tirol-erinnert.eu Tirol in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie eine Bilderserie über Lithografien aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Eine Zeitreise durch Nord-, Ost- und Südtirol! Der Verlag Karl Schwidernoch aus Wien ist für seine aufwändig gestalteten und kolorierten Postkarten bekannt. Jede dieser Mehrbildkarten ist individuell mit einer besonderen Typografie gestaltet. In diesem“Tiroler Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch” weiterlesen
Schlagwort-Archive:Gschnitz in alten Ansichten
Gschnitz 1910, Häuserbild
Ansicht aus Gschnitz mit historischen Bauernhäusern am Gschnitzbach. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Gschnitz 1962, Gasthaus zum Kuraten
Ansicht aus Gschnitz mit dem Gasthaus zum Kuraten, im Hintergrund die Kirche. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen
Gschnitz 1935, Gschnitzerhof
Ansicht aus Gschnitz mit dem Gasthaus Gschnitzerhof. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Textarchiv Tirolensien digital
tirol-erinnert.eu Das Alte Tirol neu präsentiert Hier finden Sie den Katalog mit den aktuell verfügbaren Tirolensien. Die Werke umfassen u.a. Themen der Tiroler Landeskunde Volkskunde Ahnenforschung und Familiengeschichte. Der Volltext der historischen Bücher, Aufsätze, Sammelwerke und Reisebeschreibungen wurde sorgfältig digitalisiert und steht nun zur Lektüre bereit. Viel Freude mit den Tirolensien! Entdeckungen Die Bücher und“Textarchiv Tirolensien digital” weiterlesen
Gschnitz 1965, Winterbild
Ansicht aus Gschnitz mit dem Alfairhof zur Winterszeit. “Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek” Permalink: https://pid.volare.vorarlberg.at/o:31409 Weitere Beiträge
Gschnitz 1962, Pension Kirchdach
Ansicht aus Gschnitz mit der Pension Kirchdach. “Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek” Permalink: https://pid.volare.vorarlberg.at/o:31035 Weitere Beiträge
Gschnitz 1940, Gschnitzerhof
Ansicht des Hotels Gschnitzerhof. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK118_414 Weitere Beiträge
Gschnitz 1920, Häuser
Ansicht des Dorfes mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK118_413 Weitere Beiträge
Gschnitz 1933, Bremer Hütte
Ansicht der Bremer Hütte mit dem Simminger Ferner, im Hintergrund das Simmingjöchl. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK025_263 Weitere Beiträge
Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten” weiterlesen
Gschnitz 1960, St. Magdalena
Ansicht der Wallfahrtskirche St. Magdalena Richtung Habicht. “Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek” Permalink: https://pid.volare.vorarlberg.at/o:29235 Weitere Beiträge
St. Magdalena im Gschnitztal
Gschnitz 1900, Habicht
Kolorierte Ansicht vom Gipfel des Habichts in den Stubaier Alpen. Im Vordergrund drei Bergsteiger auf dem Habichtferner. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK118_506 Weitere Beiträge
Gschnitz 1898, Fahrweg
Ansicht des Fahrwegs zur Kirche von Gschnitz, links davon ist ein Holzlagerplatz zu erkennen. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK118_417 Weitere Beiträge
Gschnitz 1898, Kirche
Ansicht der Kirche von Gschnitz mit den umliegenden Häusern und Feldern. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK063_046 Weitere Beiträge
Gschnitz 1965, Feuerstein
Ansicht des Gasthofs Feuerstein am Dorfende von Gschnitz, im Hintergrund der Talschluss. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gschnitz 1960, Feuerstein
Ansicht des Gasthofs Feuerstein im hintersten Gschnitztal. Von hier erreichen Wanderer eine Vielzahl von Tourenzielen, wie z.B. die Laponesalm oder die Tribulaunhütte. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gschnitz 1900, Kirche
Ansicht der Kirche von Gschnitz mit den umliegenden Häusern Richtung Talschluss. Interessant ist der aufwändige Flechtzaun im Vordergrund, welcher ohne Nägel gebaut wurde. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gschnitz 1965, Berghof
Ansicht des Gasthauses Berghof neben der Gschnitzer Kirche Maria Schnee. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gschnitz 1910, Straße
Ansicht aus Gschnitz mit der Kirche. Man beachte die aufwändigen Flechtzäune. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Das Alte Gschnitz!
Steinach | Matrei | Navis | Trins | Gschnitz | Gries | Obernberg | Schmirn | Vals tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in Alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Gemeinde Gschnitz in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien!
Sagen aus Tirol
tirol-erinnert.eu Tiroler Sagen und Märchen online Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke Sagen und Märchen aus Nord-, Ost- und Südtirol. Sagen aus Nordtirol Innsbuck Stubaital Wipptal und Seitentäler Sagen aus Osttirol Defereggen Lienz Sagen aus Südtirol Passeier Pustertal Überetsch Ulten Unterland Wipptal Märchen aus Tirol Zingerle, Märchen aus Tirol Erkunde Bilder und Sterbebilder aus“Sagen aus Tirol” weiterlesen