Fritzens-Wattens 1915, Bahnhofsrestauration Hausberger

Kolorierte Ansicht der Bahnhofs-Restauration Fritzens-Wattens, auf der Fassade ist die Aufschrift “Gasthof Peter Hausberger” sowie der Schriftzug “Fremdenzimmer” zu erkennen. Im Vordergrund befinden sich mehrere Personen, darunter eine Gruppe in Uniform. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Das Alte Achenkirch!

tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Gemeinde Achenkirch in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien!

Das Alte Hart im Zillertal!

tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Gemeinde Hart im Zillertal in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien!

Einkaufen in Hall: Schuhlabor Marc Achmüller in der Arbesgasse 15

Neueröffnung in Hall: In der Arbesgasse 15 eröffnet das Schuhlabor Marc Achmüller seinen neuen Laden mit Werkstatt im Herzen von Hall. Das Schuhlabor übersiedelt 2022 vom Standort Rathausplatz 5 in Steinach am Brenner an den neuen Standort in der Haller Altstadt. Der Eingang zum Geschäftslokal in einem denkmalgeschützten Altstadthaus befindet sich in der Agramsgasse. Meisterhafte“Einkaufen in Hall: Schuhlabor Marc Achmüller in der Arbesgasse 15” weiterlesen

Rembrandt-Bilder in der Klausnervilla : geheimer Kunstschatz-Transport endete bei Kriegsende in St. Johann / Tagebuchaufzeichnungen / Elisabeth (Elsa) Hofinger – Kitzbüheler Heimatblätter 1991-2000 / S. 85

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Heimatblätter” zählt zu den wichtigsten Zeitschriften zur Heimatkunde des Bezirks Kitzbühel. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Kitzbüheler Heimatblättern. “Rembrandt-Bilder in der Klausnervilla : geheimer Kunstschatz-Transport endete bei Kriegsende in St. Johann / Tagebuchaufzeichnungen / Elisabeth (Elsa) Hofinger – Kitzbüheler Heimatblätter 1991-2000 / S. 85” weiterlesen

Die neuerbaute Kirche zu Ehren der kleinen hl. Theresia vom Kinde Jesu auf der Hungerburg – Jahrbuch des Tiroler Bauernbunds 1933 / S. 87

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Tirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Der Tiroler Bauernkalender zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde und Landwirtschaft in Tirol. Geschichte, Kultur und Heimatkunde in Tirol: Dieser Beitrag findet sich im Jahrbuch des Tiroler Bauernbunds, dem Vorläufer des“Die neuerbaute Kirche zu Ehren der kleinen hl. Theresia vom Kinde Jesu auf der Hungerburg – Jahrbuch des Tiroler Bauernbunds 1933 / S. 87” weiterlesen

St. Lorenzen 1906, Gasthof zur Alten Post

Kolorierte Ansicht aus St. Lorenzen im Pustertal mit dem Gasthaus zur Alten Post des Franz Steger. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Obergurgl 1897, Ramolhaus

Kolorierte Ansicht aus Obergurgl mit dem Ramolhaus und dem Gurgler Ferner in den Ötztaler Alpen. Weitere Detailansichten zeigen den Spiegelkogel und den Similaun. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Prutz und Ladis 1897, Dorfbild

Kolorierte Ansicht aus Prutz mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen die Gemeinde Ladis mit der Ruine Laudeck, das Kurhaus Obladis und das Schloss Bäreneck bzw. Burg Berneck bei Kauns. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1898, Walther-Denkmal

Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Walther-Denkmal im Waltherpark. Weitere Detailansichten zeigen den Rudolfsplatz bzw. Bozner Platz sowie das Katholische Casino bzw. Helblinghaus in der Altstadt. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

St. Ulrich in Gröden 1897, Post-Gasthof zum Rössl

Kolorierte Ansicht aus St. Ulrich in Gröden mit dem Post-Gasthof zum Rössl. Weitere Detailansichten zeigen die Gemeinde St. Ulrich in Gröden mit Sella und Langkofel, eine Grödnerin in Grödner Tracht und den Langkofel mit dem Plattkofel. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Fulpmes 1897, Dorfbild

Kolorierte Ansicht aus Fulpmes mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen mehrere alpine Tourenziele, Berge und Gletscher, darunter Zuckerhütl, Bildstöckl-Joch, Wilder Freiger und das Becherhaus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1898, Neueste Aufnahme bei Nacht

