St. Lorenzen 1906, Gasthof zur Alten Post

Kolorierte Ansicht aus St. Lorenzen im Pustertal mit dem Gasthaus zur Alten Post des Franz Steger. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

St. Ulrich in Gröden 1897, Post-Gasthof zum Rössl

Kolorierte Ansicht aus St. Ulrich in Gröden mit dem Post-Gasthof zum Rössl. Weitere Detailansichten zeigen die Gemeinde St. Ulrich in Gröden mit Sella und Langkofel, eine Grödnerin in Grödner Tracht und den Langkofel mit dem Plattkofel. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Tauferer Ahrntal 1898, Häuserbild

Kolorierte Ansicht aus Sand in Taufers mit den Gasthäusern Post und Elefant. Im Hintergrund thront die Ruine von Schloss Taufers. Eine weitere Detailansicht zeigt ein Bauernhaus in Rein in Taufers mit dem Hochgall. Darüber befindet sich eine Ansicht von Luttach mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Meran 1898, Burgen und Schlösser

Kolorierte Ansicht aus Meran mit mehreren Burgen und Schlössern. Die Detailansichten zeigen: die landesfürstliche Burg in Meran Meran von der Zenoburg mit dem Pulverturm, vormals Burg Ortenstein Schloss Forst bei Algund die Gilfanlagen mit der Zenoburg den Tappeinerweg sowie Schloss Tirol. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Albeins bei Brixen 1898, Gasthaus Untermair

Kolorierte Ansicht aus Albeins bei Brixen mit dem Gasthof Untermair. Weitere Detailansichten zeigen die Kirche mit den Geislerspitzen sowie eine Ortspartie. Die Ansichtskarte stammt aus dem Verlag der Kunsthandlung Caspar Eder in Brixen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Blumau 1901, Bräuhaus

Kolorierte Ansicht aus Blumau mit dem Bräuhaus des Josef Kräutner. Die Bierbrauerei Kräutner gehörte im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu den führenden Brauereien Südtirols. An der Fassade sind die Schriftzüge Fremdenzimmer, Fahrgelegenheit und Radfahrerheim zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Meran 1900, Schmetterlingskarte

Kolorierte Ansicht aus Meran mit einer seltenen Schmetterlingskarte. Auf den Flügeln sind im Uhrzeigersinn folgende Detailansichten zu erkennen: eine Totale mit einem Fernblick auf Meran, der Tappeinersteg, der Steinerne Steg sowie weiters das Kurhaus gegen die Passer. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Geiselsberg 1898, Häuserbild

Kolorierte Ansicht aus Geiselsberg bei Olang mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen die Brettsäge beim Müller sowie Bad Bergfall und Bad Schartl. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Sarnthein 1896, Gasthof zum Schweizer

Kolorierte Ansicht aus Sarnthein mit dem Gasthof zum Schweizer. Damaliger Besitzer war der Wirt Georg Kritzinger. Eine weitere Detailansicht zeigt die Kirche mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Klobenstein 1896, Hotel Mair

Kolorierte Ansicht aus Klobenstein am Ritten mit dem Hotel Mair und den Dependancen Villa Tannheim und Pension Tunegg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Welsberg 1898, Häuserbild

Kolorierte Ansicht aus Welsberg mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen den Platz mit der Denksäule, Schloss Welsberg, das Bildstöckl sowie die Gebäude von Bad Waldbrunn. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Seis am Schlern 1896, Hotel Seiser Hof

Kolorierte Ansicht aus Seis am Schlern mit dem Hotel Seiser Hof. Damaliger Besitzer war der Wirt Johann Liebl. Eine weitere Detailansicht zeigt die Häuser von Seis Richtung Schlern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Brenner 1898, Häuserbild

Kolorierte Ansicht vom Brennerpass mit der Kirche St. Valentin und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen den Brennersee, das Ingenieur-Etzel-Denkmal, den Brenner-Wasserfall bzw. Eisack-Ursprung sowie ein Porträt des Johann Wolfgang von Goethe, welcher auf dem Brenner übernachtete. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

St. Jakob in Pfitsch 1898, Gasthaus Rainer

Kolorierte Ansicht aus St. Jakob im Pfitschtal mit dem Gasthaus Rainer. Auf einer weiteren Detailansicht ist das Pfitscher Joch zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Tiroler Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch

tirol-erinnert.eu Tirol in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie eine Bilderserie über Lithografien aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Eine Zeitreise durch Nord-, Ost- und Südtirol! Der Verlag Karl Schwidernoch aus Wien ist für seine aufwändig gestalteten und kolorierten Postkarten bekannt. Jede dieser Mehrbildkarten ist individuell mit einer besonderen Typografie gestaltet. In diesem“Tiroler Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch” weiterlesen

St. Gertraud 1896, Posthotel zum Ortler

Ansicht aus St. Gertraud im Suldental mit dem Posthotel zum Ortler. Damaliger Inhaber war der Postmeister Franz Angerer. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Brenner 1898, Bahnhof

Ansicht vom Brennerpass mit dem Bahnhof und den umliegenden Gebäuden. Diese kolorierte Lithografie zeigt als Detailansichten weiters: den Brennersee, den Eisackfall, das Venntal mit dem Kraxentrager, eine Büste des Ing. Etzel sowie Johann Wolfgang von Goethe, der 1786 am Brenner übernachtete. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Steinhaus 1899, Gasthaus zur Gewerkschaft

Ansicht aus Steinhaus im Ahrntal mit dem Gasthaus zur Gewerkschaft. Dieses Gasthaus gehörte dem Ahrner Handel. Auf dieser kolorierte Lithografie findet sich als Detailansichten weiters: die Kirche zum Heiligen Geist in Prettau, der Frankbach-Wasserfall sowie die Lenkjöchlhütte und die Röthspitze. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Kronplatz 1897, Fernblick

Ansicht aus Bruneck mit dem Bergpanorama am Kronplatz. Die kolorierte Lithografie wurde vom Restaurateur Carl Mahl herausgegeben. Mahl war auch Inhaber einer Konditorei sowie der Defregger Weinstuben in Bruneck. Am Bergpanorama sind folgende Berge eingezeichnet: Hochfeiler, Großmösele, Thurnerkamp, Schwarzenstein, Großer Löffler und die Keilbachspitze. Weiters findet sich eine Detailansicht mit der Kirche und den Häusern“Kronplatz 1897, Fernblick” weiterlesen

Schenna 1890, Dorfbild

Kolorierte Ansicht aus Schenna mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Im Hintergrund ist das Schloss Schenna zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Meran 1910, Schloss Katzenstein

Kolorierte Ansicht aus Meran mit dem Schloss Katzenstein und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Branzoll 1910, Bahnhof-Restauration

Kolorierte Ansicht aus Branzoll mit der Bahnhof-Restauration und der näheren Umgebung. Damaliger Betreiber war der Wirt Albin Tomedi. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Klausen 1910, Häuserbild

Kolorierte Ansicht aus Klausen mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Im Hintergrund ist das Kloster Säben zu erkennen. An der Mauer zum Eisack findet sich ein Reklame-Schriftzug des Gasthofs Alte Post. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Neuratheis 1896, Gasthof Post

Kolorierte Ansicht aus Schnals mit dem Gasthof Post in Neuratheis. Damaliger Inhaber war der k.k. Postmeister Gustav Flora. Weitere Detailansichten zeigen das Schloss Hochnaturns sowie die Dependance des Gasthofs. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Schenna 1905, Dorfbild

Kolorierte Ansicht aus Schenna mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Rechts ist das Schloss Schenna zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Naturns 1905, Panorama

Kolorierte Ansicht aus Naturns mit einem künstlerischen Panoramablick auf die Kirche und die umliegenden Häuser. Im Hintergrund sind die Schlösser Hochnaturns und Dornsberg zu erkennen. Die Ansicht zeigt ein Aquarell des Künstlers Reisch. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Bruneck 1910, Rienzbrücke

Kolorierte Ansicht aus Bruneck mit der Rienzbrücke und den umliegenden Häusern, darunter das Gasthaus samt Fleischerei des Alois Bernardi. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

St. Ulrich in Gröden 1920, Dorfbild

Kolorierte Ansicht aus St. Ulrich in Gröden mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Von diesem Bild gibt es noch eine Variante mit etwas abweichender Kolorierung. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

platzhalter-logo1
Tipp: Mehr zur Bestellung von Bildern finden Sie unter >> Bestellung/Kontakt