Hotel Post in Steinach am Brenner

tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Gemeinde Steinach am Brenner in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Aktuelle Beiträge im Überblick

Haus Forstheim in Steinach am Brenner

tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Gemeinde Steinach am Brenner in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Aktuelle Beiträge im Überblick

Tiroler Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch

tirol-erinnert.eu Tirol in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie eine Bilderserie über Lithografien aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Eine Zeitreise durch Nord-, Ost- und Südtirol! Der Verlag Karl Schwidernoch aus Wien ist für seine aufwändig gestalteten und kolorierten Postkarten bekannt. Jede dieser Mehrbildkarten ist individuell mit einer besonderen Typografie gestaltet. In diesem“Tiroler Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch” weiterlesen

Steinach am Brenner 1898, Dorfbild

Kolorierte Ansicht aus Steinach am Brenner mit der Villa Annenhof und der näheren Umgebung. Rechts ist das Hotel Steinacherhof zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Steinach am Brenner 1890, Hotel Post

Ansicht aus Steinach am Brenner mit dem Hotel Post an der Brennerstraße. Im Vordergrund erstreckt sich der 1822 erbaute Dorfbrunnen. In der Lücke zwischen dem Orgelbauerhaus und dem Hotel wurde um 1900 ein Lokal für das Postamt gebaut. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinach am Brenner 1840, Visitenkarte Johann Paul Cammerlander

Dieses Bild zeigt eine Visitenkarte des Postmeisters Johann Paul Cammerlander von ca. 1840. Der Postmeister war auch Besitzer des Gasthofs zur Traube, wie das Hotel Post vor 1853 genannt wurde. Die Visitenkarte ist viersprachig und ist besonders prachtvoll gestaltet. Zur Geschichte des Hotels Post in Steinach am Brenner ist folgendes bekannt: Soweit man es zurückverfolgen“Steinach am Brenner 1840, Visitenkarte Johann Paul Cammerlander” weiterlesen

Steinach am Brenner 1955, Straßenbild

Ansicht aus Steinach am Brenner mit einem historischen Wegkreuz an der Brennerstraße, im Hintergrund ist der Padauner Kogel zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.

tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen

Steinach 1960, Haus Mölgg

Ansicht aus Steinach mit dem Haus Mölgg, im Hintergrund der Pirchethof mit den Bergen im Gschnitztal. Die Aufnahme wurde wenige Jahre vor dem Autobahnbau erstellt. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinach am Brenner 1925, Winterbild

Ansicht aus Steinach mit einem Fernblick auf die Kirche und die umliegenden Häuser. Auf Grund der schwarzen Rauchschwaden ist der Kamin der Lederfabrik Kirchebner in Erlach besonders gut zu erkennen. Sehr seltenes Postkarten-Motiv. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinach am Brenner 1960, Steinbock-Brunnen

Ansicht aus Steinach mit dem Steinbock-Brunnen vor dem Auerhaus. Im Hintergrund ist das Hotel Steinbock zu erkennen. Dieser Brunnen stammt laut Jahreszahl auf der Vorderseite aus den 1880er-Jahren. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinach 1968, Winterbild

Ansicht aus Steinach mit winterlich verschneiten Häusern, darunter die Pension Forstheim. Die Original-Aufnahme ist leider etwas unscharf. An der Veranda ist eine Reklame des Schischuhherstellers Kastinger zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinach 1964, Fremdenpension

Ansicht aus Steinach mit der Fremdenpension Forstheim, dahinter die Pension Burgheim. Ganz im Hintergrund ist die Baustelle der Brennerautobahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinach am Brenner 1964, Haus Forstheim

Ansicht aus Steinach mit der Fremdenpension Forstheim, im Vordergrund das Gelände der Tankstelle. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinach am Brenner 1964, Häuserbild

Ansicht aus Steinach mit der Fremdenpension Forstheim und den umliegenden Häusern Richtung Gschnitztal. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinach 1965, Autobahnbau

Ansicht aus Steinach mit der Kirche und den umliegenden Häusern, im Hintergrund ist gerade die Gschnitztalbrücke der Brennerautobahn in Bau. Aufnahme von ca. 1965. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinach 1928, Familienporträt Auer

Porträt der Familie Auer anlässlich des 80. Geburtstags von Frau Anna Auer geb. Neurauter im Mai 1928. Die Aufnahme entstand im Garten des Hotels Post. Die Namen der Personen lautet aus Sicht der Jubilarin von links nach rechts wie folgt: Reihe: Schwiegertochter Karolina Auer geb. Kindl, Mutter Kindl, die Jubilarin, der Enkel Rudolf Auer, die“Steinach 1928, Familienporträt Auer” weiterlesen

Steinach 1955, Postwurf

Postwurf der Firma Hermann Auer aus den 1950er-Jahren. Der Text der Werbetafel lautet wie folgt: An eine Wohnpartei! Postgebühr bar bezahlt! Ich gestatte mir, Sie auf mein reichhaltiges Lager an Arbeits-, Berg., Ski- und Pelzschuhen aufmerksam zu machen. Neue Artikel : Rucksäcke, Akten- und Schultaschen Ich bitte Sie bei Bedarf von meinem Angebot Gebrauch zu“Steinach 1955, Postwurf” weiterlesen

