Südtirol erinnert – Die Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern in alten Ansichten Verfasst vonjosefauer.com8. August 202030. Oktober 2023Veröffentlicht in# josefauer.com, Das Alte Deutschnofen, Das Alte Jenesien, Das Alte Karneid, Das Alte Kastelruth, Das Alte Mölten, Das Alte Sarntal, Das Alte Südtirol, Das Alte St. Christina in Gröden, Das Alte St. Ulrich in Gröden, Das Alte Tiers, Das Alte Völs am Schlern, Das Alte Welschnofen, Das Alte Wolkenstein in Gröden, Der Alte RittenSchlagwörter:Gemeinden im Bildarchiv, Tirol erinnert - Die Bezirke Tirols in alten Ansichten GemeindesucheSuchen Kapitelübersicht Verzeichnis der Bildbestände und Gemeinden # josefauer.com Tirol erinnert – Zeitungschronik ab 1850 # josefauer.com Ortsregister Tirol und Südtirol # josefauer.com Höfegeschichten # josefauer.com Ahnenforschung in Südtirol – Kapitel 4: Lesetipps zur Genealogie in Tirol # josefauer.com Ahnenforschung in Tirol – Inhaltsverzeichnis Aichberg Tirol erinnert – Online-Katalog zur Geschichte Tirols # josefauer.com Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten # josefauer.com St. Ulrich in Gröden 1897, Post-Gasthof zum Rössl # josefauer.com Seiser Alm 1898, Prossliner Schwaige Allgemein Von Kindheitserinnerungen und dem Fortbestand der Höfe : 20 Jahre nach meinem Dokumentarfilm „Keine will hoch hinauf“ war ich wieder im Sarntal… / Michaela Papst – Tiroler Bauernkalender 2019 / S. 145-149 Allgemein Trattmann auf Gebrack am Gebracksberg im Penser Tal / Christine Roilo – Der Schlern 2001 / S. 165-177 Allgemein Die Familie Plut aus Kastelruth im Pustertal. Aspekte räumlicher und sozialer Mobilität im Spätmittelalter / Erika Kustatscher – Der Schlern 2003 / S. 24-29 Allgemein 1990-2020 ; 30 Jahre Chronik in Mölten / Marianne Perkmann Hofer – Tiroler Chronist 2021 / S. 26-27 Allgemein Das Familienarchiv von Krauß-Kastelruth : eine unbekannte Quelle zur Besitzgeschichte der Kastelruther Gegend / Hubert Vogel – Der Schlern 1973 / S. 137-144 Allgemein Von den Sarntaler Hexen : Betrachtung zur Geschichte des Aberglaubens in Tirol / Oswald von Plawenn – Der Schlern 1948 / S. 94-99 Allgemein Eine „Seelenbeschreibung“ des Gerichtes Sarnthein von 1764 / Erika Kustatscher – Der Schlern 1995 / S. 131-177 Allgemein Die Kohlen vom Kohlenhof zu Unne am Rittnerberg : eine Familiengeschichte / Hans Hueber – Der Schlern 1929 / S. 323-325 Allgemein Wörterbuch der Sarntaler Mundart / Anton Gruber – Der Schlern 1958 / S. 419-434 Allgemein Wolkenstein in Gröden in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Weißlahnbad in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Welschnofen in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Völs am Schlern in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Tiers in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein St. Ulrich in Gröden in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein St. Konstantin am Schlern in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Seis am Schlern in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Die Seiser Alm in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Sarnthein in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Rauth im Obereggental in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Plan in Wolkenstein in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Oberbozen in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Klobenstein in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Kastelruth in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Der Karerpass in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Karersee in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914 Allgemein Flavian Orgler 1856, Leonhard Colonna Freiherr von Völs, Landeshauptmann an der Etsch und Burggraf zu Tirol, von J. 1498-1530 Allgemein Drei Sommer in Tirol – Das Grödental Allgemein Drei Sommer in Tirol – Das Sarntal Allgemein Drei Sommer in Tirol – Die Stadt Bozen und der Ritten Allgemein Andenken-/Sterbebild Romen Therese geb. Kinsele / + 1859 Allgemein Andenken-/Sterbebild Mittersackschmöller Josef / + 1869 Allgemein Andenken-/Sterbebild Moroder Vinzenz / + St. Ulrich in Gröden 1881 Allgemein Andenken-/Sterbebild Pechlaner Johann / + 1928 Allgemein Sterbebildchen aus Deutschnofen Allgemein Sterbebildchen aus Karneid Allgemein Sterbebildchen aus Jenesien Allgemein Sterbebildchen aus Kastelruth Allgemein Sterbebildchen vom Ritten Allgemein Sterbebildchen aus Mölten Allgemein Sterbebildchen aus Tiers Allgemein Sterbebildchen aus St. Ulrich in Gröden Allgemein Sterbebildchen aus dem Sarntal Allgemein Sterbebildchen aus St. Christina in Gröden Allgemein Sterbebildchen aus Wolkenstein in Gröden Allgemein Sterbebildchen aus Welschnofen Allgemein Sterbebildchen aus Völs am Schlern # josefauer.com St. Ulrich in