Neueröffnung in Hall: In der Arbesgasse 15 eröffnet das Schuhlabor Marc Achmüller seinen neuen Laden mit Werkstatt im Herzen von Hall. Das Schuhlabor übersiedelt 2022 vom Standort Rathausplatz 5 in Steinach am Brenner an den neuen Standort in der Haller Altstadt. Der Eingang zum Geschäftslokal in einem denkmalgeschützten Altstadthaus befindet sich in der Agramsgasse. Meisterhafte“Einkaufen in Hall: Schuhlabor Marc Achmüller in der Arbesgasse 15” weiterlesen
Kategorie-Archive: # josefauer.com
St. Lorenzen 1906, Gasthof zur Alten Post
Kolorierte Ansicht aus St. Lorenzen im Pustertal mit dem Gasthaus zur Alten Post des Franz Steger. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Obergurgl 1899, Ramolhaus und Karlsbader Hütte
Kolorierte Ansicht aus Obergurgl mit dem Ramolhaus und der Karlsbader Hütte. Weitere Detailansichten zeigen den Gurgler Ferner und das Ramoljoch mit der Wildspitz. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Obergurgl 1897, Ramolhaus
Kolorierte Ansicht aus Obergurgl mit dem Ramolhaus und dem Gurgler Ferner in den Ötztaler Alpen. Weitere Detailansichten zeigen den Spiegelkogel und den Similaun. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Prutz und Ladis 1897, Dorfbild
Kolorierte Ansicht aus Prutz mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen die Gemeinde Ladis mit der Ruine Laudeck, das Kurhaus Obladis und das Schloss Bäreneck bzw. Burg Berneck bei Kauns. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Brandenberg 1901, Erzherzog-Johann-Klause
Ansicht aus Brandenberg mit der Erzherzog-Johann-Klause. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Kössen 1897, Dorfbild
Kolorierte Ansicht aus Kössen mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hopfgarten im Brixental 1894, Wallfahrtskirche Hohe Salve
Ansichtskarte aus Hopfgarten im Brixental mit der Wallfahrtskirche Hohe Salve. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1898, Walther-Denkmal
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Walther-Denkmal im Waltherpark. Weitere Detailansichten zeigen den Rudolfsplatz bzw. Bozner Platz sowie das Katholische Casino bzw. Helblinghaus in der Altstadt. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
St. Ulrich in Gröden 1897, Post-Gasthof zum Rössl
Kolorierte Ansicht aus St. Ulrich in Gröden mit dem Post-Gasthof zum Rössl. Weitere Detailansichten zeigen die Gemeinde St. Ulrich in Gröden mit Sella und Langkofel, eine Grödnerin in Grödner Tracht und den Langkofel mit dem Plattkofel. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Seiser Alm 1898, Prossliner Schwaige
Kolorierte Ansicht aus Kastelruth mit der Prossliner Schwaige bzw. Prossliner Hütte auf der Seiser Alm. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Oberperfuss 1898, Gasthof Klotz
Kolorierte Ansicht aus Oberperfuss mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen das Gasthaus des Josef Klotz und das Badhaus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Fulpmes 1897, Dorfbild
Kolorierte Ansicht aus Fulpmes mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen mehrere alpine Tourenziele, Berge und Gletscher, darunter Zuckerhütl, Bildstöckl-Joch, Wilder Freiger und das Becherhaus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Wien 1898, Neueste Aufnahme bei Nacht
Jux-Ansichtskarte aus Wien mit der neuesten Aufnahme bei Nacht. Die Karte stammt aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1896, Leopoldsbrunnen
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Leopoldsbrunnen. Weitere Detailansichten zeigen die Maria-Theresien-Straße und die Hofburg am Rennweg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Waidring 1897, Dorfbild
Kolorierte Ansicht aus Waidring mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen als Ausflugsziele für die Gäste der Sommerfrische den Pillersee und St. Adolari. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Nassereith 1899, Dorfbild
Kolorierte Ansicht aus Nassereith mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen den Nassereither See und das Schloss Fernstein am Fernpass. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Zemmgrund 1898, Alpengasthaus Neu-Breitlahner
Mondscheinlithografie aus dem Zillertal mit dem Alpengasthaus Neu-Breitlahner im Zemmgrund. Im Hintergrund ist ein Bergpanorama mit mehreren Gipfeln und Gletschern zu erkennen, darunter Mörchner, Schwarzenstein, Hornspitze, Thurnerkamp, Großer Mösele, Schönbichler Horn und Großer Greiner. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