Steinach am Brenner 1950, Firmenwerbung Hermann Auer

Werbetafel der Firma Hermann Auer in vier Sprachen. Der Text der Werbetafel lautet wie folgt: Hermann Auer, Steinach-Tirol Gegenüber Hotel Steinbock Sportschuherzeugung – Schuhhandlung – Reparaturwerkstätte Großes Lager von Sport-, Ski- und Bergschuhen eigener Erzeugung in bester Ausführung und Qualität Original Tiroler Schuhe Verkauf von ersten Markenschuhen wie Bally usw. Schuhbedarfsartikel Reparaturen prompt Large stock“Steinach am Brenner 1950, Firmenwerbung Hermann Auer” weiterlesen

Steinach am Brenner 1925, Firmenwerbung Josef Auer

Werbeschild der Firma Josef Auer, welches von ca. 1925 bis um 1940 an der Hausfassade des Gebäudes Brennerstraße 59 befestigt war. Das Werbeschild befand sich an der Hausecke im 1. Stock. Der Schriftzug der Werbung lautet wie folgt: Schuhwaren eigener Erzeugung, Reparatur-Werkstätte, Lager erstklassiger Fabriks-Schuhmarken. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinach am Brenner 1960, Kinowerbung Schuhhaus Auer

Kinowerbung aus dem Steinacher Kino mit einer Reklame für die Firma Hermann Auer. Das Glasdia trägt den Schriftzug “Gut zu Fuß mit Auer-Schuhen Steinach”. Die Werbung zeigt einen Schuhmacher, wie er an einer Kuh die Idee für einen Bergschuh entwirft. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinach am Brenner 1828, Kaufabrede Thomas Auer, Rosenwirt

Original-Unterschrift “Damas Auer” des neuen Rosenwirtes Thomas Auer. Transkription der Urkunde: Actum Steinach am 3ten Dezember 1828 Dato schließt Thomas Peer, Müller hierorts, als Vertreter des Thomas Auer, derzeit Bierwirt in Matrei, in Beisein der Elisabeth Schafferer, Ehegattin des ebengenannten Auers, und in weiterer Gegenwart ihres Vaters Jakob Schafferer mit dem k. k. Posthalter Johann“Steinach am Brenner 1828, Kaufabrede Thomas Auer, Rosenwirt” weiterlesen

Textarchiv Tirolensien digital

tirol-erinnert.eu Das Alte Tirol neu präsentiert Hier finden Sie den Katalog mit den aktuell verfügbaren Tirolensien. Die Werke umfassen u.a. Themen der Tiroler Landeskunde Volkskunde Ahnenforschung und Familiengeschichte. Der Volltext der historischen Bücher, Aufsätze, Sammelwerke und Reisebeschreibungen wurde sorgfältig digitalisiert und steht nun zur Lektüre bereit. Viel Freude mit den Tirolensien! Entdeckungen Die Bücher und“Textarchiv Tirolensien digital” weiterlesen

Stammbaum der Schafferer im Wipptal ab ca. 1640

Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Kurzfassung Die Linie der Steinacher Seiler-Familie Schafferer kann über bäuerliche Vorfahren in Siegreith bis nach Gschnitz zurückverfolgt werden: Andreas Schafferer*** Gschnitz ca. 1640oo ca. 1670 mit Agathe Jenewein Christian Schafferer*** ca. 1675oo Steinach 30.08.1704 mit Maria Isser Martin Schaffereroo Steinach 08.10.1740 mit Agnes Riedl Michael Schaffereroo Steinach 24.01.1774 mit“Stammbaum der Schafferer im Wipptal ab ca. 1640” weiterlesen

Steinach 1964, Talstation

Ansicht aus Steinach mit der Talstation des Bergeralm-Lifts am Huebenweg. Der Lift war damals noch ein 1er-Sessellift. “Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek” Permalink: https://pid.volare.vorarlberg.at/o:39864 Weitere Beiträge

Steinach 1964, Panorama

Ansicht aus Steinach mit dem Hotel Steinacherhof und den umliegenden Häusern, im Hintergrund der Kurpark mit der Gründerzeitvilla Annenhof/Tannenhof, rechts die Pension Forstheim. “Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek” Permalink: https://pid.volare.vorarlberg.at/o:29321 Weitere Beiträge

Steinach 1966, Steinacherhof

Ansicht aus Steinach mit dem Hotel Steinacherhof, im Hintergrund die Siedlung am Höhenweg. “Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek” Permalink: https://pid.volare.vorarlberg.at/o:31518 Weitere Beiträge

Steinach 1964, Hotel Post

Ansicht aus Steinach mit dem Hotel Post. Links befindet sich der Eingang zum Post- und Telegrafenamt. Im Zubau rechts neben dem Haupteingang befindet sich die Bankfiliale der Sparkasse. “Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek” Permalink: https://pid.volare.vorarlberg.at/o:31323 Weitere Beiträge

Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten

tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten” weiterlesen