Tirol erinnert – Der Bezirk Lienz in alten Ansichten Verfasst vonjosefauer.com8. August 202030. Oktober 2023Veröffentlicht in# josefauer.com, Das Alte Abfaltersbach, Das Alte Ainet, Das Alte Amlach, Das Alte Anras, Das Alte Assling, Das Alte Außervillgraten, Das Alte Dölsach, Das Alte Gaimberg, Das Alte Heinfels, Das Alte Hopfgarten in Defereggen, Das Alte Innervillgraten, Das Alte Iselsberg-Stronach, Das Alte Kals, Das Alte Kartitsch, Das Alte Lavant, Das Alte Leisach, Das Alte Lienz, Das Alte Matrei in Osttirol, Das Alte Windisch-Matrei, Das Alte Nikolsdorf, Das Alte Nordtirol, Das Alte Nußdorf-Debant, Das Alte Oberlienz, Das Alte Obertilliach, Das Alte Prägraten, Das Alte Schlaiten, Das Alte Sillian, Das Alte St. Jakob in Defereggen, Das Alte St. Johann im Walde, Das Alte St. Veit in Defereggen, Das Alte Strassen, Das Alte Thurn, Das Alte Tristach, Das Alte Untertilliach, Das Alte Virgen, Der Alte Großglockner, Tirol erinnert - Das Defereggental in alten Ansichten, Tirol erinnert - Das Iseltal in alten Ansichten, Tirol erinnert - Das Kalsertal in alten Ansichten, Tirol erinnert - Das Tiroler Gailtal in alten Ansichten, Tirol erinnert - Das Tiroler Pustertal in alten Ansichten, Tirol erinnert - Das Villgratental in alten Ansichten, Tirol erinnert - Das Virgental in alten Ansichten, Tirol erinnert - Der Lienzer Talboden in alten AnsichtenSchlagwörter:Gemeinden im Bildarchiv, Osttiroler Heimatblätter weitere Beiträge, Tirol erinnert - Die Bezirke Tirols in alten Ansichten GemeindesucheSuchen Kapitelübersicht Verzeichnis der Bildbestände und Gemeinden Allgemein Zeitungschronik Tirol – Archäologische Funde # josefauer.com Tirol erinnert – Zeitungschronik ab 1850 # josefauer.com Ortsregister Tirol und Südtirol # josefauer.com Höfegeschichten # josefauer.com Ahnenforschung in Tirol – Kapitel 4: Lesetipps zur Genealogie in Tirol # josefauer.com Ahnenforschung in Tirol – Inhaltsverzeichnis Aichberg Tirol erinnert – Online-Katalog zur Geschichte Tirols # josefauer.com Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Allgemein Chronikarchiv in der Gemeinde Thurn / Raimund Mußhauser – Tiroler Chronist 2002 / S. 27 Allgemein Kals am Großglockner im Mittelalter : die erste urkundliche Pfarrerwähnung und die Glockeninschrift der St. Georgskirche / Silio Scalfati – Tiroler Heimat 2007 / S. 25-35 Allgemein Chronik von Obertilliach – Tiroler Chronist 1986 / S. 34 Allgemein Der Bau der Pfarrkirche Tristach 1802-1806 / Wilfried Beimrohr – Tiroler Chronist 1990 / S. 19-26 Allgemein Sagen aus Prägraten / F. P. Wolsegger – Osttiroler Heimatblätter 1956 / S. 46 Allgemein Über die Teilung der Urhöfe in Obertilliach / Hanna Stock-Weiler – Osttiroler Heimatblätter 1967 / S. 11-12 Allgemein Die Tabernakelmuttergottes von Obertilliach : Familiengeschichte der Paßler / Hanna Stock-Weiler – Osttiroler Heimatblätter 1967 / S. 38-40 Allgemein Haus- und Familiennamen zu St. Veit und St. Jakob in Defereggen / Peter Paul Passler – Osttiroler Heimatblätter 1927 / S. 30-34 Allgemein Skizze zur Familiengeschichte der Gander von Glanz und Thurn / Josef Oberforcher – Osttiroler Heimatblätter 1950 / S. 2 Allgemein Höfeverzeichnis von Außervillgraten / Josef Oberforcher – Osttiroler Heimatblätter 1953 / S. 3 Allgemein Aus dem Archiv der Fraktion Asch (Gemeinde Anras) / Karl Maister – Osttiroler Heimatblätter 1925 / S. 77-79 Allgemein Aus der Ortschronik von Kals / Friedrich Kurzthaler – Osttiroler Heimatblätter 1927 / S. 90-91 Allgemein Aus der Geschichte der Pfarre Kals / Friedrich Kurzthaler – Osttiroler Heimatblätter 1927 / S. 26-29 Allgemein Wetterregeln und Bauernsprüche aus Anras vor 50 Jahren / Franz Kollreider – Osttiroler Heimatblätter 1983 / S. 11-12 Allgemein Die Unterhueber ; ein altes ; bedeutendes Lienzer Geschlecht / Franz Kollreider – Osttiroler Heimatblätter 1960 / S. 38 Allgemein Familiennamen in der Stadt Lienz im 18. Jahrhundert / Erwin Kolbitsch – Osttiroler Heimatblätter 1962 / S. 36 Allgemein Die Verleihung des Wappens an das Hollbrucker Bauerngeschlecht Sint / Erwin Kolbitsch – Osttiroler Heimatblätter 1961 / S. 17-19 Allgemein Die geteilten Urhöfe in Innervillgraten im 17. Jahrhundert / Erwin Kolbitsch – Osttiroler Heimatblätter 1996 / S. 13-16 