St. Leonhard im Pitztal 1897, Gasthaus Kirschner in Mittelberg
Kolorierte Ansicht aus Mittelberg im Pitztal mit dem Gasthaus des Engelbert Kirschner. Weitere Detailansichten zeigen den Taschachferner, den Mittelbergferner und den Riffelsee. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Zirl 1897, Gasthof zum Löwen
Kolorierte Ansicht aus Zirl mit dem Gasthof zum Löwen. Weitere Detailansichten zeigen die Martinswand und die Gemeinde Zirl mit der Arlbergbahn. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Großmugl 1905, Häuserbild
Ansicht aus Großmugl mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Eine weitere Detailansicht zeigt eine alltägliche Straßenszene mit der näheren Umgebung. Die Postkarte stammt aus dem Verlag Florian Holzer. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Großmugl 1910, Dorfbild
Kolorierte Ansicht aus Großmugl mit der Kirche und den umliegenden Häusern, Bauernhöfen und Feldern. Bildnachweis: josefauer.com / kolorierte und restaurierte Fassung Weitere Beiträge
Zur Geschichte des Bergkirchleins St. Magdalena im Gschnitztal / Otto Stolz – Tiroler Heimatblätter 1930 / S. 201 – 202
tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Zur Geschichte des Bergkirchleins St. Magdalena im Gschnitztal / Otto Stolz – Tiroler Heimatblätter 1930 / S. 201 – 202” weiterlesen
Ahnenforschung in Tirol
Die Kirchenbücher in Südtirol – Verzeichnis der Matriken ab 1570
Die Kirchenbücher in Tirol – Verzeichnis der Matriken ab 1558
tirol-erinnert.eu Ahnenforschung in Tirol Die ältesten Kirchenbücher in Tirol beginnen mit dem Jahr 1558. Die meisten Kirchenbücher des Bundeslands Tirol sind inzwischen digitalisiert und online verfügbar. Literatur zu den Kirchenbüchern in Tirol Verzeichnis der Tiroler Kirchenbücher ab 1558 Matriken A-K ABFALTERSBACH / Taufbuch, Trauungsbuch und Sterbebuch ab 1652 / / vorher in Sillian ABSAM /“Die Kirchenbücher in Tirol – Verzeichnis der Matriken ab 1558” weiterlesen
Stammbaum der Familie Längle in Götzis
Klagenfurt 1905, Die Stadt Klagenfurt in der Zukunft
Kolorierte Ansicht aus Klagenfurt mit einer humoristischen Darstellung der Stadt Klagenfurt in der Zukunft. Unter den Verkehrsmitteln sind u.a. eine Seilbahn nach Villach und eine Straßenbahn nach Ebenthal dargestellt. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
St. Pölten 1901, Gasthaus zur Goldenen Glocke
Ansicht aus St. Pölten mit dem Gasthaus zur Goldenen Glocke. Damaliger Inhaber war der Wirt Leopold Beitl. Das Gasthaus befand sich an der Adresse Rathausplatz 17. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Linz 1900, Schmetterlingskarte
Kolorierte Ansichtskarte aus Linz mit einer künstlerischen Schmetterlingsdarstellung. Die vier Detailansichten in den Flügeln zeigen eine Brücke über die Donau, den Kalvarienberg, eine Partie mit der Donau und die Landstraße. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Graz 1900, Schmetterlingskarte
Kolorierte Ansichtskarte aus Graz mit einer künstlerischen Schmetterlingsdarstellung. Die vier Detailansichten in den Flügeln zeigen den Hauptplatz, eine Partie mit dem Schloss, die Franz-Karl-Brücke und das Luegg-Haus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Eisenstadt 1897, Rathaus und Schule
Kolorierte Ansicht aus Eisenstadt mit dem Rathaus und der k.k. Militär-Unter-Realschule. Weitere Detailansichten zeigen das Schloss Esterházy und die Wallfahrtskirche. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bregenz 1905, Hafenbild
Kolorierte Ansicht aus Bregenz mit einem Fernblick auf den Hafen. Das Panoramabild ist mit einem Passepartout und verschiedenen prachtvollen Muscheln dekoriert. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Salzburg 1902, Salzburger Wetterbericht
Kolorierte Ansichtskarte aus Salzburg mit einer humoristischen Darstellung des Salzburger Wetters. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Doren im Bregenzerwald 1898, Gasthaus Krone in Brenden
Kolorierte Ansicht aus Doren im Bregenzerwald mit dem Gasthaus Krone in Brenden. Weitere Detailansichten zeigen die Kirche mit den umliegenden Häusern sowie das k.k. Postamt. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Schwarzach im Pongau 1896, Häuserbild
Kolorierte Ansicht aus Schwarzach-St. Veit mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Eine weitere Detailansicht zeigt das Schloss Schernberg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Leithaprodersdorf 1899, Häuserbild