Gröden 1910, Häuserbild Allgemein Ahnenforschung in Südtirol – Kapitel 1: Der Weg zu Ihren Ahnen # josefauer.com Seis am Schlern 1898, Bad Ratzes # josefauer.com Blumau 1901, Bräuhaus # josefauer.com Die Kurorte Tirols 1896, Seite 143 = Sarnthein # Burgen und Schlösser in Tirol Burg Reinegg in alten Ansichten # Burgen und Schlösser in Tirol Burg Karneid in alten Ansichten # Burgen und Schlösser in Tirol Die Ruine Wolkenstein in alten Ansichten # Burgen und Schlösser in Tirol Die Fischburg in alten Ansichten # Burgen und Schlösser in Tirol Schloss Prösels in alten Ansichten # Burgen und Schlösser in Tirol Schloss Kränzelstein in alten Ansichten # josefauer.com Sarnthein 1896, Gasthof zum Schweizer # josefauer.com Klobenstein 1896, Hotel Mair # josefauer.com Seis am Schlern 1896, Hotel Seiser Hof # josefauer.com Sarnthein 1899, Dorfbild # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 180 = Weißenbach, Weißhaus und Welschnofen # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 160 = Tiers # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 135 = Reinswald, Reintal, Reschen und Breitenwang # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 129 = Pens # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 87 = Karersee und Kartitsch # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 86 = Kappl und Kardaun # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 27 = Völs am Schlern, Waidbruck und Wolkenstein in Gröden # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 26 = St. Michael in Eppan und St. Ulrich in Gröden # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 25 = Seis, Sarnthein, Sigmundskron und St. Christina in Gröden # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 24 = Kastelruth, Oberbozen und Seis # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 9 = Birchabruck, Birgitz und Blumau # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 6 = Astfeld, Atzwang und Auer # josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 1 = Aberstückl, Absam und Achenkirch # Burgen und Schlösser in Tirol Burg Runkelstein in alten Ansichten # josefauer.com Seis am Schlern 1905, Bad Ratzes # josefauer.com Karersee 1905, Hotel Latemar # josefauer.com Ritten 1920, Bahnhof Klobenstein # josefauer.com Tiers 1925, Dorfbild # josefauer.com Karerseepass 1905, Hotel Rosengartenhof # josefauer.com Oberbozen 1910, Gasthof Hofer # josefauer.com St. Ulrich in Gröden 1920, Dorfbild # josefauer.com Lengmoos 1905, Kirchenprozession # josefauer.com St. Christina in Gröden 1905, Dorfbild # josefauer.com Oberbozen 1910, Gasthaus Hofer # josefauer.com Lengmoos 1903, Häuserbild # josefauer.com Jenesien 1901, Dorfbild Allgemein Die Verfachbücher in Südtirol ab 1468 # josefauer.com Grödner Bahn 1916, Winterbild Mehr Beiträge laden Wird geladen … Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut. Kastelruth 1904, Gasthof Lamm Autor josefauer.com Archivbilder und Genealogie Alle Beiträge ansehen Teilen mit:Drucken Veröffentlicht von josefauer.com Archivbilder und Genealogie Mehr Beiträge anzeigen
Allgemein Von Kindheitserinnerungen und dem Fortbestand der Höfe : 20 Jahre nach meinem Dokumentarfilm „Keine will hoch hinauf“ war ich wieder im Sarntal… / Michaela Papst – Tiroler Bauernkalender 2019 / S. 145-149
Allgemein Trattmann auf Gebrack am Gebracksberg im Penser Tal / Christine Roilo – Der Schlern 2001 / S. 165-177
Allgemein Die Familie Plut aus Kastelruth im Pustertal. Aspekte räumlicher und sozialer Mobilität im Spätmittelalter / Erika Kustatscher – Der Schlern 2003 / S. 24-29
Allgemein 1990-2020 ; 30 Jahre Chronik in Mölten / Marianne Perkmann Hofer – Tiroler Chronist 2021 / S. 26-27
Allgemein Das Familienarchiv von Krauß-Kastelruth : eine unbekannte Quelle zur Besitzgeschichte der Kastelruther Gegend / Hubert Vogel – Der Schlern 1973 / S. 137-144
Allgemein Von den Sarntaler Hexen : Betrachtung zur Geschichte des Aberglaubens in Tirol / Oswald von Plawenn – Der Schlern 1948 / S. 94-99
Allgemein Eine „Seelenbeschreibung“ des Gerichtes Sarnthein von 1764 / Erika Kustatscher – Der Schlern 1995 / S. 131-177
Allgemein Die Kohlen vom Kohlenhof zu Unne am Rittnerberg : eine Familiengeschichte / Hans Hueber – Der Schlern 1929 / S. 323-325
Allgemein Flavian Orgler 1856, Leonhard Colonna Freiherr von Völs, Landeshauptmann an der Etsch und Burggraf zu Tirol, von J. 1498-1530
# josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 135 = Reinswald, Reintal, Reschen und Breitenwang
# josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 27 = Völs am Schlern, Waidbruck und Wolkenstein in Gröden
# josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 26 = St. Michael in Eppan und St. Ulrich in Gröden
# josefauer.com Tiroler Telefonverzeichnis 1913, Seite 25 = Seis, Sarnthein, Sigmundskron und St. Christina in Gröden