Jux-Ansichtskarte aus Wien mit der neuesten Aufnahme bei Nacht. Die Karte stammt aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Waidring 1897, Dorfbild

Kolorierte Ansicht aus Waidring mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen als Ausflugsziele für die Gäste der Sommerfrische den Pillersee und St. Adolari. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Zemmgrund 1898, Alpengasthaus Neu-Breitlahner

Mondscheinlithografie aus dem Zillertal mit dem Alpengasthaus Neu-Breitlahner im Zemmgrund. Im Hintergrund ist ein Bergpanorama mit mehreren Gipfeln und Gletschern zu erkennen, darunter Mörchner, Schwarzenstein, Hornspitze, Thurnerkamp, Großer Mösele, Schönbichler Horn und Großer Greiner. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

St. Leonhard im Pitztal 1897, Gasthaus Kirschner in Mittelberg

Kolorierte Ansicht aus Mittelberg im Pitztal mit dem Gasthaus des Engelbert Kirschner. Weitere Detailansichten zeigen den Taschachferner, den Mittelbergferner und den Riffelsee. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Großmugl 1905, Häuserbild

Ansicht aus Großmugl mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Eine weitere Detailansicht zeigt eine alltägliche Straßenszene mit der näheren Umgebung. Die Postkarte stammt aus dem Verlag Florian Holzer. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Die Innfischer-Familie Lener in Fritzens und Wattens ; Tirol / Werner Zimmermann – Zeitschrift Adler 1975 / S. 170

josefauer.com Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde historische Bilder, Quellen und Beiträge zur Ahnenforschung. Die Zeitschrift “Adler” zählt zu den wichtigsten Zeitschriften zur Genealogie und Heraldik in Österreich. Geschichte, Wissenschaft und Kultur: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Adler” – Zeitschrift für Genealogie und“Die Innfischer-Familie Lener in Fritzens und Wattens ; Tirol / Werner Zimmermann – Zeitschrift Adler 1975 / S. 170” weiterlesen

Wallfahrtskirche Heiliggeist im Ahrntal / Maria Hilber Mutschlechner – Tiroler Chronist 2018-19 / S. 29

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Wallfahrtskirche Heiliggeist im Ahrntal / Maria Hilber Mutschlechner – Tiroler Chronist 2018-19 / S. 29” weiterlesen

Das Ursulinenkloster in Bruneck / Margareth Senfter – Tiroler Chronist 2013 / S. 14 – 19

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Das Ursulinenkloster in Bruneck / Margareth Senfter – Tiroler Chronist 2013 / S. 14 – 19” weiterlesen

Das besondere Bild : EX VOTO – Einsturz der Zammer Innbrücke 1831 / Josef Walser – Tiroler Chronist 2008 / S. 49

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Das besondere Bild : EX VOTO – Einsturz der Zammer Innbrücke 1831 / Josef Walser – Tiroler Chronist 2008 / S. 49” weiterlesen

Aus der Geschichte des Gasthauses „Rössle“ in Unterwald ; Gemeinde Kappl ; und seiner Umgebung / Josef Walser – Tiroler Chronist 2006 / S. 23-26

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Aus der Geschichte des Gasthauses „Rössle“ in Unterwald ; Gemeinde Kappl ; und seiner Umgebung / Josef Walser – Tiroler Chronist 2006 / S. 23-26” weiterlesen

120 Jahre Postgeschichte von See im Paznaun / Josef Walser – Tiroler Chronist 2007 / S. 32-33

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“120 Jahre Postgeschichte von See im Paznaun / Josef Walser – Tiroler Chronist 2007 / S. 32-33” weiterlesen

Das Brennerbad : Erinnerungen an die Familie Habsburg aus der Pfarrchronik von Brenner. / Josef Gasteiger – Tiroler Chronist 2020 / S. 13-17

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Das Brennerbad : Erinnerungen an die Familie Habsburg aus der Pfarrchronik von Brenner. / Josef Gasteiger – Tiroler Chronist 2020 / S. 13-17” weiterlesen

Das St. Veit-Spiel von Ampass / Herbert Handl – Tiroler Chronist 2017 / S. 44-49

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Das St. Veit-Spiel von Ampass / Herbert Handl – Tiroler Chronist 2017 / S. 44-49” weiterlesen

Die Sistranser Stuckateurfamilien Mussack und Kienast / Anton Triendl – Tiroler Chronist 2004 / S. 13-15

