tirol-erinnert.eu Tirol in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie eine Bilderserie über Lithografien aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Eine Zeitreise durch Nord-, Ost- und Südtirol! Der Verlag Karl Schwidernoch aus Wien ist für seine aufwändig gestalteten und kolorierten Postkarten bekannt. Jede dieser Mehrbildkarten ist individuell mit einer besonderen Typografie gestaltet. In diesem“Tiroler Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch” weiterlesen
Schlagwort-Archive:Lienz in alten Ansichten
Lienz 1903, Hotel Post
Ansicht aus Lienz mit dem Hotel Post am Stadtplatz. Weitere Detailansichten zeigen einen Fernblick auf Lienz sowie den Tristacher See in Tristach. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Lienz 1901, Gasthaus Traube
Ansicht aus Lienz mit dem Neubau des Gasthofs zur Traube in der Hans-von-Graben-Gasse. Damaliger Inhaber war der Wirt Andrä Vergeiner. Die Fassade des Hauses trägt den Schriftzug “Gasthof Traube k.k. Post-Stellwagenfahrt Windisch-Matrei und retour”. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Lienz 1954, Gasthof Rose
Ansicht aus Lienz mit dem Gasthof Rose. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Lienz 1910, Oberer Stadtplatz
Kolorierte Ansicht aus Lienz mit dem Stadtgemeindeamt und den umliegenden Häusern am Oberen Stadtplatz. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Lienz 1880, Fernblick
Ansicht aus Lienz mit einem Fernblick auf die Häuser und Kirchen der Stadt. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Online-Sammlung, Permalink: http://ba.e-pics.ethz.ch/#1611399961279_0 Weitere Beiträge
Lienz 1899, Sängerbund
Ansicht aus Lienz mit dem Vereinslokal des Lienzer Sängerbundes. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen
Gewerbeliste 1898, Seite 133 / Oberdrum, Oberlienz, Ober-Nußdorf, Patriasdorf und Schlaiten
Seiten-Navigation Die Gewerbe-Adressbücher sind als Nachschlagewerk eine interessante und aufschlussreiche Quelle zur Ahnenforschung in Tirol. Die flächendeckend vorhandenen Namensverzeichnisse der Adressbücher sind eine wertvolle Ergänzung für die Genealogie. Bildnachweis: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, CC0-Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de Quelle: Adreßbuch des Handelskammerbezirkes Bozen. Herausgegeben von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Erste Ausgabe. Jänner 1898 Volltext/Index in Bearbeitung.“Gewerbeliste 1898, Seite 133 / Oberdrum, Oberlienz, Ober-Nußdorf, Patriasdorf und Schlaiten” weiterlesen
Gewerbeliste 1898, Seite 131 / Gaimberg, Glanz, Göriach-Stribach, Gödnach-Görtschach, Gwabl, Iselsberg-Stronach und St. Johann im Walde
Seiten-Navigation Die Gewerbe-Adressbücher sind als Nachschlagewerk eine interessante und aufschlussreiche Quelle zur Ahnenforschung in Tirol. Die flächendeckend vorhandenen Namensverzeichnisse der Adressbücher sind eine wertvolle Ergänzung für die Genealogie. Bildnachweis: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, CC0-Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de Quelle: Adreßbuch des Handelskammerbezirkes Bozen. Herausgegeben von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Erste Ausgabe. Jänner 1898 Volltext/Index in Bearbeitung.“Gewerbeliste 1898, Seite 131 / Gaimberg, Glanz, Göriach-Stribach, Gödnach-Görtschach, Gwabl, Iselsberg-Stronach und St. Johann im Walde” weiterlesen
Gewerbeliste 1898, Seite 125 / Lienz
Seiten-Navigation Die Gewerbe-Adressbücher sind als Nachschlagewerk eine interessante und aufschlussreiche Quelle zur Ahnenforschung in Tirol. Die flächendeckend vorhandenen Namensverzeichnisse der Adressbücher sind eine wertvolle Ergänzung für die Genealogie. Bildnachweis: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, CC0-Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de Quelle: Adreßbuch des Handelskammerbezirkes Bozen. Herausgegeben von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Erste Ausgabe. Jänner 1898 Volltext/Index in Bearbeitung.“Gewerbeliste 1898, Seite 125 / Lienz” weiterlesen
Gewerbeliste 1898, Seite 127 / Lienz
