Ahnen.Höfe.Menschen.
Höfe- und Familiengeschichten aus Tirol entdecken
Einstiegskapitel
Jedes Jahr erscheinen in Tirol und Südtirol neue Dorfbücher und Höfegeschichten. Aus diesen Werken lassen sich oft viele genealogische Informationen gewinnen. In diesem Beitrag werden die bisher veröffentlichten Werke und z.T. auch Hinweise zu unveröffentlichten Werken übersichtlich zusammengefasst. Die Zusammenstellung erfolgt nach Bezirken und Gemeinden.
- Wie erstelle ich eine Höfechronik?
- Die Archive Tirols Online-Handbuch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Die vorliegende Bibliografie über die Höfegeschichte in Tirol ist das Ergebnis einer umfangreichen Recherche und Zusammenstellung von Literatur zu diesem faszinierenden Forschungsthema. Sie soll sowohl Wissenschaftlern, Chronisten und Ahnenforschern als auch interessierten Lesern einen Überblick über die vielfältigen Quellen und Publikationen bieten, die sich mit der Geschichte der Höfe in Tirol beschäftigen.
Das vorliegende Verzeichnis umfasst eine breites Spektrum an Literatur, angefangen bei historischen Arbeiten aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten. Dabei wurden sowohl Bücher als auch Aufsätze in Fachzeitschriften berücksichtigt, um ein möglichst umfassendes Bild der Forschungslage zu liefern.
Wir hoffen, dass diese Zusammenstellung einen guten Ausgangspunkt für weiterführende Recherchen darstellt. Abschließend möchten wir allen Lesern viel Freude und Erkenntnisgewinn beim Durchstöbern der Höfegeschichten wünschen.
Höfegeschichten aus Nord- und Osttirol
Bezirke
Außerfern
Imst
Innsbruck-Land
- Wipptaler Höfebuch, verfasst von Alois Egger
Innsbruck-Stadt
Kitzbühel
Landeck
Lienz
Reutte
Schwaz
Höfegeschichten aus Südtirol
Bezirksgemeinschaften
Bozen
Burggrafenamt
Eisacktal
- Geschichte der Höfe und Familien im Oberen Eisacktal, verfasst von Engelbert Auckenthaler
Pustertal
- Prettau
- Rein in Taufers
- in Bearbeitung
Salten-Schlern
- in Bearbeitung
Überetsch-Unterland
- in Bearbeitung
Vinschgau
- in Bearbeitung
Wipptal
- in Bearbeitung