Innsbruck 2020, Der Kreuzersteg in St. Nikolaus

Ansicht der Kirche St. Nikolaus mit der Nordkette im Hintergrund.

Bildnachweis: josefauer.com

Ein Kommentar zu “Innsbruck 2020, Der Kreuzersteg in St. Nikolaus

  1. Diese Brücke war um 1900 unter dem Namen “Kreuzersteg” bekannt. In einem Mauthäuschen auf der anderen Innseite wurde nämlich für die Benützung eine Weggebühr von 1 Kreuzer erhoben.

    Mit folgendem Trick konnte man das Geld für den Wegzoll sparen. Die Innsbrucker Nachrichten vom 3. August 1898 berichten:

    „Gestern nachmittags
    sah man einen seltsamen Zug über den sogenannten
    Kreuzersteg wandern. Eine Anzahl von etwa
    16 Bäckergesellen schickte sich nämlich an, den
    Steg zu überschreiten, als einer mit Rücksicht
    auf den noch immer zu entrichtenden Obulus den
    Vorschlag machte, die acht stärkeren Freunde
    mögen die acht schwächeren auf die Schultern
    nehmen und über die Brücke tragen, um so die
    Hälfte der drohenden Mauthgebühr zu ersparen.
    Gesagt, gethan! Unter lautem Gelächter be­-
    luden sich die stärkeren Burschen mit ihren schwä­-
    cheren Freunden und alsobald hörte und sah die
    erstaunte Mauteinnehmerin den sonderbaren, fröh­-
    lichen Zug heranrücken. Wer von diesem lustigen
    Stücklein der munteren Handwerksburschen liest,
    wird sich darüber freuen. Vielleicht trägt dieser
    launige Streich überdies noch dazu bei, die über­
    aus lästige Brückenmaut endlich abzuschaffen. Un­-
    längst hieß es, die Gemeinde hätte den Weg be­-
    reits erworben. Zeit wär‘ es!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

platzhalter-logo1
Tipp: Mehr zur Bestellung von Bildern finden Sie unter >> Bestellung/Kontakt