Kolorierte Ansicht der Bahnhofs-Restauration Fritzens-Wattens, auf der Fassade ist die Aufschrift “Gasthof Peter Hausberger” sowie der Schriftzug “Fremdenzimmer” zu erkennen. Im Vordergrund befinden sich mehrere Personen, darunter eine Gruppe in Uniform. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Kategorie-Archive: Gasthäuser
St. Lorenzen 1906, Gasthof zur Alten Post
Kolorierte Ansicht aus St. Lorenzen im Pustertal mit dem Gasthaus zur Alten Post des Franz Steger. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Ahornach 1910, Gasthaus Moosmair
Ansicht aus Ahornach mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weiters ist eine Detailansicht mit dem Gasthaus Moosmair. Damaliger Besitzer war Josef Auer. Die Postkarte stammt von ca. 1910. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Marktgraben
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Marktgraben sowie den umliegenden Häusern und Geschäftslokalen. Rechts sind u.a. die Lederhandlung Dialer und das Gasthaus zum Fechtl zu erkennen. Im Hintergrund befindet sich das Gebäude der Fleischbank. Ganz links erstrecken sich die Gemäuer des Ursulinenklosters. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Matrei am Brenner 1898, Gasthof Krone
Kolorierte Ansicht aus Matrei am Brenner mit dem Gatshof zur Krone. Weitere Detailansichten zeigen die Kirche mit der näheren Umgebung sowie das Schloss Trautson und das Kloster Maria Waldrast. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Gries am Brenner 1901, Gasthof zur Post
Ansicht aus Gries am Brenner mit dem Gasthof zur Post. Die weiteren Detailansichten zeigen die Kirche mit den umliegenden Häusern und weitere Häuser. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Albeins bei Brixen 1898, Gasthaus Untermair
Kolorierte Ansicht aus Albeins bei Brixen mit dem Gasthof Untermair. Weitere Detailansichten zeigen die Kirche mit den Geislerspitzen sowie eine Ortspartie. Die Ansichtskarte stammt aus dem Verlag der Kunsthandlung Caspar Eder in Brixen. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Blumau 1901, Bräuhaus
Kolorierte Ansicht aus Blumau mit dem Bräuhaus des Josef Kräutner. Die Bierbrauerei Kräutner gehörte im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu den führenden Brauereien Südtirols. An der Fassade sind die Schriftzüge Fremdenzimmer, Fahrgelegenheit und Radfahrerheim zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Trins 1898, Gasthaus Hofer
Kolorierte Ansicht aus Trins mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Eine weitere Detailansicht zeigt den Gasthof Hofer. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Längenfeld 1896, Gasthaus Aschbach
Kolorierte Ansicht aus Längenfeld mit dem Gasthof Aschbach. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Sarnthein 1896, Gasthof zum Schweizer
Kolorierte Ansicht aus Sarnthein mit dem Gasthof zum Schweizer. Damaliger Besitzer war der Wirt Georg Kritzinger. Eine weitere Detailansicht zeigt die Kirche mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Elbigenalp 1898, Dorfbild
Kolorierte Ansicht aus Elbigenalp mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Elbigenalp war der Lieblingsaufenthalt der Königin Marie von Bayern. Weitere Detailansichten zeigen das Königinhaus bzw. den Gasthof zur Post sowie die Bernhardsschlucht und die Fallenbacher Gletscher mit der Wetterspitze. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Klobenstein 1896, Hotel Mair
Kolorierte Ansicht aus Klobenstein am Ritten mit dem Hotel Mair und den Dependancen Villa Tannheim und Pension Tunegg. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Brandenberg 1898, Gasthaus Ascher
Kolorierte Ansicht aus Brandenberg mit dem Gasthof Ascher. Weitere Detailansichten zeigen das k.k. Forsthaus sowie die Kirche mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Auer 1965, Hotel Elefant
Ansicht aus Auer mit dem Hotel Elefant. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Pertisau 1910, Hotel Fürstenhaus
Ansicht aus Pertisau mit dem Hotel Fürstenhaus am Achensee. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Seis am Schlern 1896, Hotel Seiser Hof
Kolorierte Ansicht aus Seis am Schlern mit dem Hotel Seiser Hof. Damaliger Besitzer war der Wirt Johann Liebl. Eine weitere Detailansicht zeigt die Häuser von Seis Richtung Schlern. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Seefeld 1910, Bräustübl
Ansicht aus Seefeld mit dem Bräustübl im Gasthof Klosterbräu. In der schön gewölbten Gaststube sind mehrere interessante Brettstühle zu erkennen. An den Wänden befinden sich gemalte Sinnsprüche. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
