Ansicht aus Zams mit der wiederaufgebauten Pfarrkirche anlässlich der Firstfeier des neuen Dachstuhls.
Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung
Natur.Heimat.Kultur.
Ansicht aus Zams mit der wiederaufgebauten Pfarrkirche anlässlich der Firstfeier des neuen Dachstuhls.
Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung
Wird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Ein wunderbares Bild dieser schönen Kirche.
Die Innsbrucker Nachrichten vom 24. April 1913 berichten:
“(Aus Zams.) Die Kirche, welche der Brandkatastrophe zum Opfer fiel, musste der Baufälligkeit halber abgetragen werden. Weil nun einmal der Neubau unabweislich war, wurde der Bau derselben anschließend an das Westende des alten Gottesackers, in den Obstgarten des Herrn Dekans verfügt. Dort nun erhebt sich heute ein stattlicher Barockbau, die neue Kirche, eine Zierde unseres Ortes. In wenigen Wochen wird sie der Bestimmung übergeben werden können. Doch auf dem alten Friedhof gemahnt uns noch der Turm, einer Wahrzeichen der Katastroßphe im Jahre 1911. Massig und behäbig strebt er in einer Höhe von 44 Metern zum Firmament. Er macht, allein auf dem Platz, einen eigenartigen Eindruck, aber er ist ein würdiges und erhabenes Monument auf dem Friedhof unserer Ahnen. Vor wenigen Taen wurden die Glocken aufgezogen und gestern schon das erstemal zum „Ave“ geläutet.”
In diesem Beitrag findet man ein Foto von der Glockenweihe:
https://josefauer.com/zams-1913-glockenweihe/