Tiroler Sterbebildchen von 1816 bis heute Gebet für unsere lieben Verstorbenen Herr, gib ihr die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr! Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen. Herr, gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm! Herr, lass ihn ruhen in Frieden. Amen. Gebet für alle verstorbenen Gläubigen Allmächtiger“Gebete für Verstorbene” weiterlesen
Schlagwort-Archive:Sterbebilder 19. Jahrhundert Tirol
Sterbebild Linder Anton 1868
Sterbebildchen des Anton Linder, bürgerlicher Bäckermeister und Kunstmühlenbesitzer in Lienz. Weiters war er als Schulaufseher und Magistratsrat für das Wohl der Stadt Lienz tätig. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste“Sterbebild Linder Anton 1868” weiterlesen
Sterbebild Gasser Margaretha 1870
Sterbebildchen der Margareth Gasser aus Thurn, gestorben in Lienz. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Cortleiter Dominicus 1857
Sterbebildchen des Priesters Dominicus Cortleiter, Kurat in Welschellen, geboren in Enneberg und gestorben in Welschellen bei Enneberg. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Romen Therese geb. Kinsele 1859
Sterbebildchen der Therese Romen geb. Kinsele, verstorben in Oberbozen am Ritten wohl während der Sommerfrische. Sie stammte wohl aus Bozen. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere“Sterbebild Romen Therese geb. Kinsele 1859” weiterlesen
Sterbebild Eberle Alois 1865
Sterbebildchen des Alois Eberle, Doktor der Recht und Advokat, emeritierte Bürgermeister / Altbürgermeister von Kaltern und Tramin. Geboren in Reutte und gestorben in Tramin. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste“Sterbebild Eberle Alois 1865” weiterlesen
Sterbebild Mittersackschmöller Josef 1869
Sterbebildchen des Josef Mittersackschmöller, geboren in Afing bei Jenesien und gestorben in Rentsch, heute ein Stadtteil von Bozen. Er war in Deutschnofen und Rentsch als Lehrer und Organist tätig. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen“Sterbebild Mittersackschmöller Josef 1869” weiterlesen
Sterbebild Müller Josepha geb. Reinstadler 1863
Sterbebildchen der Josepha Müller geb. Reinstalder, verstorben in Reutte. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Mayr Johann Georg / Bürgermeister von Lienz / + 1822 und Mayr Maria geb. Unterhueber / + 1845
Sterbebildchen des Johann Georg Mayr, emeritierter Stadt-Bürgermeister / Altbürgermeister von Lienz. Er war weiters Güterbesitzer und Gastgeber in Lienz. Seine Ehefrau war Maria Mayr geb. Unterhueber. Beide in Lienz verstorben. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler“Sterbebild Mayr Johann Georg / Bürgermeister von Lienz / + 1822 und Mayr Maria geb. Unterhueber / + 1845” weiterlesen
Sterbebild Kofler Peter 1842 und Kofler Anna geb. Rottensteiner 1821
Sterbebildchen des Peter Kofler, Bäckermeister und seiner Ehefrau Anna Kofler geb. Rottensteiner. Wohl beide in Kaltern gestorben. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Hetzenauer Jakob 1849
Sterbebildchen des Jakob Hetzenauer, Kirchenverwalter in Matrei in Osttirol. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Strele Franziska geb. Sterzinger von 1861
Sterbebildchen der Franziska Strele geb. von Sterzinger, geboren in Nassereith und gestorben in Lermoos. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Parte Sterzinger zu Salzrein Anton von / + 1809
Parte des Anton von Sterzinger zu Salzrein, Konsistorialrat sowie Dekan und Probst von St. Pauls. Er starb 1809 in St. Pauls. Er hatte eine Schwester Maria Anna von Lama geb. von Sterzinger. Laut dem Biografischen Lexikon des Kaisertums Österreich wurde er 1751 in Innsbruck geboren:“Gymnasium, Humanitätsclassen und die philosophischen Studien beendete er in Innsbruck, darauf“Parte Sterzinger zu Salzrein Anton von / + 1809” weiterlesen
Sterbebild Aspmair Philipp Benitius / + 1868
Sterbebildchen des Kapuzinerpaters Philipp Benitius Aspmair, geboren in Tisens und gestorben in Meran. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Sterzinger zu Felsenheim Josephine Maria von 1845
Sterbebildchen der Josephine Maria von Sterzinger zu Felsenheim, geboren in Nassereith und gestorben in Innsbruck. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Sterzinger Matthias 1855
Sterbebildchen des Matthias Sterzinger, Postmeister von Nassereith, gestorben in Nassereith. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Mayrl Johann Maria von / + 1816
Sterbebildchen des Kanonikus Johann Maria von Mayrl, gestorben in Bozen. Er war Präfekt des Gymnasiums und Direktor der deutschen Schulen. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere“Sterbebild Mayrl Johann Maria von / + 1816” weiterlesen
Sterbebild Mayr Elisabeth geb. Sterzinger 1866
Sterbebildchen der Elisa / Elisabeth Mayr geb. Sterzinger, geboren in Nassereith und gestorben in Hall. Sie war k.k. Steuereinnehmers-Gattin. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge“Sterbebild Mayr Elisabeth geb. Sterzinger 1866” weiterlesen
Sterbebild Rossi Eduard 1861
Sterbebildchen des Eduard Rossi, geboren in Schwaz und gestorben in Ofen. Er war k.k. Finanzrat. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Rossbach Heinrich Freiherr von 1867
Sterbebildchen des Heinrich Freiherr von Rossbach, gestorben 1867 in Innsbruck. Er war k.k. General-Feldzeugmeister und Ehrenbürger von Innsbruck. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im“Sterbebild Rossbach Heinrich Freiherr von 1867” weiterlesen
Sterbebild Franciscis Josef 1862
Sterbebildchen des Josef Franciscis, geboren auf Schloss Fischhorn im Pinzgau und gestorben in Hall. Er war k.k. Berg- und Salinen-Direktions-Registrator. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere“Sterbebild Franciscis Josef 1862” weiterlesen
Sterbebild Konzert Maria 1860 ca.
