Stammbaum der Auer in Rein ab ca. 1560

Tirol erinnert

Ahnenforschung in Südtirol

Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken.

Ahnen.Höfe.Menschen.

Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte.

Kurzfassung

Die Familie Auer lässt sich in Rein bis ca. 1560 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Gregor Auer, geboren ca. 1560. Der Familienname Auer stammt ursprünglich vom Auerhof in Rein. Um 1670 übersiedelt eine Linie der Auer in Prettau nach Rein. In weiterer Folge gibt es in Rein zwei verschiedene Auer-Sippen, die eine aus Rein, die andere aus Prettau herstammend.

Der Name Auer wird erst um 1730 zum fixen Familiennamen. Bis dahin wird im Gericht Taufers oft der Hofname als wechselnder Familienname verwendet. Näheres dazu in den Dorfbüchern von Rein und Ahornach.

Langfassung

Besitzgeschichte des Auerhofs in Rein in Taufers

Wie die anderen Höfe von Rein, war auch der Auerhof ursprünglich ein Schwaighof. In einer Urkunde von 1315 wird eine Abgabe von „drev phunt geltes in Revnnen auf dem swaichhof datz dem nidern Awer” erwähnt.

Die Grundherrschaft über den Auerhof befand sich später im Besitz der Kirche St. Wolfgang in Rein. Im Steuerkataster von 1630 findet sich der Auerhof wie folgt beschrieben:

  • Geörgen Auers in Rein inhabende Auerische Paurecht als Feuer- und Fueterbehausung auch Äckher, Wisen, Mäder und aigne Alben, so aber undter der Läner- und Wassergefar; ist angeschlagen per 1.800 Gulden.
    Zinst Sanct Wolfgangs Kirchen in Rein 1 fl. 18 kr.; Sanct Sebastians Khirchen in Lutach 12 kr. Versteuert jerlichen 2 fl. 21 kr. 1 Vierer. Gibt ganzen Zehenden, als den driten Thail in unser Frauen Casten und die 2 Thail der Caplaney Müln. Item 4 kr. Zehendt Pfennig. Gibt Sämblung wie ander Nachbern.

Im Steuerkataster von 1748 fehlt das Kapitel über Rein und Ahornach. Der Theresianische Kataster von Taufers aus der Zeit um 1780 ist ebenfalls verschollen.

Die Bacher-Linie

Der Oberpichl-Sohn Stephan Auer heiratet 1685 die Erbin des Bacherhofs. Seine Nachfahren bewirtschaften den Hof bis ins frühe 19. Jahrhundert.

Der Nachkomme Johann Auer verkauft den Bacherhof ca. 1790 an seinen Bruder Matthias Auer. Er pachtet daraufhin kurze Zeit den Oberhof. Um 1795 kauft Johann Auer den Erschbaumer in Getzenberg und übersiedelt mit seiner Familie nach Getzenberg.

Ein Sohn zieht in den 1820er-Jahren nach Steinach am Brenner in Nordtirol. Ein anderer Sohn wandert sogar als Bierbrauer nach Ungarn aus.

Der Abstammung dieser Linie lautet wie folgt:

  1. Gregor Auer und Margareth Niederpichler ca. 1588
  2. Thomas Auer und Katharina Ebner ca. 1626
  3. Peter Auer und Maria Oberleiter 1658
  4. Stephan Auer und Eva Bacher 1685
  5. Matthias Auer und Maria Steger 1733
  6. Bartholomäus Auer und Eva Aschbacher 1755
  7. Johann Auer und Maria Strauß 1778
  8. Thomas Auer und Elisabeth Schafferer 1828
  9. Thomas Auer und Anna Neurauter 1874
  10. Josef Auer und Nothburga Töchterle 1905
Die Obersämer-Linie
  1. Gregor Auer und Margareth Niederpichler ca. 1588
  2. Georg Auer und Euphemia Ebner ca. 1618
  3. Lorenz Auer und Magdalena Hofer 1662
  4. Johann Auer und Ursula Schneider 1698
  5. Josef Auer und Maria Getzlechner 1730
  6. Josef Auer und Maria Eppacher 1778
  7. Johann Auer und Anna Auer 1836
  8. Johann Auer und Maria Oberarzbacher 1864
  9. Georg Auer und Rosina Bacher 1907
Die Oberpichler-Linie
  1. Gregor Auer und Margareth Niederpichler ca. 1588
  2. Thomas Auer und Katharina Ebner ca. 1626
  3. Peter Auer und Maria Oberleiter 1658
  4. Thomas Auer und Maria Eppacher 1700
  5. Sebastian Auer und Katharina Auer 1736
  6. Josef Auer und Agnes Aschbacher 1765
  7. Matthias Auer und Maria Mairginter 1814
Die Unterpichler-Linie

Diese Linie ist mit dem Ehepaar Franz Auer und Brigitta Hörmann in besonders vielen Ahnentafeln von Taufers zu finden.

  1. Gregor Auer und Margareth Niederpichler ca. 1588
  2. Thomas Auer und Katharina Ebner ca. 1626
  3. Peter Auer und Maria Oberleiter 1658
  4. Sebastian Auer und Agnes Auer 1693
  5. Franz Auer und Brigitta Hörmann 1739
  6. Josef Auer und Maria Mitternöckler 1773
  7. Johann Auer und Helena Eder 1808
  8. Johann Auer und Anna Steinkasserer 1857
  9. Johann Auer mit Aloisia Oberleiter 1886
  10. Klemens Seeber und Veronika Auer 1919

Weitere Namensträger

Hier folgt eine Übersicht von weiteren Namensträgern, deren Zuordnung aktuell nicht möglich ist. Die Abstammungen und verwandtschaftlichen Zusammenhänge liegen mangels Quellen im Dunkel der Geschichte verborgen.

