tirol-erinnert.eu Tirol in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie eine Bilderserie über Lithografien aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Eine Zeitreise durch Nord-, Ost- und Südtirol! Der Verlag Karl Schwidernoch aus Wien ist für seine aufwändig gestalteten und kolorierten Postkarten bekannt. Jede dieser Mehrbildkarten ist individuell mit einer besonderen Typografie gestaltet. In diesem“Tiroler Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch” weiterlesen
Schlagwort-Archive:Bozen in alten Ansichten
Bozen 1905, Bergstation
Ansicht aus Bozen mit der Bergstation der Virglbahn. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Bozen 1910, Virglbahn
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit der Virglbahn und den Gebäuden der Stadt. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Bozen 1899, Künstler- und Dichter-Erker
Ansicht aus Bozen mit dem Künstler- und Dichter-Erker im Gasthof Batzenhäusl. In der Gaststube sind interessante Brettstühle zu erkennen. Weiters findet sich ein Gedicht des Schriftstellers Paul Heyse. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Oberbozen 1910, Gasthof Hofer
Kolorierte Ansicht aus Oberbozen mit dem Gasthaus Hofer am Ritten. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Bozen 1910, Schlernhof-Grotte
Ansicht aus Bozen mit dem Schankraum der Schlernhofgrotte vis-a-vis dem Parkhotel. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1910, Gasthaus Wenzer
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit der Alt-Bozner Weinstube im Gasthaus Wenzer. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1909, Andreas-Hofer-Zelle
Ansicht aus Bozen mit der historischen Gefängniszelle, in welcher Andreas Hofer inhaftiert war. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1905, Lauben
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit Geschäftslokalen in den Lauben. Rechts ist eine Auslage für Sommerhüte zu erkennen, im Arkadenbogen hängt ein Reklameschild für eine Frühstücksstube. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1903, Künstler- und Dichter-Erker
Ansicht aus Bozen mit dem Künstler- und Dichter-Erker im Batzenhäusl. Weiters findet sich ein Gedicht des Schriftstellers Paul Heyse. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1906, Obstplatz
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit Marktständen am Obstplatz. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1905, Obstmarkt
Ansicht aus Bozen mit dem Obstmarkt und dem Torgglhaus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Oberbozen 1910, Gasthaus Hofer
Ansicht aus Oberbozen mit dem Gasthaus Hofer und der Rittnerbahn. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1908, Café Weinegg
Ansicht aus Bozen mit der Virglwarte und dem Café Weinegg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1920, Straßenbild
Ansicht aus Bozen mit dem Obstplatz und der näheren Umgebung. Im Hintergrund ist eine Reklame für das Hotel und Café-Restaurant Zentral zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1910, Museumstraße
Ansicht aus Bozen mit Häusern und Geschäftslokalen in der Museumstraße. Links ist das Photographische Atelier Waldmüller zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1899, Hotel Kaiserkrone
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit dem Hotel Kaiserkrone. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1910, Hotel Victoria
Ansicht aus Bozen mit dem Hotel Victoria und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1898, Deutschordenshaus
Ansicht aus Bozen mit einer alltäglichen Straßenszene beim Deutschordenshaus. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/1002-d27y Weitere Beiträge
Bozen 1910, Straßenalltag
Ansicht aus Bozen zur Weinzeit. Das Bild zeigt das Entleeren der Praschlet. Im Hintergrund ist die Lederhandlung des Josef Kemenater zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gries bei Bozen 1910, Häuserbild
Kolorierte Ansicht aus dem Kurort Gries bei Bozen mit mehreren Häusern gegen das Sarntal. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1903, Häuserbild
Ansicht aus Bozen mit mehreren Häusern am Obstmarkt. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Online-Sammlung, Permalink: http://ba.e-pics.ethz.ch/#1611399961279_0 Weitere Beiträge