Ansicht aus Leithaprodersdorf mit der Kirche und den umliegenden Häusern im Mondschein. Eine weitere Detailansicht zeigt die Lorettokirche. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Schwechat 1898, Bräuhaus
Kolorierte Ansicht aus Schwechat mit dem Bräuhaus. Weitere Detailansichten zeigt die Kirche mit den umliegenden Häusern sowie die Farbenfabrik. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hatzendorf bei Fehring 1898, Villa Lemberger
Kolorierte Ansicht aus Hatzendorf bei Fehring mit der Villa Lemberger. Eine weitere Detailansicht zeigt die Kirche mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Friesach 1896, Barbarbabad
Kolorierte Ansicht aus Friesach mit der Wasserheilanstalt Barbarabad. Damaliger Besitzer des Heilbads war Franz Roth in Klagenfurt. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Donawitz bei Leoben 1898, Eisenwerk und Restaurant zu den drei Raben
Kolorierte Ansicht aus Donawitz bei Leoben in der Obersteiermark mit dem Eisenwerk, seinerzeit das größte Eisenwerk der Monarchie. Eine weitere Detailansicht zeigt die Restauration zu den drei Raben. Inhaber war der Wirt Anton Korp. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Attnang-Puchheim 1898, Bahnhof und Bahnhof-Hotel
Kolorierte Ansicht aus Attnang-Puchheim mit dem Bahnhof und dem Bahnhof-Hotel. Weitere Detailansichten zeigen das Schloss Puchheim, den Traunfall und den Ort Attnang. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Thal bei Sulzberg 1905, Gasthaus Krone
Kolorierte Ansicht aus Thal bei Sulzberg mit dem Gasthaus Krone. Eine weitere Ansicht zeigt die Kirche mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Riegersburg 1905, Einkehrgasthof Karl Koller
Kolorierte Ansicht aus Riegersburg mit dem Einkehrgasthof des Karl Koller. Eine weitere Ansicht zeigt das Schloss Riegersburg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hallein 1898, Gasthof Stampflbräuerei
Kolorierte Ansicht aus Hallein mit dem Gasthof Stampflbräuerei. Eine weitere Detailansicht zeigt einen Fernblick auf die Kirche mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bleiburg 1905, Gasthaus des Josef Kuchling
Kolorierte Ansicht aus Bleiburg in Kärnten mit dem Gasthaus und dem Geschäft des Josef Kuchling. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Staatsbahndirektion Linz 1900, Eisenbahnplan Oberösterreich
Kolorierte Ansichtskarte aus Oberösterreich mit einem Plan des Streckennetzes der Staatsbahndirektion Linz. Die Detailansichten zeigen die Orte Linz, Bad Ischl, Bad Aussee, Wels und Gmunden. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Neufeld an der Leitha 1910, Gasthaus
Kolorierte Ansicht aus Neufeld an der Leitha mit mehreren Detailansichten. Die Ansichten zeigen die katholische Pfarrkirche, die Staatsschule, die Dreifaltigkeitssäule, die Villa Zahornaczky und das Gasthaus Schitzhofer. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Schiltern 1905, Gasthaus und Kirche
Kolorierte Ansicht aus Schiltern mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Auf einer Detailansicht findet sich die Darstellung eines Gasthauses. Schiltern ist Teil der Gemeinde Langenlois. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Kärntner Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch
Bildarchiv Josef Auer Kärnten in alten Ansichten Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke eine Bilderserie über historische Lithografien aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Eine nostalgische Zeitreise durch das Alte Kärnten! Der Verlag Karl Schwidernoch aus Wien ist für seine aufwändig gestalteten und kolorierten Postkarten bekannt. Jede dieser Mehrbildkarten ist individuell mit einer besonderen Typografie“Kärntner Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch” weiterlesen
Zell am Ziller in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Wörgl in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Zirl in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Wolkenstein in Gröden in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Wildermieming in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Wenns in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Weißlahnbad in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Welsberg-Taisten in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Welschnofen in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Waidbruck in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate