Warum gibt es in Tirol noch kein gedrucktes Ortsfamilienbuch? / Volkmar Weiss – Tiroler Chronist 1997 / S. 10-12

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” – Fachblatt von und für“Warum gibt es in Tirol noch kein gedrucktes Ortsfamilienbuch? / Volkmar Weiss – Tiroler Chronist 1997 / S. 10-12” weiterlesen

Auf den Spuren einer Heiligen in unserem Dorf : aus der Chronik Flaurling / Andrea Raggl – Tiroler Chronist 2013 / S. 34-36

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” – Fachblatt von und für“Auf den Spuren einer Heiligen in unserem Dorf : aus der Chronik Flaurling / Andrea Raggl – Tiroler Chronist 2013 / S. 34-36” weiterlesen

Zeitungsarchive und historische Zeitungen

Gerade die historischen Tageszeitungen spielen bei der Erstellung von Orts- und Familienchroniken eine wichtige Rolle. Sie bieten wertvolle Informationen über vergangene Ereignisse, lokale Geschichten und persönliche Geschichten, die in anderen Quellen möglicherweise nicht zu finden sind. Für die Erstellung von Ortschroniken liefern historische Tageszeitungen Informationen über wichtige Ereignisse wie politische Veränderungen, Naturkatastrophen, wirtschaftliche Entwicklungen und“Zeitungsarchive und historische Zeitungen” weiterlesen

Die Verfachbücher : Erfahrungsbericht am Beispiel von Prettau / Paul Johann Leiter – Tiroler Chronist 2018 / S. 58

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” – Fachblatt von und für“Die Verfachbücher : Erfahrungsbericht am Beispiel von Prettau / Paul Johann Leiter – Tiroler Chronist 2018 / S. 58” weiterlesen

„Der Hütehund und seine Rinder“ : Versuch einer Neudeutung der Westwand der Kirche St. Prokulus in Naturns / Kristian Müller von der Heide – Der Schlern 2023 / S. 56-60

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“„Der Hütehund und seine Rinder“ : Versuch einer Neudeutung der Westwand der Kirche St. Prokulus in Naturns / Kristian Müller von der Heide – Der Schlern 2023 / S. 56-60” weiterlesen

Zwölf volkskundliche „Perlen“ aus dem Stadtmuseum Bozen / Stefan Demetz – Der Schlern 2023 / S. 48-69

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Zwölf volkskundliche „Perlen“ aus dem Stadtmuseum Bozen / Stefan Demetz – Der Schlern 2023 / S. 48-69” weiterlesen

Verkugelte ; Erfrorene ; Ertrunkene und andere … : (in den Sterbebüchern und anderen Unterlagen von Rein) / Serafin Bacher – Der Schlern 1999 / S. 279-286

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Verkugelte ; Erfrorene ; Ertrunkene und andere … : (in den Sterbebüchern und anderen Unterlagen von Rein) / Serafin Bacher – Der Schlern 1999 / S. 279-286” weiterlesen

Wer kennt eine “Zapfen-Trog-Rinne”? / Serafin Bacher – Der Schlern 1998 / S. 128-130

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Wer kennt eine “Zapfen-Trog-Rinne”? / Serafin Bacher – Der Schlern 1998 / S. 128-130″ weiterlesen

1519-2019 : Ahornach feierte das 500-jährige Kirchenjubiläum / Georg Aichner – Der Schlern 2020 / S. 72-77

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“1519-2019 : Ahornach feierte das 500-jährige Kirchenjubiläum / Georg Aichner – Der Schlern 2020 / S. 72-77” weiterlesen

Zu den “Unterlagsplatten” aus dem Bergbaugebiet von Prettau / Georg Mutschlechner – Der Schlern 1978 / S. 699-700

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Zu den “Unterlagsplatten” aus dem Bergbaugebiet von Prettau / Georg Mutschlechner – Der Schlern 1978 / S. 699-700″ weiterlesen

Zwischen Tag-Reveille und Zapfenstreich : Zur Rolle der k. (u.) k. Militärmusik im öffentlichen Leben Bozens im Spiegel der lokalen Presse. Konzerte der Militärkapellen in Bozen / Klaus Bragagna – Der Schlern 2022 / S. 4-35

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Zwischen Tag-Reveille und Zapfenstreich : Zur Rolle der k. (u.) k. Militärmusik im öffentlichen Leben Bozens im Spiegel der lokalen Presse. Konzerte der Militärkapellen in Bozen / Klaus Bragagna – Der Schlern 2022 / S. 4-35” weiterlesen

Zwischen Prestige und Verschuldung : Die Grafen Welsperg-Raitenau im 18./19. Jahrhundert / Philipp Tolloi – Der Schlern 2022 / S. 40-59

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Zwischen Prestige und Verschuldung : Die Grafen Welsperg-Raitenau im 18./19. Jahrhundert / Philipp Tolloi – Der Schlern 2022 / S. 40-59” weiterlesen

Zur Verbreitung von Cicindela silvicola (Dejann ; 1822) (Bergsandlaufkäfer) in Südtirol / Georg Kierdorf-Traut – Der Schlern 2022 / S. 159

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Zur Verbreitung von Cicindela silvicola (Dejann ; 1822) (Bergsandlaufkäfer) in Südtirol / Georg Kierdorf-Traut – Der Schlern 2022 / S. 159” weiterlesen

Zur Geschichte der Volksschule von Innichen von 1775 bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges / Egon Kühebacher – Der Schlern 2022 / S. 14-29

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Zur Geschichte der Volksschule von Innichen von 1775 bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges / Egon Kühebacher – Der Schlern 2022 / S. 14-29” weiterlesen

Zur Frage der Verwandtschaft von Michael und Friedrich Pacher / Alexander von Hohenbühel – Der Schlern 2022 / S. 36-38

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Zur Frage der Verwandtschaft von Michael und Friedrich Pacher / Alexander von Hohenbühel – Der Schlern 2022 / S. 36-38” weiterlesen

Wer ist die „Hinter-Psairer-Kratzl“? : Die Mundartdichterin Anna M. Gufler Lanthaler / Heinrich Hofer – Der Schlern 2023 / S. 76-79

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Wer ist die „Hinter-Psairer-Kratzl“? : Die Mundartdichterin Anna M. Gufler Lanthaler / Heinrich Hofer – Der Schlern 2023 / S. 76-79” weiterlesen

Von der Würde des Menschen in diesen und anderen Zeiten : Errungenschaften der Reformation für Südtirol / Hans H. Reimer – Der Schlern 2021 / S. 62-69

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Von der Würde des Menschen in diesen und anderen Zeiten : Errungenschaften der Reformation für Südtirol / Hans H. Reimer – Der Schlern 2021 / S. 62-69” weiterlesen

Voller Energie / Walter Stifter – Der Schlern 2022 / S. 26-27

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Voller Energie / Walter Stifter – Der Schlern 2022 / S. 26-27” weiterlesen

Cranachs Mariahilf : Ursprünge und Verbreitung des Kultes in Südtirol : Analyse der bildlichen Darstellungen im Raum Meran / Sylvie Spadari – Der Schlern 2022 / S. 46-67

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Cranachs Mariahilf : Ursprünge und Verbreitung des Kultes in Südtirol : Analyse der bildlichen Darstellungen im Raum Meran / Sylvie Spadari – Der Schlern 2022 / S. 46-67” weiterlesen

Über die Sprache der Sella-Ladiner ; ihre Benennung und Entstehung : Die Anschauung von Hochw. Antone (Anton) Trebo um das Jahr 1835 – Der Schlern 2023 / S. 18-35

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Über die Sprache der Sella-Ladiner ; ihre Benennung und Entstehung : Die Anschauung von Hochw. Antone (Anton) Trebo um das Jahr 1835 – Der Schlern 2023 / S. 18-35” weiterlesen

Die Meitinger von Engelsheim ; eine alteingesessene Tiroler Familie ; Anhang: Sinnsprüche und das Meitinger-Familien-Archiv / Hanns Engl – Der Schlern 2022 / S. 46-75

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Die Meitinger von Engelsheim ; eine alteingesessene Tiroler Familie ; Anhang: Sinnsprüche und das Meitinger-Familien-Archiv / Hanns Engl – Der Schlern 2022 / S. 46-75” weiterlesen

Seelsorge im Engadin : Die Präsentationen auf Seelsorgestellen und Benefizien im Dekanat Engadin vor dem Hintergrund zunehmender Mitsprache… / Albert Fischer – Der Schlern 2023 / S. 32-69

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Seelsorge im Engadin : Die Präsentationen auf Seelsorgestellen und Benefizien im Dekanat Engadin vor dem Hintergrund zunehmender Mitsprache… / Albert Fischer – Der Schlern 2023 / S. 32-69” weiterlesen