Allgemein Kanonikus Paulus Hölzl : Das Epitaph des Domherrn aus Sillian im Brixner Dom vom Jahre 1537 / Norbert Hölzl – Osttiroler Heimatblätter 1969 / S. 40 Allgemein Kurze Sagen aus Prägraten : vom Volke in Prägraten erzählt / Ludwig Haidegger – Osttiroler Heimatblätter 1925 / S. 73 Allgemein Grabschriften in und um Lienz / Rudolf Granichstaedten-Czerva – Osttiroler Heimatblätter 1959 / S. 19 Allgemein Schloß Kienburg (Kuenburg ; Kuhnburg) im Iseltal : ein Beitrag zu seiner Geschichte / Richard Glätzle – Osttiroler Heimatblätter 1934 / S. 37-39 Allgemein Bemerkenswertes zum Kirchenbau in Amlach 1684/91 / Lois Ebner – Osttiroler Heimatblätter 1997 / S. 21-22 Allgemein Das Amlacher Grund-Verleih-Libell von 1783 – Osttiroler Heimatblätter 1935 / S. 14-15 Allgemein Kulturgeschichtliches aus dem ältesten Sterbebuch von Lienz / Josef Astner – Osttiroler Heimatblätter 1961 / S. 30-32 Allgemein Hotel „Defreggerhof“ ; Iselsberg : eine Haus- und Familiengeschichte / Josef Astner – Osttiroler Heimatblätter 1972 / S. 37-39 Allgemein Die Kirchenbücher in Virgen – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Untertilliach – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Tristach – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Tessenberg – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in St. Veit in Defereggen – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Strassen – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in St. Justina – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in St. Johann im Walde – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in St. Jakob in Defereggen – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Sillian – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Schlaiten – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Prägraten – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Obertilliach – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Nußdorf – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Nikolsdorf – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Mittewald an der Drau – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Matrei in Osttirol ab 1558 – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Lienz-St. Marien – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Lienz-Heilige Familie – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Lienz-St. Andrä – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Leisach – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Lavant – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Kartitsch – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Kals am Großglockner – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Kalkstein – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Innervillgraten – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Hopfgarten im Defereggen – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Huben – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Hollbruck – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Heinfels – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Grafendorf – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Dölsach – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Debant – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Außervillgraten – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Assling – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Anras – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Ainet – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Die Kirchenbücher in Abfaltersbach – Ahnenforschung in Osttirol Allgemein Ahnenforschung in Nord- und Osttirol – Kapitel 1: Der Weg zu Ihren Ahnen Das Alte Abfaltersbach Die Kirchenbücher in Nord- und Osttirol – Verzeichnis der Matriken ab 1558 Allgemein Sillian in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Matrei in Osttirol in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Lienz in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Leisach in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Kals in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Huben im Iseltal in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Amlach