2. Die gemeinsamen Mahlzeiten finden im großen Speisesaale stall,
mittags um 12″/1 Uhr, abends um 7″}, Uhr. Ebenerdig speisl man nach der Karle oder nimml Miltagessen zu bestimmten Preisen. Kinder unter 8 Jaliren haben ermäßigte Verpflegungspreise nach Vereinbarung. Rechtzeitig abgemeldete Mahlzeiten werden ent
sprechend abgerechnet. 3. Für brieslich rechtzeitig vorausbestellte und zugesagle Zimmer über
nimmt der Gasthol für die vereinbarle Ankunftszeit die Gewähr der Bereitstellung, der Gast für deren Annahme und Bezahlung. Anders gearlete Wohnungsanmeldungen, wie auch die Vermittlung von Privatquarlieren werden nach Tunlichkeit, jedoch ohne Verantwor
tung berücksichtiget. 4. Die Abreise wolle zwei Tage vorher angezeigt werden. Nach 12 Uhr
miltags noch benützte Zimmer müssen bezahll werden.
Steinach im Winter.
Steinachs Bedeutung im Winter liegt in den sehr günstigen klimatischen Verhällnissen – beinahe unbedingte Windstille, großer Schneereichtum, gänzliches Freiscin von Nebel und andauernd sonnige Tage. Dic Brennerstraße, durch Schneepflüge stels salır- und begehbar gehalten, und die Gschnitztalstraße bieten winterherrlichen Fußwanderer- und Schlittensport. Für den Schisport bildet der sanft gewellte, mehrfach auch steiler gewölbte Boden in großen, freien Strecken cin ganz prächtiges Schi-Uebungsgelände, Rodeln und Hornschlittenfahren wird hier besonders gepllegt. Für Unterhaltung sorgen häufige Tanzabende, das cinheimische Liebhabertheater, das beliebte Eisschießen und die BolzZimmergewehrschießen. Für Weiteres ist ja Innsbruck so nahe.
Der Gasthof Zur Post” besitzt 22 heizbare Zimmer.