Schulalltag in der Nachkriegszeit : Die Chronik der Volksschule Waldberg in Martell. Aufgeschrieben von Antonia Perkmann Stricker ; transkribiert… – Der Schlern 2022 / S. 4-50

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Schulalltag in der Nachkriegszeit : Die Chronik der Volksschule Waldberg in Martell. Aufgeschrieben von Antonia Perkmann Stricker ; transkribiert… – Der Schlern 2022 / S. 4-50” weiterlesen

Schneitelfutter- ; Laubheu- und Falllaubwirtschaft – Verloren gehende Bewirtschaftungsformen im Alpenraum / Michael Machatschek – Der Schlern 2022 / S. 4-39

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Schneitelfutter- ; Laubheu- und Falllaubwirtschaft – Verloren gehende Bewirtschaftungsformen im Alpenraum / Michael Machatschek – Der Schlern 2022 / S. 4-39” weiterlesen

Schalensteine und Felsgravierungen in Kasern / Ingemar Gräber – Der Schlern 2022 / S. 60-66

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Schalensteine und Felsgravierungen in Kasern / Ingemar Gräber – Der Schlern 2022 / S. 60-66” weiterlesen

Peter Anich (1723-1766) : Diese bedeutende Tiroler Persönlichkeit wurde vor 300 Jahren geboren. DAS PORTRÄT – „Peter-Anich-Musik“ für Blasorchester… – Der Schlern 2023 / S. 69-72

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Peter Anich (1723-1766) : Diese bedeutende Tiroler Persönlichkeit wurde vor 300 Jahren geboren. DAS PORTRÄT – „Peter-Anich-Musik“ für Blasorchester… – Der Schlern 2023 / S. 69-72” weiterlesen

Papst Benedikt XVI. und Südtirol / Josef Gelmi – Der Schlern 2023 / S. 62-74

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Papst Benedikt XVI. und Südtirol / Josef Gelmi – Der Schlern 2023 / S. 62-74” weiterlesen

Modernisierer wider Willen / Hans Heiss – Der Schlern 2022 / S. 45-51

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Modernisierer wider Willen / Hans Heiss – Der Schlern 2022 / S. 45-51” weiterlesen

Mit den Menschen auf dem Weg sein / Erika Kustatscher – Der Schlern 2022 / S. 87-88

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Mit den Menschen auf dem Weg sein / Erika Kustatscher – Der Schlern 2022 / S. 87-88” weiterlesen

Marienbergs fromme Wohltäter : Gute Werke für das Seelenheil adeliger und nicht-adeliger Männer und Frauen im Vinschgau (12. bis 14. Jahrhundert) – Der Schlern 2023 / S. 4-23

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Marienbergs fromme Wohltäter : Gute Werke für das Seelenheil adeliger und nicht-adeliger Männer und Frauen im Vinschgau (12. bis 14. Jahrhundert) – Der Schlern 2023 / S. 4-23” weiterlesen

Leben und Wirken von Bischof Reinhold Stecher im kirchenpolitischen Kontext / Josef Gelmi – Der Schlern 2022 / S. 39-52

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Leben und Wirken von Bischof Reinhold Stecher im kirchenpolitischen Kontext / Josef Gelmi – Der Schlern 2022 / S. 39-52” weiterlesen

Krämer und Frätschler in Tiroler Städten und Märkten bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts ; besonders zu Rattenberg / Robert Büchner – Der Schlern 2022 / S. 52-109

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Krämer und Frätschler in Tiroler Städten und Märkten bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts ; besonders zu Rattenberg / Robert Büchner – Der Schlern 2022 / S. 52-109” weiterlesen

Kostbare Handschriften vom Tiroler Fürstenhof / Kurt Girstmair – Der Schlern 2023 / S. 20-43

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Kostbare Handschriften vom Tiroler Fürstenhof / Kurt Girstmair – Der Schlern 2023 / S. 20-43” weiterlesen

Kirche und Kultur : Die Fürstbischöfliche Kommission für Kunst und Denkmalpflege der Diözese Brixen 1914-1964 / Erika Kustatscher – Der Schlern 2023 / S. 70-105

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Kirche und Kultur : Die Fürstbischöfliche Kommission für Kunst und Denkmalpflege der Diözese Brixen 1914-1964 / Erika Kustatscher – Der Schlern 2023 / S. 70-105” weiterlesen

