiroler Familie Reiserer, die bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Die Vorfahren der Familie Reiserer sind bekannt als Hoteliers und Pioniere im Tourismus und sind eng mit der Entwicklung des Tourismus in Südtirol verbunden. Der älteste bekannte Vorfahre ist Wolfgang Reiserer, circa 1550 geboren. Die Ursprünge der Familiengeschichte liegen möglicherweise in Bayern. Die Familie besitzt u.a. das Hotel Goldenes Kreuz in Brixen, welches seit 1925 von der Familie geführt wird. Die Chronik gibt einen Einblick in das ereignisreiche Leben der vielen Vorfahren, welche in der Vergangenheit den Grundstein für die Gegenwart legten.
Stammbaum der Reiserer in Südtirol ab ca. 1550
Tirol erinnert Familiengeschichten aus Südtirol. Genealogie Reiserer – Kapitel 1: Stammbaum ab ca. 1550 Die Geschichte der Familie Reiserer in Südtirol lässt sich bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurückverfolgen. Hier findet sich eine genealogische Zusammenstellung von Mitgliedern der Familie Reiserer vom 16. bis 20. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis Genealogie der Reiserer in Südtirol 1. Generation:“Stammbaum der Reiserer in Südtirol ab ca. 1550” weiterlesen
Chronik der Familie Krösbacher in Fulpmes
Chronik der Orgelbauanstalt Reinisch in Steinach
Site under Construction
Chronik der Familie Töchterle in Patsch
Chronik der Familie Neurauter in Ebbs
Stammbaum der Krösbacher in Fulpmes ab ca. 1620
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Stubaital entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Krösbacher in Fulpmes lässt sich bis ca. 1620 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Veit Krösbacher, geboren ca. 1620. Der Familienname Krösbacher stammt ursprünglich vom Urhof Krößbach bei Neustift. Die Abstammung der Krösbacher beim Platzwirt in Fulpmes“Stammbaum der Krösbacher in Fulpmes ab ca. 1620” weiterlesen
Stammbaum der Reinisch im Wipptal und Stubai ab ca. 1510
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal und Stubaital entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Reinisch kann im Wipptal bis ca. 1510 zurückverfolgt werden. Frühester bekannter Vorfahre ist Christian Reinisch, geboren ca. 1510. Er war Marktgerichtsschreiber und Zolleinnehmer in Matrei sowie Kirchpropst des Klosters Maria Waldrast. 1553 erhielt er“Stammbaum der Reinisch im Wipptal und Stubai ab ca. 1510” weiterlesen