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Die Sistranser Stuckateurfamilien Mussack und Kienast / Anton Triendl – Tiroler Chronist 2004 / S. 13-15” weiterlesen

Die Almteilung des Jahres 1654 im Leutascher Gaistal / Josef Witting – Tiroler Chronist 2003 / S. 7-10

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Die Almteilung des Jahres 1654 im Leutascher Gaistal / Josef Witting – Tiroler Chronist 2003 / S. 7-10” weiterlesen

Die „Auffinger-Villa“ in Sistrans – Firstfeier im Juni 1896 / Anton Triendl – Tiroler Chronist 2005 / S. 25

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Die „Auffinger-Villa“ in Sistrans – Firstfeier im Juni 1896 / Anton Triendl – Tiroler Chronist 2005 / S. 25” weiterlesen

Der Gemeindechronist von Steinach am Brenner erzählt über den Brand von 1853 / Hans Stockhammer – Tiroler Chronist 2002 / S. 33-34

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Der Gemeindechronist von Steinach am Brenner erzählt über den Brand von 1853 / Hans Stockhammer – Tiroler Chronist 2002 / S. 33-34” weiterlesen

Der Barbara-Bildstock : in Gries am Brenner / Gerhard Larcher – Tiroler Chronist 2019 / S. 20

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Der Barbara-Bildstock : in Gries am Brenner / Gerhard Larcher – Tiroler Chronist 2019 / S. 20” weiterlesen

Der 14-Nothelfer-Bildstock : in Gries am Brenner / Gerhard Larcher – Tiroler Chronist 2019 / S. 19

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Der 14-Nothelfer-Bildstock : in Gries am Brenner / Gerhard Larcher – Tiroler Chronist 2019 / S. 19” weiterlesen

Die glanzvolle Vergangenheit des Hotels Hochfinstermünz / Georg Zobl – Tiroler Chronist 2005 / S. 24-28

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Die glanzvolle Vergangenheit des Hotels Hochfinstermünz / Georg Zobl – Tiroler Chronist 2005 / S. 24-28” weiterlesen

600 Jahre Pfarre Holzgau im Lechtal / Eva Wallnöfer – Tiroler Chronist 2001 / S. 6-11

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“600 Jahre Pfarre Holzgau im Lechtal / Eva Wallnöfer – Tiroler Chronist 2001 / S. 6-11” weiterlesen

Tagebuchaufzeichnungen des Valentin Gstrein in Zwieselstein „Hotel Post“ / Ewald Schöpf – Tiroler Chronist 2015 / S. 35-39

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Tagebuchaufzeichnungen des Valentin Gstrein in Zwieselstein „Hotel Post“ / Ewald Schöpf – Tiroler Chronist 2015 / S. 35-39” weiterlesen

Kirchenbau in Zeiten der Inflation : Die Herz-Jesu-Kirche in Kreith – eine Frau überwindet alle Schwierigkeiten. / Winfried Hofinger – Tiroler Chronist 2008 / S. 20-21

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Kirchenbau in Zeiten der Inflation : Die Herz-Jesu-Kirche in Kreith – eine Frau überwindet alle Schwierigkeiten. / Winfried Hofinger – Tiroler Chronist 2008 / S. 20-21” weiterlesen

Das Ehrenbuch von Rein / Serafin Bacher – Tiroler Chronist 2001 / S. 12

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Das Ehrenbuch von Rein / Serafin Bacher – Tiroler Chronist 2001 / S. 12” weiterlesen

Ein Mannschaftsbuch vom Absamer Salzberg 1839. Lesearten eines sozialen Panoptikums / Matthias Breit – Tiroler Heimatblätter 2020 / S. 25-31

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Ein Mannschaftsbuch vom Absamer Salzberg 1839. Lesearten eines sozialen Panoptikums / Matthias Breit – Tiroler Heimatblätter 2020 / S. 25-31” weiterlesen

Die Familien Pixner und Siller – 100 Jahre Pächter der Nürnberger Hütte in den Stubaier Alpen. Ein Stück Tiroler Alpingeschichte / Franz Jäger – Tiroler Heimatblätter 2017 / S. 58

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Die Familien Pixner und Siller – 100 Jahre Pächter der Nürnberger Hütte in den Stubaier Alpen. Ein Stück Tiroler Alpingeschichte / Franz Jäger – Tiroler Heimatblätter 2017 / S. 58” weiterlesen

