Silz im Tiroler Gewerbeverzeichnis von 1899

tirol-erinnert.at
Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten

Erkunden Sie die Vergangenheit und stöbern Sie in der Sammlung Josef Auer nach Bildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Weitere Bilder unter

tirol-erinnert.at
Verzeichnis der
Gewerbetreibenden

Silz                        Adler Jakob. Zimmermeister

Silz                        Brunner Vinzenz. Steinbruch

Silz                        Ciresa Bortolo. Maurer

Silz                        Dablander Franz. Dachdecker

Silz                        Dablander Rudolf. Schlosser

Silz                        Dirlacher Rosa. Zuckerbäcker

Silz                        Doblander Karl. Krämer

Silz                        Egg Ferdinand. Schuhmacher

Silz                        Fischer Marie Witwe. Gast- und Schankgewerbe

Silz                        Fischer Marie, Witwe. Krämer

Silz                        Föger Alois. Maurer

Silz                        Föger Jakob. Wagner

Silz                        Föger Josef. Fleischhauer

Silz                        Föger Karl. Gast- und Schankgewerbe

Silz                        Förg Alois. Kleidermacher

Silz                        Förg Josef, auch Geschirr- und Küchengeräte. Eisen-, Metall- und Stahlwarenhändler

Silz                        Förg Josef, Maler und Vergolder. Anstreicher

Silz                        Förg Josef. Glaser

Silz                        Förg Josef. Spängler

Silz                        Fröch Josefa Witwe. Spezereiwaren-Handlung

Silz                        Fröch Josefa Witwe. Wein- und Bierhändler

Silz                        Fux Alois. Müller

Silz                        Gramaiser Johann. Schuhmacher

Silz                        Gritsch Alois. Fleischhauer

Silz                        Gritsch Franz. Sattler

Silz                        Gritsch Marie. Modistin

Silz                        Gritsch Theres. Brothändler

Silz                        Gritsch Theres. Wein- und Bierhändler

Silz                        Haselwanter Franz. Wagner

Silz                        Haselwanter Heinrich. Seiler

Silz                        Hechenberger Franz. Rauchfangkehrer

Silz                        Hechenberger Karl. Müller

Silz                        Herz Jakob. Schmiede

Silz                        Hirn Ferdinand „zur Post“. Gast- und Schankgewerbe

Silz                        Hochegger Rosa. Krämer

Silz                        Holzeis Josef. Weber

Silz                        Holzknecht Alois. Viehhändler

Silz                        Holzknecht Franz. Schuhmacher

Silz                        Jung Alois. Tischler

Silz                        Kircher Alois. Bäcker

Silz                        Kircher Alois. Spezereiwaren-Handlung

Silz                        Kleinheinz Bertha. Bote

Silz                        Kleinheinz Josef. Weber

Silz                        Kleinheinz Karl. Uhrmacher

Silz                        Kluibenschädel Meinrad. Gast- und Schankgewerbe

Silz                        Kluibenschädl Peter. Lohnkutscher

Silz                        Köll Katharina. Krämer

Silz                        Lenzi Dominik, Obst. Lebensmittelhändler

Silz                        Mader Anna. Gast- und Schankgewerbe

Silz                        Mitterwaldner Josef, Wagenschmied. Schmiede

Silz                        Müller Aloisia. Gast- und Schankgewerbe

Silz                        Müller Louise. Gemischtwarenhändler

Silz                        Pächter. Gast- und Schankgewerbe

Silz                        Perwög Josef. Schuhmacher

Silz                        Ploner Heinrich (und Filzwaren-Handlung) Huthändler

Silz                        Pohl Eduard. Müller

Silz                        Pohl Eduard. Säge

Silz                        Praxmarer Franz. Kleidermacher

Silz                        Randolf Eduard. Kleidermacher

Silz                        Randolf Johanna. Modistin

Silz                        Reindl Rosina. Bote

Silz                        Schatz Johann. Tischler

Silz                        Schatz Karl. Fleischhauer

Silz                        Schöpf Alois. Fassbinder

Silz                        Schrott Anna. Bote

Silz                        Spirk Josef. Kleidermacher

Silz                        Starjakob Jakoh. Müller

Silz                        Stigger Johann Josef. Müller

Silz                        Tamerl Oscar. Gemischtwarenhändler

Silz                        Tamerl Oskar. Branntwein- und Gassenschank

Silz                        Thurner Josefa. Brothändler

Silz                        Vischer Franz. Bäcker

Silz                        Vischer Franz. Gast- und Schankgewerbe

Silz                        Wackerle Oswald. Fleischhauer

Silz                        Walser Michael. Fassbinder

Silz                        Wames Alois. Kleidermacher

Silz                        Wammes Ingenuin. Zimmermeister

Silz                        Wammes Johann. Anstreicher

Silz                        Weissele Paul. Schuhmacher

Silz                        Wilhelm Johann und Ferdinand. Tischler

Silz                        Wucherer Alois und Marie. Gast- und Schankgewerbe

Silz                        Zimmermann Anton. Tischler

Silz                        Zimmermann Ferdinand. Schuhmacher

Silz                        Zoller Alois. Tischler

Silz                        Zoller Franz. Schuhmacher

Silz                        Zoller Michael und Geschirr. Eisen-, Metall- und Stahlwarenhändler

Silz                        Zoller Michael, Kupferschmied. Schmiede

Quelle: Adressbuch der Landeshauptstadt Innsbruck. Mit dem Verzeichnis der sämtlichen Handel- und Gewerbetreibenden Nordtirols. Herausgegeben vom Stadtmagistrat und der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck. Erscheinungsjahr 1899.

Das originale Adressbuch ist in gedruckter Form nicht nach Gemeinden, sondern nach Berufen geordnet. Für das vorliegende Online-Verzeichnis wurden die Daten elektronisch erfasst und anschließend nach Gemeinden sortiert. Als Ergebnis liegt nun ein digitales Gewerberegister mit den Nordtiroler Gewerbetreibenden des Jahres 1899 vor. In diesem Verzeichnis kann mit der Seitensuche nach Namen, Orten und Berufen recherchiert werden.

Die Gewerbe-Adressbücher sind als Nachschlagewerk eine interessante und aufschlussreiche Quelle zur Ahnenforschung in Tirol. Die flächendeckend vorhandenen Namensverzeichnisse der Adressbücher sind eine wertvolle Ergänzung für die Genealogie.

Autor

Veröffentlicht von josefauer.com

Archivbilder und Genealogie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weiter zum Onlinekatalog
Historische Fotos und Ansichtskarten online

Weiter zum Ortsregister

X
Schreiben Sie uns gerne, was Sie suchen. Mehr dazu unter >> Bestellung/Kontakt