Bozen 1899, Gesellige Runde
Ansicht aus Bozen mit einer geselligen Herren- und Damenrunde im Batzenhäusl. Das Bild zeigt das Defregger- und Millöcker-Kabinett. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen
Oberbozen 1910, Häuserbild
Ansicht aus Oberbozen mit historischen Sommer-Villen, im Hintergrund der Schlern. Bildnachweis: http://data.onb.ac.at/AKON/AK061_022 Weitere Beiträge
Gries bei Bozen 1930, Pacheraltar
Ansicht aus der Pfarrkirche Gries mit der gotischen Madonna im Pacheraltar. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gries bei Bozen 1905, Gescheibter Turm
Ansicht aus Gries bei Bozen mit dem Gescheibten Turm und der näheren Umgebung. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK117_564 Weitere Beiträge
Gries bei Bozen 1900, Bauernhaus
Ansicht aus Gries bei Bozen mit dem Mauracher-Hof. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK117_560 Weitere Beiträge
Gries bei Bozen 1910, Kirchenbild
Ansicht aus Gries bei Bozen mit einer Kirche und der näheren Umgebung. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK117_556 Weitere Beiträge
Bozen 1925, Stadttheater
Ansicht aus Bozen mit dem Stadttheater. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK113_475 Weitere Beiträge
Bozen 1900, Obstmarkt
Ansicht aus Bozen mit dem Obstmarkt und der näheren Umgebung. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK097_206 Weitere Beiträge
Bozen 1905, Talferbrücke
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit der Talferbrücke. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK097_204 Weitere Beiträge
Bozen 1904, Straßenalltag
Ansicht aus Bozen mit einer alltäglichen Straßenszene beim Batzenhäusl. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK097_173 Weitere Beiträge
Bozen 1910, Hotel Bristol
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit dem Hotel Bristol. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK097_137 Weitere Beiträge
Bozen 1917, Schloss Klebenstein
Ansicht aus Bozen mit dem Schloss Klebenstein. Aufnahme: Stockhammer, Hall Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK097_127 Weitere Beiträge
Gries bei Bozen 1925, Fernblick
Ansicht aus Gries bei Bozen auf die Evangelische Kirche und die umliegenden Häuser, im Hintergrund die Bergwelt des Rosengartens. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK081_040 Weitere Beiträge
Bozen 1925, Pfarrplatz
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit der Pfarrkirche und dem Pfarrplatz, damals Piazza Vittorio Emanuele III. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK Weitere Beiträge
Bozen 1930, Häuserbild
Ansicht aus Bozen mit dem Waltherplatz und den umliegenden Häusern, rechts ist das Hotel Greif zu erkennen. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK076_194 Weitere Beiträge
Bozen 1910, Hotelszene
Ansicht aus Bozen mit dem Waltherplatz und den umliegenden Gebäuden, darunter Krautner´s Hotel de l´Europe sowie das Hotel Schgraffer. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK065_113 Weitere Beiträge
Gries bei Bozen 1930, Straßenalltag
Ansicht aus Gries bei Bozen mit einer alltäglichen Straßenszene, im Hintergrund das Kloster Gries. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK064_073 Weitere Beiträge
Bozen 1910, Markttag
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit dem Markt in der Silbergasse. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK039_024 Weitere Beiträge
Bozen 1913, Stellenvermittlung
Ansicht aus Bozen mit einer historischen Gasse, auf dem Bogen ist folgende Firmentafel zu erkennen: “Johann Pechlaner, Dienst- u. Stellen-Vermittlungs-Büro, Eingang Erbsengasse 8, II. Stock rückwärts.” Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK021_261 Weitere Beiträge
Bozen 1910, Torgglhaus
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit dem Torgglhaus, im Vordergrund ist ein Radfahre zu erkennen. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK016_494 Weitere Beiträge
Gewerbeliste 1898, Seite 8 / Bozen