Sterbebildchen der Maria Konzert, gestorben ca. 1860 in Salzburg. Sie stammte vermutlich aus Innsbruck. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Sybold Johann Baptist Friedrich 1842
Sterbebildchen des Johann Baptist Friedrich Sybold, Landrichter in Zell am Ziller, gestorben 1842. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Payr zu Thurn und Bach Barbara von geb. Bederlunger 1865
Sterbebildchen der Barbara von Payr zu Thurn und Bach geb. Bederlunger, gestorben in Innsbruck. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Martini zu Wasserberg Johanna von geb. Püchler zu Rungg von 1857
Sterbebildchen der Johanna von Martini zu Wasserberg geb. von Püchler zu Rungg. Sie war Gubernialratsgattin. Vermutlich in Innsbruck gestorben. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge“Sterbebild Martini zu Wasserberg Johanna von geb. Püchler zu Rungg von 1857” weiterlesen
Sterbebild Aigner Viktoria Katharina geb. Hochbichler 1862
Sterbebildchen der Viktoria Katharina Aigner geb. Hochbichler, Bierbräuerin in Zell am Ziller. Ihr Großonkel leitete als Konsistorialrat die Erzdiözese Salzburg. Zwei andere Großonkel waren Missionar in Polen und Pfarrer in Anthering. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen:“Sterbebild Aigner Viktoria Katharina geb. Hochbichler 1862” weiterlesen
Sterbebild Reinisch zu Haderburg Caroline von 1864
Sterbebildchen der Caroline von Reinisch zu Haderburg, geboren in Toblach und gestorben in Wien. Sie wurde am Friedhof St. Marx begraben. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen“Sterbebild Reinisch zu Haderburg Caroline von 1864” weiterlesen
Sterbebild Essl Johann Georg 1865
Sterbebildchen des Johann Georg Essl, geboren in Rattenberg, als k.k. Landesgerichtsrat in Udine meuchlings ermordet.Sterbebildchen aus der Lithografischen Anstalt Karl Redlich in Innsbruck. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen“Sterbebild Essl Johann Georg 1865” weiterlesen
Sterbebild Ganahl Sabina von, geb. Hülz 1861
Sterbebildchen der Sabina von Ganahl, Edle zu Bergbrunn geb. Hülz. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Rapp Josef 1865
Sterbebildchen des Dr. Josef Rapp, Gubernialrat und Kammerprokurator, geboren in Matrei am Brenner und gestorben in Innsbruck. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Senn Titus / + Hinterriß 1842
Sterbebildchen des Franziskanerpaters Titus Senn, geboren in Pfunds und gestorben in der Hinterriß, Gemeinde Vomp. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Fridl Joseph Cupertin 1861
Sterbebildchen des Franziskanerpaters Joseph Cupertin Fridl. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Gasteiger Moritz 1865
Sterbebildchen des Franziskaner-Paters Moritz Gasteiger, geboren in Schwaz und gestorben in Reutte. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Oberlindober Leonhard 1863
Sterbebildchen des Leonhard Oberlindober, Handelsmann und Magistratsrat in Innsbruck, weiters Präsident des Vinzenz-Vereins. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Die ältesten Tiroler Sterbebildchen von 1788 bis 1815
in Bearbeitung
Sterbebild Schennach Josef Anton 1876 und Schennach Barbara geb. Gutheinz 1855
Sterbebildchen des Josef Anton Schennach aus Reutte und der Barbara Schennach geb. Gutheinz. Auf dem Sterbebild ist das Todesjahr von Josef Anton Schennach nicht angegeben. Laut den Zeitungsarchiven starb er 1876. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen:“Sterbebild Schennach Josef Anton 1876 und Schennach Barbara geb. Gutheinz 1855” weiterlesen
Sterbebild Torggler Johann 1862
Sterbebildchen des Johann Torggler, Dorfmeister in Obermais. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Jaeger Anton Maria Alderich von / Probst und Stadtpfarrer von Bozen / + Bozen 1819
Sterbebildchen des Anton Maria Alderich von Jaeger, Probst und Stadtpfarrer von Bozen.Es handelt sich hierbei um eines der ältesten Tiroler Sterbebildchen. Weiters dürfte es sich für den Tiroler Raum um das Sterbebild der am frühesten geborenen Person handeln. Pater Anton Maria Alderich von Jaeger O.Praem. war Theologe und Seelsorger. Geboren wurde er in Innichen (Südtirol)“Sterbebild Jaeger Anton Maria Alderich von / Probst und Stadtpfarrer von Bozen / + Bozen 1819” weiterlesen
Sterbebild Gasser Anna geb. Portner 1846
Sterbebildchen der Anna Gasser geb. Partner / Portner, Rotgärbers-Gattin in Inzing. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Atz Anton 1867