Die Kaunertaler Ögghöfe – ein besonderes Stück Tiroler Siedlungsgeschichte / Stefan Handle – Tiroler Heimatblätter 2017 / S. 26

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Die Kaunertaler Ögghöfe – ein besonderes Stück Tiroler Siedlungsgeschichte / Stefan Handle – Tiroler Heimatblätter 2017 / S. 26” weiterlesen

Die Jägerfamilie Grassmayr ; ihr Haus und die Schneelawine in Stams von 1798 / Hannes Weinberger – Tiroler Heimatblätter 2014 / S. 11-13

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Die Jägerfamilie Grassmayr ; ihr Haus und die Schneelawine in Stams von 1798 / Hannes Weinberger – Tiroler Heimatblätter 2014 / S. 11-13” weiterlesen

Sterben am Berg. Un(glücks)fälle in Obernberg am Brenner ; 1922-1955 / Paul Salchner – Tiroler Heimatblätter 2010 / S. 76-77

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Sterben am Berg. Un(glücks)fälle in Obernberg am Brenner ; 1922-1955 / Paul Salchner – Tiroler Heimatblätter 2010 / S. 76-77” weiterlesen

Die „Mutterer Bumsa“. Ein Tiroler „Lärmbrauch“ am Nikolaustag / Franz Jäger – Tiroler Heimatblätter 2009 / S. 72-79

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Die „Mutterer Bumsa“. Ein Tiroler „Lärmbrauch“ am Nikolaustag / Franz Jäger – Tiroler Heimatblätter 2009 / S. 72-79” weiterlesen

Eine bisher unbekannte Planansicht von Ampass aus dem Jahre 1637 – zugleich das älteste Bilddokument zur Geschichte dieser Gemeinde / Franz-Heinz von Hye – Tiroler Heimatblätter 2006 / S. 17-19

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Eine bisher unbekannte Planansicht von Ampass aus dem Jahre 1637 – zugleich das älteste Bilddokument zur Geschichte dieser Gemeinde / Franz-Heinz von Hye – Tiroler Heimatblätter 2006 / S. 17-19” weiterlesen

Das besondere Museum. Das „Gemeindemuseum Absam“ / Hildegard Herrmann-Schneider – Tiroler Heimatblätter 1995 / S. 66-68

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Das besondere Museum. Das „Gemeindemuseum Absam“ / Hildegard Herrmann-Schneider – Tiroler Heimatblätter 1995 / S. 66-68” weiterlesen

Das Gut Baumgarten am Großvolderberg. Was die Forschung ; die Hauschronik und ein Stammgast erzählen / Fritz Dall'Armi – Tiroler Heimatblätter 1985 / S. 64-67

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Das Gut Baumgarten am Großvolderberg. Was die Forschung ; die Hauschronik und ein Stammgast erzählen / Fritz Dall'Armi – Tiroler Heimatblätter 1985 / S. 64-67” weiterlesen

Die Reinisch von Mieders und Volders / Alois Egg – Tiroler Heimatblätter 1975 / S. 57-58

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Die Reinisch von Mieders und Volders / Alois Egg – Tiroler Heimatblätter 1975 / S. 57-58” weiterlesen

Josef Gschwenter ; Schlossermeister und Büchsenmacher von Steinach-Mühlen / Hermann Holzmann – Tiroler Heimatblätter 1932 / S. 425-429

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Josef Gschwenter ; Schlossermeister und Büchsenmacher von Steinach-Mühlen / Hermann Holzmann – Tiroler Heimatblätter 1932 / S. 425-429” weiterlesen

Burg und Schloß Fernstein / Ignaz Mader – Tiroler Heimatblätter 1932 / S. 258-264

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Burg und Schloß Fernstein / Ignaz Mader – Tiroler Heimatblätter 1932 / S. 258-264” weiterlesen

Seefelder Sagen / Josef Pöll – Tiroler Heimatblätter 1932 / S. 192-193

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Seefelder Sagen / Josef Pöll – Tiroler Heimatblätter 1932 / S. 192-193” weiterlesen

Aus der Pfarrchronik in Ellbögen und anderes / Blasius Marberger – Tiroler Heimatblätter 1933 / S. 350-352

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Aus der Pfarrchronik in Ellbögen und anderes / Blasius Marberger – Tiroler Heimatblätter 1933 / S. 350-352” weiterlesen

platzhalter-logo1
Tipp: Mehr zur Bestellung von Bildern finden Sie unter >> Bestellung/Kontakt