Seiten-Navigation Die Gewerbe-Adressbücher sind als Nachschlagewerk eine interessante und aufschlussreiche Quelle zur Ahnenforschung in Tirol. Die flächendeckend vorhandenen Namensverzeichnisse der Adressbücher sind eine wertvolle Ergänzung für die Genealogie. Bildnachweis: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, CC0-Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de Quelle: Adreßbuch des Handelskammerbezirkes Bozen. Herausgegeben von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Erste Ausgabe. Jänner 1898 Volltext/Index in Bearbeitung.“Gewerbeliste 1898, Seite 127 / Lienz” weiterlesen
Lienz 1910, Prozession
Kolorierte Ansicht aus Lienz anlässlich einer kirchlichen Prozession. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Lienz 1925, Griebelehof
Ansicht aus Lienz mit dem Garten des Hotels Griebelehof. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Lienz 1939, Adolf-Hitler-Platz
Ansicht aus Lienz mit den Häusern am Adolf-Hitler-Platz. Links ist die Liebburg zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Lienz 1959, Zettersfeldbahn
Ansicht aus Lienz mit der Talstation der Zettersfeldbahn. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Lienz 1905, Kloster
Ansicht aus Lienz mit dem Kloster der Dominikanerinnen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Lienz 1898, Schützenkompanie
Ansicht aus Lienz mit einem Gruppenbild der 1898 gegründeten Schützenkompanie. Im Hintergrund befindet sich ein Gebäude von Schloss Bruck. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Lienz 1925, Schützenkompagnie
Ansicht aus Lienz mit einem Gruppenbild der Schützenkompagnie. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Textarchiv Tirolensien digital
tirol-erinnert.eu Das Alte Tirol neu präsentiert Hier finden Sie den Katalog mit den aktuell verfügbaren Tirolensien. Die Werke umfassen u.a. Themen der Tiroler Landeskunde Volkskunde Ahnenforschung und Familiengeschichte. Der Volltext der historischen Bücher, Aufsätze, Sammelwerke und Reisebeschreibungen wurde sorgfältig digitalisiert und steht nun zur Lektüre bereit. Viel Freude mit den Tirolensien! Entdeckungen Die Bücher und“Textarchiv Tirolensien digital” weiterlesen
Lienz 1928, Hotel Post
Ansicht aus Lienz mit dem Hotel Post. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Lienz 1950, Weitblick
Ansicht aus Lienz als Fernblick über die Stadt. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Lienz 1953, Straßenbild
Ansicht einer Straße in Lienz mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Lienz 1910, Volksschule
Ansicht aus Lienz mit der Knaben-Volksschule im Winter. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Lienz 1954, Kirche
Ansicht der Kirche St. Antonius in Lienz. Bildnachweis: alte-ansichten.eu Weitere Beiträge
Lienz 1939, Kirche
Ansicht der Lienzer Pfarrkirche mit dem Spitzkofel im Hintergrund. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten” weiterlesen
Lienz 1890, Häuser
Kolorierte Ansicht des Lienzer Talbodens mit der Stadt Lienz, im Hintergrund der Spitzkofel. Bildnachweis: Library of Congress, Washington, Permalink: https://lccn.loc.gov/2002711061 Weitere Beiträge
Lienz 1960, Häuser
Ansicht des Lienzer Hauptplatzes mit den dortigen Geschäftshäusern. An Fassadenaufschriften sind die Betriebe Zechner Textilien, Obernosterer Schuhe und Henggi zu erkennen. Im Hintergrund das Hotel Post. “Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek” Permalink: https://pid.volare.vorarlberg.at/o:28631 Weitere Beiträge
Lienz 1960, Hauptplatz
Ansicht des Lienzer Hauptplatzes mit dem Hotel Traube und der Liebburg. Im Vordergrund eine Reihe parkender Autos. “Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek” Permalink: https://pid.volare.vorarlberg.at/o:28629 Weitere Beiträge
Lienz 1925, Lienzerhof
Ansicht des Hotels Lienzerhof in der Bahnhofstraße. Bildnachweis: ÖNB Wien/Bildarchiv, Inventarnummer 617.128-C, Europeana, CC0 – Weitere Beiträge
Lienz 1910, Bahnhof
Ansicht des Bahnhofgeländes mit einfahrendem Güterzug samt Dampflok. Bildnachweis: ÖNB Wien/Bildarchiv, Inventarnummer 153.034 B, Europeana, CC0 – Weitere Beiträge