Sterbebildchen des Anton Atz, Stellwagen-Kutscher, geboren in Kaltern, gestorben in Meran. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Mörl zu Mühlen und Sichelburg Maria von / + 1868
Sterbebildchen der Haller Stiftsdame Maria von Mörl zu Mühlen und Sichelburg, geboren und gestorben in Kaltern. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Greif Susanna geb. Daz 1869
Sterbebildchen der Susanna Greif geb. Daz aus Kaltern. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Sanftl Josef 1868
Sterbebildchen des Josef Sanftl, Büchsenmachermeister in Bozen. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Kampi Anna von 1870
Sterbebildchen der Anna von Kampi, geborn zu St. Pauls in Eppan, gestorben in Bozen. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Perathoner Constantin 1863
Sterbebildchen des Pater Constantin / Konstantin Perathoner, gestorben in Meran. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Mauroner Maria 1861
Sterbebildchen der Maria Mauroner aus Bozen. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Christanell Peter 1867
Sterbebildchen des Peter Christanell aus Kaltern. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Morandell Anna geb. Petermaier 1846 und Morandell Anna 1840
Sterbebildchen der Anna Morandell geb. Petermaier / Petermair von Kaltern. Weiters ihre Tochter Anna Morandell. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Morandell Franz 1865
Sterbebildchen des Franz Morandell, Bildhauer, Tischler und Müllermeister in Kaltern. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Heubacher Joseph 1869
Sterbebildchen des Josef / Joseph Heubacher, Bauer beim Waidacher in Schwaz. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Mair Anna geb. Tutzer 1862
Sterbebildchen der Anna Mair geb. Tuzer / Tutzer. Geboren wurde sie in Kleinstein bei Unterinn am Ritten, gestorben in Bozen. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere“Sterbebild Mair Anna geb. Tutzer 1862” weiterlesen
Sterbebild Kostenzer Klara geb. Mayrhofer 1865
Sterbebildchen der Klara Kostenzer geb. Mayrhofer, Lehrersgattin in Reith bei Kitzbühel. Sie wurde in Landl bei Thiersee geboren. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im“Sterbebild Kostenzer Klara geb. Mayrhofer 1865” weiterlesen
Sterbebild Auer Benedikt 1852
Sterbebildchen des Benedict / Benedikt Auer, jubilierter k.k. Rentmeister in Schwaz. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Pfeifer Gallus 1862
Sterbebildchen des Gallus Pfeifer, Bauer beim Kob im Eggental bei Welschnofen. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Zingerle Maria 1849
Sterbebildchen der Maria Zingerle geb. Dasser aus St. Martin. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere Beiträge im Überblick
Sterbebild Neurauter Lorenz 1849
Sterbebildchen des Lorenz Neurauter, Wundarzt in Ebbs, geboren 1810 in Prissian bei Tisens, gestorben 1849 in Ebbs. Er war drei Mal verheiratet. Seine dritte Ehefrau war Katharina Falkensteiner. Sie wurde mit 26 Jahren bereits Witwe. In 2. Ehe heiratete sie Johann Kiederer, der nach Lorenz Neurauter als Wundarzt tätig war. Mehr zur Familiengeschichte im Beitrag:“Sterbebild Neurauter Lorenz 1849” weiterlesen
Tiroler Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch
tirol-erinnert.eu Tirol in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie eine Bilderserie über Lithografien aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Eine Zeitreise durch Nord-, Ost- und Südtirol! Der Verlag Karl Schwidernoch aus Wien ist für seine aufwändig gestalteten und kolorierten Postkarten bekannt. Jede dieser Mehrbildkarten ist individuell mit einer besonderen Typografie gestaltet. In diesem“Tiroler Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch” weiterlesen
Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen
Historische Todesanzeigen ab 1860
tirol-erinnert.eu Historische Todesanzeigen online Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie historische Todesanzeigen aus Nord-, Ost- und Südtirol. Die neuesten Bilder Erkunde historische Todesanzeigen aus der Zeit von 1860 bis heute. Namensuche In liebem Gedenken In treuer Verbundenheit In ewiger Erinnerung tirol-erinnert.eu Sterbebildchen-Archiv Die Archivbestände werden laufend ausgebaut und vermehrt. Kommen Sie gerne öfters vorbei,“Historische Todesanzeigen ab 1860” weiterlesen