Seiten-Navigation Die Gewerbe-Adressbücher sind als Nachschlagewerk eine interessante und aufschlussreiche Quelle zur Ahnenforschung in Tirol. Die flächendeckend vorhandenen Namensverzeichnisse der Adressbücher sind eine wertvolle Ergänzung für die Genealogie. Bildnachweis: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, CC0-Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de Quelle: Adreßbuch des Handelskammerbezirkes Bozen. Herausgegeben von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Erste Ausgabe. Jänner 1898 Volltext/Index in Bearbeitung.“Gewerbeliste 1898, Seite 8 / Bozen” weiterlesen
Gewerbeliste 1898, Seite 7 / Bozen
Seiten-Navigation Die Gewerbe-Adressbücher sind als Nachschlagewerk eine interessante und aufschlussreiche Quelle zur Ahnenforschung in Tirol. Die flächendeckend vorhandenen Namensverzeichnisse der Adressbücher sind eine wertvolle Ergänzung für die Genealogie. Bildnachweis: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, CC0-Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de Quelle: Adreßbuch des Handelskammerbezirkes Bozen. Herausgegeben von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Erste Ausgabe. Jänner 1898 Volltext/Index in Bearbeitung.“Gewerbeliste 1898, Seite 7 / Bozen” weiterlesen
Bozen 1925, Weinstube St. Hubertus
Ansicht aus Bozen mit der Weinstube St. Hubertus im Hotel Bayerischer Hof. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1907, Defreggerzimmer
Ansicht aus Bozen mit dem Defreggerzimmer im Batzenhäusl, rechts oben ist ein Porträt des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gries bei Bozen 1899, Hotel Austria
Ansicht aus Gries bei Bozen mit dem Hotel Austria und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1900, Batzenhäusl
Ansicht aus Bozen mit dem Künstler- und Dichterzimmer im Gasthaus Batzenhäusl. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1905, Silbergasse
Ansicht aus der Bozner Silbergasse mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1905, Möbel-Magazin
Ansicht aus Bozen mit dem Möbel-Magazin der Kathi Mössl, wie auf der Hausfassade zu erkennen ist. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1905, Häuser
Ansicht aus der Bozner Sparkasse-Straße mit zahlreichen Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1920, Hotel Laurin
Ansicht aus Bozen mit dem Hotel Laurin. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Textarchiv Tirolensien digital
tirol-erinnert.eu Das Alte Tirol neu präsentiert Hier finden Sie den Katalog mit den aktuell verfügbaren Tirolensien. Die Werke umfassen u.a. Themen der Tiroler Landeskunde Volkskunde Ahnenforschung und Familiengeschichte. Der Volltext der historischen Bücher, Aufsätze, Sammelwerke und Reisebeschreibungen wurde sorgfältig digitalisiert und steht nun zur Lektüre bereit. Viel Freude mit den Tirolensien! Entdeckungen Die Bücher und“Textarchiv Tirolensien digital” weiterlesen
Bozen 1905, Kastanienmarkt
Ansicht vom Bozner Waltherplatz mit dem Kastanienmarkt, im Hintergrund Kräutner´s Hotel de l´Europe sowie das Hotel Schgraffer. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1900, Kastanienhändlerinnen
Ansicht vom Bozner Obstmarkt mit auf Kundschaft wartenden Kastanienhändlerinnen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1905, Haltestelle der Rittnerbahn
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit der Haltestelle der Rittnerbahn am Waltherplatz. Im Hintergrund die Fassadenwerbung der Firma Christanell. Bildnachweis: Wikimedia Commons Weitere Beiträge
Gries bei Bozen 1918, Telefonschule
3. April 1918: Aufnahme eines Ausbildungskurses für weibliche Hilfskräfte im Telefondienst. Seltene Aufnahme einer solchen Telefonschule. Bildnachweis: ÖNB Bildarchiv/Wien, Inventarnummer WK1/ALB085/24968, Permalink: http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=15641455 Weitere Beiträge
Bozen 1916, Straßenbild
Ansicht einer Straße in Bozen mit den umliegenden Häusern und Geschäftslokalen, auf den Fassaden sind die Bezeichnung “Dampfbäckerei”, ein Pfeifenladen und das Schild der Hebamme Reichl zu erkennen. Bildnachweis: ÖNB Bildarchiv/Wien, Inventarnummer WK1/ALB065/18564, Permalink: http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=15580119 Weitere Beiträge
Bozen 1917, Der Kaiser im Gespräch
Ansicht aus Bozen mit dem Kaiserpaar, Kaiser Karl im Gespräch mit Soldaten, neben ihm Kaiserin Zita. Bildnachweis: ÖNB Bildarchiv/Wien, Inventarnummer WK1/ALB060/16796, Permalink: http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=15552394 Weitere Beiträge