Innsbruck 1909, Kaiserloge
Ansicht aus Innsbruck mit der Kaiserloge vor der Hofburg. Anlass war die Jahrhundertfeier 1809-1909. Zu Füßen des Kaisers ist eine Krone aus Edelweiß zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1939, Hofburg
Ansicht aus Innsbruck mit dem Adolf-Hitler-Platz und der näheren Umgebung. Vor der Hofburg sind einige Fahnen zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1967, Hofburg
Ansicht aus Innsbruck mit Hofburg am Rennweg. Sowohl die Verkehrssituation mit den Ampel als auch die gelbe Farbe der Hofburg haben sich inzwischen verändert. Bildnachweis: Fortepan / LHM Weitere Beiträge
Rennweg 1870, Straßenbild
Ansicht vom Innsbrucker Rennweg mit den Bäumen gegenüber der Hofburg. Vor der Dogana stehen im Gegensatz zu späteren Aufnahmen noch keine Bäume. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1940, Adolf-Hitler-Platz
Ansicht vom Innsbrucker Rennweg, welcher von 1938 bis 1945 den Namen Adolf-Hitler-Platz führte. Auf dem Dach der Hofburg sind drei riesige Fahnenmasten zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Rennweg 1962, Winterbild
Ansicht vom Rennweg mit dem winterlich verschneiten Leopoldbrunnen, im Hintergrund die Hofkirche und die Hofburg. “Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek” Permalink: https://pid.volare.vorarlberg.at/o:29034 Weitere Beiträge
Innsbruck 1917, Kaiserpaar
19. Jänner 1917: Ansicht des Rennwegs vor der Innsbrucker Hofburg anlässlich des Besuches von Kaiser Karl und Kaiserin Zita in Innsbruck. Karl und Zita kommen im Schlitten an und werden von einer Menschenmenge begrüßt. Das Kaiserpaar besucht an diesem Tag das Kaiserjägermuseum am Bergisel. Bildnachweis: ÖNB Bildarchiv/Wien, Inventarnummer WK1/ALB060/16613, Permalink: http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=15551113 Weitere Beiträge
Innsbruck 1919, Plakate in der Hofgasse
Ansicht der Hofburg mit dem Torbogen zur Hofgasse. Rechts vom Torbogen hängt das Schild “Im Schritt fahren”, am Hauseck sind etliche Werbeplakate zu erkennen, wie z.B. Werbungen für das Apfelgetränk Pomril, einen Postmusikausflug oder Konzerte im Grauen Bären und im Apollo-Saal. Aufnahme: Stockhammer, Hall. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK066_059 Weitere Beiträge
Innsbruck 1940, Adolf-Hitler-Platz
Ansicht des Adolf-Hitler-Platzes, vormals Rennweg, im winterlichen Ambiente. Rechts ist der eingehauste Leopoldsbrunnen zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1930, Stiftskeller
Historisches Interieur der Gaststätte Stiftskeller in der Innsbrucker Hofburg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge