Tiroler Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch

tirol-erinnert.eu Tirol in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie eine Bilderserie über Lithografien aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Eine Zeitreise durch Nord-, Ost- und Südtirol! Der Verlag Karl Schwidernoch aus Wien ist für seine aufwändig gestalteten und kolorierten Postkarten bekannt. Jede dieser Mehrbildkarten ist individuell mit einer besonderen Typografie gestaltet. In diesem“Tiroler Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch” weiterlesen

Klausen 1910, Häuserbild

Kolorierte Ansicht aus Klausen mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Im Hintergrund ist das Kloster Säben zu erkennen. An der Mauer zum Eisack findet sich ein Reklame-Schriftzug des Gasthofs Alte Post. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Klausen 1898, Gasthaus Stern

Ansicht aus Klausen mit dem Gasthaus zum Stern. Am Erker ist ein Schild mit der Aufschrift “Wein- und Bierschank” zu erkennen. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/abzy-6bhm Weitere Beiträge

Klausen 1898, Straßenbild

Ansicht aus Klausen mit einer alltäglichen Straßenszene und der näheren Umgebung. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/28sd-hex8 Weitere Beiträge

Klausen 1898, Kloster Säben

Ansicht aus Klausen mit einem Fernblick auf Kloster Säben. Im Vordergrund ist ein alter Bauernhof zu erkennen. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/abzy-6bhm Weitere Beiträge

Klausen 1890, Häuserbild

Ansicht aus Klausen mit einem Fernblick auf die Kirche und die umliegenden Häuser, im Hintergrund das Kloster Säben. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Online-Sammlung, Permalink: http://ba.e-pics.ethz.ch/#1611399961279_0 Weitere Beiträge

Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.

tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen

Klausen 1904, Schloss Gerstein

Ansicht aus Klausen mit dem Schloss Gerstein. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK116_088 Weitere Beiträge

Klausen 1918, Häuser in der Frag

Ansicht aus Klausen mit Häusern in der Frag, im Vordergrund ist ein Brunnen zu erkennen. Aufnahme: Stockhammer, Hall Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK106_047 Weitere Beiträge

Klausen 1910, Straßenalltag

Ansicht aus Klausen mit den Gasthäusern Weißes Rössl und “Zum Hirschen”, im Hintergrund ist die Städtische Fleischhauerei zu erkennen. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK075_473 Weitere Beiträge

Klausen 1899, Fernblick

Ansicht aus Klausen mit einem Fernblick auf die Häuser am Eisack, im Hintergrund das Kloster Säben. Aufnahme: Gratl, Innsbruck Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK075_461 Weitere Beiträge

Klausen 1910, Schlosszimmer

Ansicht aus Klausen mit dem Speisezimmer im Schloss Anger. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Klausen 1930, Villa Reiserer

Ansicht aus Klausen mit dem Garten der Villa und Pension Reiserer. Der Maler Federico Lesley de Vries wohnte von 1945 bis 1957 bei der Familie Brunner in der Villa Reiserer. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Klausen 1905, Speisesaal

Ansicht aus Klausen mit dem Speisesaal in Kantioler´s Gasthaus zum Lamm, vormals alter Rathaussaal aus dem 15. Jahrhundert. Der Saal ist mit Fresken geschmückt. Weiters sind einige interessante Brettstühle zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Textarchiv Tirolensien digital

tirol-erinnert.eu Das Alte Tirol neu präsentiert Hier finden Sie den Katalog mit den aktuell verfügbaren Tirolensien. Die Werke umfassen u.a. Themen der Tiroler Landeskunde Volkskunde Ahnenforschung und Familiengeschichte. Der Volltext der historischen Bücher, Aufsätze, Sammelwerke und Reisebeschreibungen wurde sorgfältig digitalisiert und steht nun zur Lektüre bereit. Viel Freude mit den Tirolensien! Entdeckungen Die Bücher und“Textarchiv Tirolensien digital” weiterlesen

Klausen 1875, Häuser

Ansicht der Stadt Klausen am Eisack, im Hintergrund das Kloster Säben. Bildnachweis: Europeana / Hungarian University of Fine Arts, Budapest, Permalink: https://www.europeana.eu/de/item/2048092/Athena_Plus_ProvidedCHO_Hungarian_University_of_Fine_Arts__Budapest_bibIMA7299 Weitere Beiträge

Klausen 1898, Wein- und Bierschank

Ansicht eines Wein- und Bierschanks in Klausen. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/abzy-6bhm Weitere Beiträge

Das Alte Klausen!

tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Gemeinde Klausen in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Aktuelle Beiträge im Überblick

Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten

tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten” weiterlesen