Kanonikus Paul Helmschlager vom Kollegiatstift Innichen ; ein treuer Gefährte des großen Brixner Fürstbischofs Kardinal Nikolaus Cusanus – Der Schlern 2021 / S. 50-61

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Kanonikus Paul Helmschlager vom Kollegiatstift Innichen ; ein treuer Gefährte des großen Brixner Fürstbischofs Kardinal Nikolaus Cusanus – Der Schlern 2021 / S. 50-61” weiterlesen

Je klarer wir trennen… / Arnold Tribus – Der Schlern 2022 / S. 23-25

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Je klarer wir trennen… / Arnold Tribus – Der Schlern 2022 / S. 23-25” weiterlesen

Jakob Prandtauer 1660-1726 Baumeister des Barock / Johann Kronbichler – Der Schlern 2021 / S. 70-77

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Jakob Prandtauer 1660-1726 Baumeister des Barock / Johann Kronbichler – Der Schlern 2021 / S. 70-77” weiterlesen

In memoriam Dr. Hans Grießmair : „Der Schlern“ trauert um eine bedeutende Persönlichkeit / Beate Gatterer – Der Schlern 2022 / S. 4-7

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“In memoriam Dr. Hans Grießmair : „Der Schlern“ trauert um eine bedeutende Persönlichkeit / Beate Gatterer – Der Schlern 2022 / S. 4-7” weiterlesen

Im Gedenken an Karl Gruber / Josef Gelmi – Der Schlern 2022 / S. 16-21

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Im Gedenken an Karl Gruber / Josef Gelmi – Der Schlern 2022 / S. 16-21” weiterlesen

Im Gedenken an Ivo Ingram Beikircher / Hugo Beikircher – Der Schlern 2022 / S. 72-74

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Im Gedenken an Ivo Ingram Beikircher / Hugo Beikircher – Der Schlern 2022 / S. 72-74” weiterlesen

Herausragendes Lebenswerk / Hugo Valentin – Der Schlern 2022 / S. 20-21

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Herausragendes Lebenswerk / Hugo Valentin – Der Schlern 2022 / S. 20-21” weiterlesen

Heilige Gräber in Tirol : Kunsthistorische Neuzuschreibungen und Neuentdeckungen / Reinhard Rampold – Der Schlern 2022 / S. 4-16

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Heilige Gräber in Tirol : Kunsthistorische Neuzuschreibungen und Neuentdeckungen / Reinhard Rampold – Der Schlern 2022 / S. 4-16” weiterlesen

Gipsvorkommen gesucht : Naturwissenschaftliche Betrachtungen zur Provenienz dreier Schöner Pietàs aus hochgebranntem Gipsmörtel in Südtirol – Der Schlern 2022 / S. 116-128

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Gipsvorkommen gesucht : Naturwissenschaftliche Betrachtungen zur Provenienz dreier Schöner Pietàs aus hochgebranntem Gipsmörtel in Südtirol – Der Schlern 2022 / S. 116-128” weiterlesen

Gedanken über Bedeutung und Funktion der Eigenschaftswörter deutsch und österreichisch / Egon Kühebacher – Der Schlern 2022 / S. 74-79

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Gedanken über Bedeutung und Funktion der Eigenschaftswörter deutsch und österreichisch / Egon Kühebacher – Der Schlern 2022 / S. 74-79” weiterlesen

Für Dr. Hans Grießmair über die große Brücke ins ewige Leben / Egon Kühebacher – Der Schlern 2022 / S. 8-10

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Für Dr. Hans Grießmair über die große Brücke ins ewige Leben / Egon Kühebacher – Der Schlern 2022 / S. 8-10” weiterlesen

Franziskanisches Leben prägt seit Jahrhunderten unser Land : Die Franziskaner verlassen die Innsbrucker Hofkirche / Heinz Wieser – Der Schlern 2022 / S. 63-68

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Franziskanisches Leben prägt seit Jahrhunderten unser Land : Die Franziskaner verlassen die Innsbrucker Hofkirche / Heinz Wieser – Der Schlern 2022 / S. 63-68” weiterlesen

Familienglück und Schriftstellerfrust : Ludwig Steub (1812-1888) zum 210. Geburtstag / Hans H. Reimer – Der Schlern 2021 / S. 54-71

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Familienglück und Schriftstellerfrust : Ludwig Steub (1812-1888) zum 210. Geburtstag / Hans H. Reimer – Der Schlern 2021 / S. 54-71” weiterlesen

Familie Largajoli im Fokus / Armin Mutschlechner – Der Schlern 2022 / S. 78-80

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Familie Largajoli im Fokus / Armin Mutschlechner – Der Schlern 2022 / S. 78-80” weiterlesen

Erster Obmann des Tiroler Bauernbundes : Landeshauptmann Josef Schraffl starb vor 100 Jahren / Heinz Wieser – Der Schlern 2022 / S. 76-80

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Erster Obmann des Tiroler Bauernbundes : Landeshauptmann Josef Schraffl starb vor 100 Jahren / Heinz Wieser – Der Schlern 2022 / S. 76-80” weiterlesen

Erschließung der historischen Buchbestände in Südtirol : Die Pfarrbibliothek von Badia/Abtei / Giovanni Mischi – Der Schlern 2022 / S. 4-13

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Erschließung der historischen Buchbestände in Südtirol : Die Pfarrbibliothek von Badia/Abtei / Giovanni Mischi – Der Schlern 2022 / S. 4-13” weiterlesen

Erinnerungen an den Dichter Arthur von Wallpach / Georg Kierdorf-Traut – Der Schlern 2021 / S. 79

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Erinnerungen an den Dichter Arthur von Wallpach / Georg Kierdorf-Traut – Der Schlern 2021 / S. 79” weiterlesen

Erinnerung an den Großvater / Helena Saltuari – Der Schlern 2022 / S. 65-74

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Erinnerung an den Großvater / Helena Saltuari – Der Schlern 2022 / S. 65-74” weiterlesen

Er prägte eine Ära / Bruno Hosp – Der Schlern 2022 / S. 18-20

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Er prägte eine Ära / Bruno Hosp – Der Schlern 2022 / S. 18-20” weiterlesen

Ekkehard und Magdalena Hörmann zu erinnern / Michael E. Sallinger – Der Schlern 2022 / S. 74-79

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Ekkehard und Magdalena Hörmann zu erinnern / Michael E. Sallinger – Der Schlern 2022 / S. 74-79” weiterlesen

Entstehung ; Entwicklung und Bedeutung der Übersetzungen der „Blauen Reihe“ / Heinz Zanon – Der Schlern 2022 / S. 74-80

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Entstehung ; Entwicklung und Bedeutung der Übersetzungen der „Blauen Reihe“ / Heinz Zanon – Der Schlern 2022 / S. 74-80” weiterlesen

Eine geheimnisvolle Gefangene auf Schloss Sigmundskron – der merkwürdige Fall der Anna Maria Salome / Hansjörg Rabanser – Der Schlern 2022 / S. 30-45

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Eine geheimnisvolle Gefangene auf Schloss Sigmundskron – der merkwürdige Fall der Anna Maria Salome / Hansjörg Rabanser – Der Schlern 2022 / S. 30-45” weiterlesen

Einander kulturell auf Augenhöhe begegnen / Marjan Cescutti – Der Schlern 2022 / S. 32-34

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Einander kulturell auf Augenhöhe begegnen / Marjan Cescutti – Der Schlern 2022 / S. 32-34” weiterlesen

Ein Stück (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte in Paris / Gerhard Jandl – Der Schlern 2023 / S. 75-79

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Ein Stück (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte in Paris / Gerhard Jandl – Der Schlern 2023 / S. 75-79” weiterlesen

Ein Ort der Erinnerung : Landesrat Dr. Anton Zelger und die Volkskunde / Hans Grießmair – Der Schlern 2022 / S. 30-31

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Ein Ort der Erinnerung : Landesrat Dr. Anton Zelger und die Volkskunde / Hans Grießmair – Der Schlern 2022 / S. 30-31” weiterlesen

Ein Meraner Stadtarzt ; ein Professor für Gynäkologie und ein Wunderkind : Dr. Ludwig Kleinhans (1827-1891) und seine Familie / Hans H. Reimer – Der Schlern 2022 / S. 22-51

tirol-erinnert.eu Online-Bibliografie Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Südtirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Der Schlern” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Südtirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Südtirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Der Schlern” – Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.“Ein Meraner Stadtarzt ; ein Professor für Gynäkologie und ein Wunderkind : Dr. Ludwig Kleinhans (1827-1891) und seine Familie / Hans H. Reimer – Der Schlern 2022 / S. 22-51” weiterlesen

weiter zum Onlinekatalog
Historische Fotos und Ansichtskarten online

Weiter zum Ortsregister

X
Schreiben Sie uns gerne, was Sie suchen. Mehr dazu unter >> Bestellung/Kontakt