St. Anton am Arlberg 1940, Gasthof Schwarzer Adler
Ansicht aus St. Anton am Arlbeg mit dem Gasthof Schwarzer Adler im Winter. Auf der Straße ist ein Skiläufer zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Pflach 1925, Gasthaus zum Schwanen
Ansicht aus Pflach mit dem Gasthaus zum Schwanen. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Landeck 1910, Café Kristen
Ansicht aus Landeck mit dem Kaffeehaus Kristen. An der Fassade ist eine Tafel mit der Aufschrift “Flaschenbier Bürgerliches Brauhaus Innsbruck” zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Schattwald 1906, Gasthaus zur Traube
Ansicht aus Schattwald mit dem Gasthaus zur Traube. Auf einer weiteren Detailansicht ist die Kirche zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Stams 1905, Gasthaus Speckbacher
Ansicht aus Stams mit dem Gasthaus Speckbacher. Auf einer weiteren Detailansicht ist das Stift Stams zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Mayrhofen 1903, Gasthaus zur Stillupklamm
Ansicht aus Mayrhofen mit dem Gasthaus zur Stillupklamm. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Innsbruck 1898, Gasthof zum Grauen Bären
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Gasthof zum Grauen Bären vor dem Umbau. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
St. Jakob in Pfitsch 1898, Gasthaus Rainer
Kolorierte Ansicht aus St. Jakob im Pfitschtal mit dem Gasthaus Rainer. Auf einer weiteren Detailansicht ist das Pfitscher Joch zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Meran 1913, Hotelhalle
Ansicht aus Meran mit der Hotelhalle im Hotel Continental. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Schattwald 1910, Gasthaus Fritz
Ansicht aus Schattwald mit dem Gasthaus Fritz und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Gossensass 1910, Hotel Wielandhof
Kolorierte Ansicht aus Gossensass mit dem Hotel Wielandhof. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Nikolsdorf 1908, Feuerwehr
Ansicht aus Nikolsdorf mit einem Gruppenbild der Freiwilligen Feuerwehr. Im Hintergrund befindet sich der Gasthof zum Stern. Laut Stempel auf der Rückseite stammt die Aufnahme vom Fotografen Florian Unterrainer aus Lienz. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Mühlbachl 1950, Gasthof Katzbach
Ansicht aus Mühlbachl mit dem Gasthof Katzbach und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Innsbruck 1899, Hotel Alte Post
Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit dem Hotel zur Alten Post. Damaliger Besitzer des Gasthofs war der Wirt Ludwig Obermayer. Auf weiteren Detailansichten sind der Speisesaal und der Gastgarten zu erkennen. Das Haus wurde 1969 abgerissen. In früheren Zeiten befand sich hier das Gasthaus zur Post. Interessant ist auch, dass auf dem linken Erker des“Innsbruck 1899, Hotel Alte Post” weiterlesen
Mühlau 1906, Gasthaus Schillerhof
Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Mühlau mit dem Gasthaus Schillerhof. Damalige Besitzerin war Frau Adele Forsthofer. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Bruneck 1905, Restauration Waldheim
Ansicht aus Bruneck mit der Restauration Waldheim und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
St. Gertraud 1896, Posthotel zum Ortler
Ansicht aus St. Gertraud im Suldental mit dem Posthotel zum Ortler. Damaliger Inhaber war der Postmeister Franz Angerer. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Meran 1905, Restauration Ottmanngut
Ansicht aus Meran mit der Restauration Ottmanngut und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Musau 1900, Gasthaus Fischer
Ansicht aus Musau mit dem Gasthaus Fischer. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Fritzens 1910, Gasthaus auf der Alm
Kolorierte Ansicht aus Fritzens mit dem Gasthaus auf der Alm. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Altrei 1905, Gasthaus Goldener Stern
Ansicht aus Altrei mit dem Gasthaus zum Goldenen Stern. Weiters finden sich Detailansichten von Altrei und dem Weiler Guggal, Geburtsstätte des Fürstbischofs Johann Zwerger. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Völs 1912, Gasthaus
Ansicht aus Völs mit dem Gasthof und der Fleischhauerei des Johann Parschalk. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Wien 1914, Restauration zur Neuen Hühnersteige
Ansicht aus dem 12. Bezirk mit der Garten-Restauration zur Neuen Hühnersteige in der Breitenfurter Straße. Damaliger Inhaber war der Wirt Franz Kubec. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Lans 1900, Gasthof zum Lansersee
