Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Haus zu den sieben Schwertern in der Schwertgasse 3. Über dem Eingang ist das prächtige Hauszeichen zu erkennen. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Kategorie-Archive: Wiener Hauszeichen
Wien 1930, Fassbinder
Ansicht aus dem Museum der Stadt Wien mit dem Alt-Wiener Hauszeichen zweier Fassbinderfiguren. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Marokkanergasse
Ansicht aus dem 3. Bezirk mit dem Haus Marokkanergasse 8. Am Eingang ist ein Hauszeichen sowie die Konskriptionsnummer 533 zu erkennen. Weiters findet sich das Namensschild des Ingenieurs Moritz Willfort. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Burggasse
Ansicht aus dem 7. Bezirk mit der Fassade des Hauses Burggasse 107. Über dem Eingang ist ein Hauszeichen zu erkennen. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Gasthaus zum weißen Löwen
Ansicht aus dem 7. Bezirk mit dem Gasthaus zum weißen Löwen in der Gutenberggasse 13. Am Hauseck ist das Alt-Wiener Hauszeichen eines Löwen dargestellt. Heute befindet sich in diesem Haus das Gasthaus Witwe Bolte. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Zum Hirschen
Ansicht aus dem 7. Bezirk mit dem Haus in der Neustiftgasse 49. Oberhalb des Eingangsportals ist das historische Hauszeichen in Form eines Hirschen zu erkennen. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Zum Heiligen Joseph
Ansicht aus dem 7. Bezirk mit dem Weinschank Winkelmayer in der Burggasse 13 / Gutenberggasse 29. Am Hauseck ist das historische Hauszeichen mit einer Figur des hl. Joseph zu erkennen. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Gasthaus zum weißen Löwen
Ansicht aus dem 9. Bezirk mit dem Gasthaus zum Weißen Löwen in der Nussdorfer Straße 24 / Alserbachstraße 1. Oberhalb des Hauseingangs ist das historische Hauszeichen der Liegenschaft in Form eines weißen Löwen zu erkennen. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Bildersuche
Entdeckungen Erkunde Bilder und Sterbebilder aus der Zeit von 1816 bis heute. Ihre Suche im Bildarchiv Neue Bilder Bildarchiv Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Gemeinden Deutschlands und Österreichs in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Aktuelle Seiten im Überblick
Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter. Schreiben Sie Ihre Fragen z.B. per Email oder in die Kommentare…
Entdeckungen Erkunde Bilder und Sterbebilder aus der Zeit von 1816 bis heute. Gemeinde- und Namensuche Neue Bilder Bildarchiv Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie 395 Gemeinden in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Aktuelle Seiten im Überblick
Kommen Sie gerne wieder vorbei, um zu schauen, was es Neues gibt.
Entdeckungen Erkunde Bilder und Sterbebilder aus der Zeit von 1816 bis heute. Gemeinde- und Namensuche Neue Bilder Bildarchiv Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Gemeinden Deutschlands und Österreichs in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Aktuelle Seiten im Überblick