
tirol-erinnert.at
Die Gemeinden Tirols in Alten Ansichten
Erkunden Sie die Vergangenheit und stöbern Sie im Tiroler Bildarchiv Josef Auer nach Bildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.
Weitere Bilder unter
tirol-erinnert.at
Verzeichnis der
Gewerbetreibenden
Weißenbach Alber Franz. Wagner
Weißenbach Bader Josef. Kleidermacher
Weißenbach Bruck Josef und Anton. Tischler
Weißenbach Buch Alois. Tischler
Weißenbach Cerne Josef. Gärber
Weißenbach Dreier Nikolaus. Agent
Weißenbach Dreier Nikolaus. Bäcker
Weißenbach Dreier Nikolaus. Gast- und Schankgewerbe
Weißenbach Erhart Ignaz. Schuhmacher
Weißenbach Forcher Johann. Gast- und Schankgewerbe
Weißenbach Forcher Johann. Krämer
Weißenbach Gigl Josefa, Branntweinhändler
Weißenbach Gigl Josefa. Gemischtwarenhändler
Weißenbach Haid Karl. Bäcker
Weißenbach Haid Karl. Müller
Weißenbach Haid Karl. Säge
Weißenbach Hartmann Katharina. Brothändler
Weißenbach Hold Josefa. Strickereiwarenhändler
Weißenbach Hunka Johann. Kleidermacher
Weißenbach Kerle Alois. Schlosser
Weißenbach Kerle Johann. Brothändler
Weißenbach Kerle Josef jun. Schlosser
Weißenbach Kerle Josef, Fassmaler. Anstreicher
Weißenbach Kerle Josef. Schlosser
Weißenbach Kerle Marianna. Fleischhauer
Weißenbach Kerle Sofie. Brothändler
Weißenbach Kuen Johann Gärber
Weißenbach Kuen Johann. Kürschner
Weißenbach Loh Johann. Krämer
Weißenbach Lutz Emilian. Gast- und Schankgewerbe
Weißenbach Lutz Ferdinand. Müller
Weißenbach Lutz Ferdinand. Säge
Weißenbach Lutz Georg. Glaser
Weißenbach Lutz Georg. Spängler
Weißenbach Lutz Martin. Schuhmacher
Weißenbach Pohler Josefa. Brothändler
Weißenbach Posch Josef. Hafner
Weißenbach Posch Josefa. Stricker
Weißenbach Schratz Engelbert. Drechsler
Weißenbach Schratz und Comp. Gipsmühle
Weißenbach Weirather Johann. Gipsmühle
Weißenbach Weirather Magnus, auch Gabeln und Sensenstiele. Rechen- und Gabelmacher
Weißenbach Ziegler Alois. Wagner
Weißenbach Zimmermann Anna. Gast- und Schankgewerbe
Weißenbach Zotz Josef. Schmiede
Quelle: Adressbuch der Landeshauptstadt Innsbruck. Mit dem Verzeichnis der sämtlichen Handel- und Gewerbetreibenden Nordtirols. Herausgegeben vom Stadtmagistrat und der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck. Erscheinungsjahr 1899.
Das originale Adressbuch ist in gedruckter Form nicht nach Gemeinden, sondern nach Berufen geordnet. Für das vorliegende Online-Verzeichnis wurden die Daten elektronisch erfasst und anschließend nach Gemeinden sortiert. Als Ergebnis liegt nun ein digitales Gewerberegister mit den Nordtiroler Gewerbetreibenden des Jahres 1899 vor. In diesem Verzeichnis kann mit der Seitensuche nach Namen, Orten und Berufen recherchiert werden.
Die Gewerbe-Adressbücher sind als Nachschlagewerk eine interessante und aufschlussreiche Quelle zur Ahnenforschung in Tirol. Die flächendeckend vorhandenen Namensverzeichnisse der Adressbücher sind eine wertvolle Ergänzung für die Genealogie.