in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Pestfriedhöfe und Pestkapellen in Tirol Allgemein Stammbaum der Hellenstainer in Tirol Allgemein Andenken-/Sterbebild Hibler Maria von geb. Peerz / + 1877 Allgemein Andenken-/Sterbebild Linder Anton / + 1868 Allgemein Andenken-/Sterbebild Gasser Margaretha / + 1870 Allgemein Andenken-/Sterbebild Oberhueber Anna geb. Jaufer / + Lienz 1872 Allgemein Andenken-/Sterbebild Mayr Johann Georg / Bürgermeister von Lienz / + 1822 und Mayr Maria geb. Unterhueber / + 1845 Allgemein Andenken-/Sterbebild Hetzenauer Jakob / + 1849 Allgemein Sterbebildchen aus Anras Allgemein Sterbebildchen aus Amlach Allgemein Sterbebildchen aus Ainet Allgemein Sterbebildchen aus Abfaltersbach Allgemein Sterbebildchen aus Assling Allgemein Sterbebildchen aus Außervillgraten Allgemein Sterbebildchen aus Dölsach Allgemein Sterbebildchen aus Gaimberg Allgemein Sterbebildchen aus Innervillgraten Allgemein Sterbebildchen aus Hopfgarten in Defereggen Mehr Beiträge laden Wird geladen … Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut. Lienz 1905, Kloster Autor josefauer.com Archivbilder und Genealogie Alle Beiträge ansehen Teilen mit:Drucken Veröffentlicht von josefauer.com Archivbilder und Genealogie Mehr Beiträge anzeigen
Allgemein Kals am Großglockner im Mittelalter : die erste urkundliche Pfarrerwähnung und die Glockeninschrift der St. Georgskirche / Silio Scalfati – Tiroler Heimat 2007 / S. 25-35
Allgemein Der Bau der Pfarrkirche Tristach 1802-1806 / Wilfried Beimrohr – Tiroler Chronist 1990 / S. 19-26
Allgemein Über die Teilung der Urhöfe in Obertilliach / Hanna Stock-Weiler – Osttiroler Heimatblätter 1967 / S. 11-12
Allgemein Die Tabernakelmuttergottes von Obertilliach : Familiengeschichte der Paßler / Hanna Stock-Weiler – Osttiroler Heimatblätter 1967 / S. 38-40
Allgemein Haus- und Familiennamen zu St. Veit und St. Jakob in Defereggen / Peter Paul Passler – Osttiroler Heimatblätter 1927 / S. 30-34
Allgemein Skizze zur Familiengeschichte der Gander von Glanz und Thurn / Josef Oberforcher – Osttiroler Heimatblätter 1950 / S. 2
Allgemein Höfeverzeichnis von Außervillgraten / Josef Oberforcher – Osttiroler Heimatblätter 1953 / S. 3
Allgemein Aus dem Archiv der Fraktion Asch (Gemeinde Anras) / Karl Maister – Osttiroler Heimatblätter 1925 / S. 77-79
Allgemein Aus der Ortschronik von Kals / Friedrich Kurzthaler – Osttiroler Heimatblätter 1927 / S. 90-91
Allgemein Aus der Geschichte der Pfarre Kals / Friedrich Kurzthaler – Osttiroler Heimatblätter 1927 / S. 26-29
Allgemein Wetterregeln und Bauernsprüche aus Anras vor 50 Jahren / Franz Kollreider – Osttiroler Heimatblätter 1983 / S. 11-12
Allgemein Die Unterhueber ; ein altes ; bedeutendes Lienzer Geschlecht / Franz Kollreider – Osttiroler Heimatblätter 1960 / S. 38
Allgemein Familiennamen in der Stadt Lienz im 18. Jahrhundert / Erwin Kolbitsch – Osttiroler Heimatblätter 1962 / S. 36
Allgemein Die Verleihung des Wappens an das Hollbrucker Bauerngeschlecht Sint / Erwin Kolbitsch – Osttiroler Heimatblätter 1961 / S. 17-19
Allgemein Die geteilten Urhöfe in Innervillgraten im 17. Jahrhundert / Erwin Kolbitsch – Osttiroler Heimatblätter 1996 / S. 13-16
Allgemein Kanonikus Paulus Hölzl : Das Epitaph des Domherrn aus Sillian im Brixner Dom vom Jahre 1537 / Norbert Hölzl – Osttiroler Heimatblätter 1969 / S. 40
Allgemein Kurze Sagen aus Prägraten : vom Volke in Prägraten erzählt / Ludwig Haidegger – Osttiroler Heimatblätter 1925 / S. 73
Allgemein Grabschriften in und um Lienz / Rudolf Granichstaedten-Czerva – Osttiroler Heimatblätter 1959 / S. 19
Allgemein Schloß Kienburg (Kuenburg ; Kuhnburg) im Iseltal : ein Beitrag zu seiner Geschichte / Richard Glätzle – Osttiroler Heimatblätter 1934 / S. 37-39
Allgemein Bemerkenswertes zum Kirchenbau in Amlach 1684/91 / Lois Ebner – Osttiroler Heimatblätter 1997 / S. 21-22
Allgemein Kulturgeschichtliches aus dem ältesten Sterbebuch von Lienz / Josef Astner – Osttiroler Heimatblätter 1961 / S. 30-32
Allgemein Hotel „Defreggerhof“ ; Iselsberg : eine Haus- und Familiengeschichte / Josef Astner – Osttiroler Heimatblätter 1972 / S. 37-39
Allgemein Andenken-/Sterbebild Mayr Johann Georg / Bürgermeister von Lienz / + 1822 und Mayr Maria geb. Unterhueber / + 1845