Interessant ist jedenfalls, dass der Name Auer bereits um 1600 in Rein und Umgebung sehr verbreitet war.

Jörg und Lienhard Ebner “die Awer in Rewn” 1496

Diese Namen werden in einer Urkunde des Kirchenarchivs von Rein erwähnt. Vermutlich ca. 1450 in Rein geboren.

Johann Auer in Rein 1519

Dieser Name wird als Zeuge in zwei Urkunden von 1519 und 1520 erwähnt. Die Urkunden befinden sich im Archiv des Ansitzes Stock in Uttenheim. Vermutlich ca. 1480 in Rein geboren.

Matthias Auer 1530

Dieser Name wird laut dem Flurnamenbuch des Carlo Battisti in einem Kirchenurbar erwähnt. Vermutlich ca. 1500 in Rein geboren.

“Matheis des Awers Sun in Rewn” 1540

Dieser Name wird in einem Holzverleihungsbuch des Berggerichts Taufers erwähnt. Vermutlich ca. 1500 oder ca. 1510 in Rein geboren.

Georg Auer 1566 und seine Tochter Sara 1613

Dieser Name wird im ältesten noch vorhandenen Verfachbuch von Taufers erwähnt. Georg Auer kauft 1566 einen Hof in Rein. Er wurde vermutlich ca. 1530 in Rein geboren.

Sara Auer, Tochter des Georg Auer in Rein, verheiratet sich am 13. Feber 1613 in Taufers mit Christian Brunner. Die Namen der Trauzeugen lauten.

Christian Auer 1592

Dieser Name wird in einem Urbar der Herrschaft Taufers als Besitzer des Ölhauses in Rein erwähnt. Vermutlich ca. 1560 in Rein geboren.

Thomas Auer und seine Tochter Magdalena 1612

Dieser Name wird im ältesten Traubuch von Taufers, in einem Waldverleihungsbrief von 1609 sowie in der Getreidebeschreibung von 1615 erwähnt. Er wurde vermutlich ca. 1570 in Rein geboren.

Magdalena Auer, Tochter des Thomas Auer in Rein, verheiratet sich am 14. März 1612 in Taufers mit Paul Laner. Sie wurde vermutlich ca. 1590 in Rein geboren. Die Namen der Trauzeugen lauten. Der Name des Bräutigams findet sich auch in der Getreidebeschreibung von 1615.

Blasius Auer und seine Kinder Johann und Agnes 1607+1621

Diese Namen finden sich im ältesten Traubuch von Taufers.

Johann Auer, hinterlassener Sohn des Blasius Auer in Rein, verheiratet sich am 19. August 1607 in Taufers mit Katharina Niederpichler. Er wurde vermutlich ca. 1580 in Rein geboren. Die Braut Katharina stammte aus Ahornach und war die Tochter des Niederpichler. Die Namen der Trauzeugen lauten.

Agnes Auer, hinterlassene Tochter des Blasius Auer in Rein, verheiratet sich am 14. Feber 1621 in Taufers mit Urban Poyegger. Sie wurde vermutlich ca. 1600 in Rein geboren. Die Namen der Trauzeugen lauten.

Leonhard Auer und sein Sohn Michael 1610

Diese Namen finden sich im ältesten Traubuch von Taufers. Michael wurde vermutlich ca. 1580 in Rein geboren. Der Vater Leonhard Auer wäre dann wohl ca. 1550 in Rein geboren.

Michael Auer, hinterlassener Sohn des Leonhard Auer in Rein, verheiratet sich am 3. Feber 1610 in Taufers mit Afra Sitzmann. Die Braut stammte aus Luttach und war die Tochter des. Die Namen der Trauzeugen lauten Thomas Auer und.

Jakob Auer und seine Tochter Brigitta 1611

Diese Namen finden sich im ältesten Taufbuch von Taufers. Brigitta wurde vermutlich ca. 1580 in Rein geboren. Der Vater Jakob Auer wäre dann wohl ca. 1550 in Rein geboren.

Martin Oberhofer, Sohn der Eheleute Matthäus Oberhofer und Brigitta Auer in Mühlen, wurde am 3. November 1611 in Taufers getauft. Als Großvater wird der bereits verstorbenen Jakob Auer in Rein erwähnt.

Gertrud Auer 1619

Dieser Name findet sich im ältesten Traubuch von Taufers. Gertrud wurde vermutlich ca. 1599 in Rein geboren. Zum Namen des Vaters finden sich im Traubuch leider keine Anhaltspunkte.

Gertrud Auer verheiratet sich am 1619 in Taufers mit . Die Braut stammte aus Rein. Die Namen der Trauzeugen lauten Thomas Auer und.

Ahnentafeln

Quellen

  • in Vorbereitung

Weitere Beiträge im Überblick

Autor

Veröffentlicht von josefauer.com

Archivbilder und Genealogie

Ein Kommentar zu “Stammbaum der Auer in Rein ab ca. 1560

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weiter zum Onlinekatalog
Historische Fotos und Ansichtskarten online

Weiter zum Ortsregister

X
Schreiben Sie uns gerne, was Sie suchen. Mehr dazu unter >> Bestellung/Kontakt