Kaiserliches Double

Kaiser Maximilian in Ewiger Anbetung – diese Statue aus der Hofkirche ist den meisten Menschen in Innsbruck wohl noch aus Volksschulzeiten in Erinnerung. Wo dieses Bild aufgenommen wurde, dürfte jedoch kaum jemandem bekannt sein. Hier die Auflösung:

Bei dieser Aufnahme handelt es sich um ein amerikanisches Pressefoto aus dem Jahr 1926. Das Bild zeigt einen Abguss des kaiserlichen Denkmals in den Vereinigten Staaten. Der Standort der Ausstellung befindet sich im Germanic Museum in Harvard. Im Hintergrund ist als weiterer Abguss die Innsbrucker Statue des König Artus zu erkennen.

Der Pressetext auf der Rückseite des Fotos lautet wie folgt:

Wie aber gelangten die Statuen nach Amerika? Wann wurden die Abgüsse angefertigt? Von wem wurden die Kopien in Auftrag gegeben?

Die Zeitung “The Harvard Crimson” berichtet am 30. September 1908:

“During the past summer the Germanic Museum has received a gift of $50,000 from Adolphus Busch of St. Louis toward the fund for the erection of a new museum, as the present building is fast becoming inadequate for the increasing number of gifts. (…)

A very beautiful reproduction of the bronze statue of Theodoric from the monument of the Emperor Maximilian at Innsbruck has been donated by the “Deutsche Gesellschaft” of Boston. This statue was placed in the museum as a companion piece to that of King Arthur from the same group.”

Dieser Artikel belegt, dass die Statue des Theoderich aus der Schwarzmanderkirche ebenfalls reproduziert wurde. Die Statue war ein Geschenk der Deutschen Gesellschaft in Boston und gelangte 1908 in das Germanic Museum nach Harvard. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Statue des König Artus somit bereits in Harvard.

Im “Annual Report of the President of Harvard University to the Overseers on the State of the University for the Academic Year 1907/08” findet sich auf Seite 313 folgende Notiz über die Statue des Theoderich:

“This is a companion figure to Vischer´s King Arthur and the Emperor Maximilian already in our possession. (…) Sometime we hope to be able to reproduce this monument in its whole setting.” Link zur Belegstelle

Wann aber gelangten Kaiser Max und König Artus nach Harvard?

Im “Official Guide to Harvard University” von 1903 werden die Statuen auf Seite 63 bereits erwähnt. Die näheren Umstände sind aber noch zu ergründen.

Im “Hand Book of the Germanic Museum” von 1906 findet sich auf Seite 38 folgende Beschreibung über den damaligen Standort der Statuen:

“From 1513 on, Peter Vischer, his sons, and his crafts-men were at work on the colossal sepulchral monument which Emperor Maximilian I erected to his own memory* in the Hofkirche at Innsbruck. Of the more than thirty statues of which this monument is composed, the Ger- manic Museum possesses two: the kneeling figure of Emperor Maximilian himself [41], by one of Vischer’s pupils, and the standing figure of King Arthur [42], by Peter Vischer, both placed in the central octagon of the Museum. The venerable old Emperor, the crown on his head, his long, richly brocaded mantle trailing behind him, bends in prayer upon his own tomb, com- mending his soul to the Almighty. King Arthur, steeled from head to foot, the chain of the Golden Fleece hang- ing over his neck, stands by the tomb as a knightly death-watch. His heavy armor does not seem to weigh upon him, his attitude is as free and elastic as that of an Olympic athlete; mediaeval knighthood seems in him to have assumed the harmonious manhood of the Greek (…). Both statues together represent German life of the early sixteenth century at its best.” Link zur Belegstelle

Autor

Veröffentlicht von josefauer.com

Archivbilder und Genealogie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weiter zum Onlinekatalog
Historische Fotos und Ansichtskarten online

Weiter zum Ortsregister

X
Schreiben Sie uns gerne, was Sie suchen. Mehr dazu unter >> Bestellung/Kontakt