Ansicht aus Lans mit dem Gasthof zum Lansersee, Besitzer Josef Diechtl. Weiters findet sich eine Detailansicht des Lanser Sees mit den Lanser Köpfen. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Landeck 1905, Gasthof Schroffenstein
Ansicht aus Landeck mit dem Gasthof Schroffenstein. Weiters findet sich eine Detailansicht der Ruine Schrofenstein auf dieser Postkarte. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Achenkirch 1905, Hotel Scholastika
Ansicht aus Achenkirch mit dem Hotel Scholastika am Achensee. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Steinhaus 1899, Gasthaus zur Gewerkschaft
Ansicht aus Steinhaus im Ahrntal mit dem Gasthaus zur Gewerkschaft. Dieses Gasthaus gehörte dem Ahrner Handel. Auf dieser kolorierte Lithografie findet sich als Detailansichten weiters: die Kirche zum Heiligen Geist in Prettau, der Frankbach-Wasserfall sowie die Lenkjöchlhütte und die Röthspitze. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Aldrans 1905, Hotelreklame
Werbung aus Aldrans mit einer Reklame für das Hotel Aldranser Hof. Der Text der Werbekarte lautet wie folgt: Gasthof ALDRANSERHOF. ALDRANS 800 m bei INNSBRUCK. Wunderbarer Blick auf Innsbruck und die gesamte Gebirgskette von den Lechtaleralpen bis zum Kaisergebirge. 20 schön eingerichtete Fremdenzimmer, hübscher Garten mit Glasveranda und Kegelbahn. Speisen à la Karte zu jeder“Aldrans 1905, Hotelreklame” weiterlesen
Aldrans 1905, Aldranser Hof
Ansicht aus Aldrans mit einer künstlerischen Darstellung des Hotels Aldranser Hof. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Weißenbach 1898, Gasthäuser
Ansicht aus Weißenbach mit der Kirche und zwei Gasthäusern. Die kolorierte Lithografie zeigt das Gasthaus zur Post und das Gasthaus zum Goldenen Lamm des Johann Forcher. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Achensee 1890, Gasthaus Seespitz
Kolorierte Ansicht aus Pertisau mit dem Gasthaus Seespitz am Achensee. Weiters ist eine Zuggarnitur der 1889 eröffneten Achenseebahn zu erkennen. Zur damaligen Zeit gehörte der Achensee noch dem Stift Fiecht. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Obergurgl 1905, Gasthaus zum Kuraten
Ansicht aus Obergurgl mit dem Gasthaus zum Kuraten und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Gerlos 1901, Gasthaus Kammerlander
Ansicht aus Gerlos mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Darunter befindet sich eine Detailansicht des Gasthofs Kammerlander. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Imst 1897, Gasthaus Brennbichl
Ansicht aus Imst mit dem Gasthaus Brennbichl. Diese kolorierte Lithografie zeigt folgende Detailansichten: den Gasthof Mayr in Brennbichl, die Königskapelle in Imst, den Wasserfall bei Trenkwald im Pitztal, die Braunschweiger Hütte sowie ein Eisfeld am Mittelberggletscher. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
St. Pankraz 1910, Mitterbad
Ansicht aus St. Pankraz im Ultental mit Gästen vor dem Kur- und Heilbad Mitterbad. Auch Kaiserin Elisabeth weilte drei Mal zur Kur in Mitterbad, nämlich in den Jahren 1871, und 1897. Eigentümer des Mitterbads war von 1853 bis 1919 die bekannte Hoteliersfamilie Kirchlechner. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Wien 1899, Schmidt´s Gasthaus
Ansicht aus dem 9. Bezirk mit mehreren Häusern in der Nadlergasse 5, auch als “Krovotendorf” bezeichnet. An der Ecke befand sich Schmidt´s Gasthaus zum Grünen Thor. Damalige Inhaberin war die Wirtin Adelheid Schmidt. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Lienz 1912, Kaiser-Josef-Platz
Kolorierte Ansicht aus Lienz mit den Häusern am Kaiser-Josef-Platz. Im Hintergrund ist das Hotel Lienzerhof zu erkennen. Rechts befindet sich die Liebburg. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Wien 1898, Gasthaus zum Hasen
Ansicht aus dem 12. Bezirk mit dem Gasthaus zum Hasen in der Schönbrunner Straße. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1901, Restaurant Gruss
Ansicht aus dem 9. Bezirk mit dem Grand Restaurant Gruss in der Währingerstraße 67 bzw. am Währinger Gürtel 94. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1898, Hotel Habsburg
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Hotel Habsburg in der Rotenturmstraße 24. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1903, Gasthaus Vielgrader
Ansicht aus dem 11. Bezirk mit mehreren Häusern bei der Haltestelle der Staatsbahn. Rechts ist das Gasthaus des Anton Vielgrader in der Simmeringer Hauptstraße 74 zu erkennen. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Gutenberggasse
Ansicht aus dem 7. Bezirk mit mehreren Häusern in der Gutenberggasse. Links ist das Gasthaus zum weißen Löwen zu erkennen. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge