Schatzsuche im Internet – Ahnenforschung im Zeitalter der Digitalisierung

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren viele Bereiche unseres Lebens revolutioniert, und die Ahnenforschung bildet da keine Ausnahme. Die heutige Ahnenforschung hat im Zeitalter der Digitalisierung eine völlig neue Dimension erreicht. Noch nie zuvor war es so einfach, Informationen über unsere Vorfahren zu finden und unsere Familiengeschichte zu erforschen. Früher mussten Ahnenforscher stundenlang in“Schatzsuche im Internet – Ahnenforschung im Zeitalter der Digitalisierung” weiterlesen

Zeitungsarchive und historische Zeitungen

Gerade die historischen Tageszeitungen spielen bei der Erstellung von Orts- und Familienchroniken eine wichtige Rolle. Sie bieten wertvolle Informationen über vergangene Ereignisse, lokale Geschichten und persönliche Geschichten, die in anderen Quellen möglicherweise nicht zu finden sind. Für die Erstellung von Ortschroniken liefern historische Tageszeitungen Informationen über wichtige Ereignisse wie politische Veränderungen, Naturkatastrophen, wirtschaftliche Entwicklungen und“Zeitungsarchive und historische Zeitungen” weiterlesen

Namen von Ordensschwestern – Kapitel 2: Von Lazarina bis Zeta

Namen von katholischen Ordensschwestern Kapitel 2: Von Lazarina bis Zeta Kapitel 1: Von Abalda bis Kyneburga Ordensschwestern tragen häufige interessante und seltene Namen. Hier finden Sie eine Liste von Namen, welche in der Zeit vom 19. Jahrhundert bis heute dokumentiert sind. Das Verzeichnis der Ordensnamen wird laufend ergänzt und vervollständigt. Nonnen haben Ordensnamen, um ihre“Namen von Ordensschwestern – Kapitel 2: Von Lazarina bis Zeta” weiterlesen

Der Stammbaum – Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1910 / S. 136

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol und Vorarlberg: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs”. Aktuelle Beiträge im Überblick

Namen von Ordensschwestern – Kapitel 1: Von Abalda bis Kyneburga

Namen von katholischen Ordensschwestern Kapitel 1: Von Abalda bis Kyneburga Kapitel 2: Von Lazaria bis Zeta Ordensschwestern tragen häufige interessante und seltene Namen. Hier finden Sie eine Liste von Namen, welche in der Zeit vom 19. Jahrhundert bis heute dokumentiert sind. Das Verzeichnis der Ordensnamen wird laufend ergänzt und vervollständigt. Nonnen haben Ordensnamen, um ihre“Namen von Ordensschwestern – Kapitel 1: Von Abalda bis Kyneburga” weiterlesen

weiter zum Onlinekatalog
Historische Fotos und Ansichtskarten online

Weiter zum Ortsregister

X
Schreiben Sie uns gerne, was Sie suchen. Mehr dazu unter >> Bestellung/Kontakt