Kategorie-Archive: Das Alte Kiens
Stammbaum der Lechner im Pustertal ab ca. 1650
Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Kurzfassung Der Familienname Lechner ist im Pustertal häufig zu finden. Der Stammbaum der Lechner vom Baumann in Mühlen kann bis ca. 1650 zurückverfolgt werden. Manche Familienzweige finden sich in den Quellen sogar noch früher. Der Stammbaum der Emma Lechner lautet zusammengefasst wie folgt: <privat> <privat> Georg Lechner oo Maria Alpegger“Stammbaum der Lechner im Pustertal ab ca. 1650” weiterlesen
Sterbebild Lechner Johann / + 1932
Sterbebildchen des Johann Lechner, Baumann in Mühlen sowie Holzhändler, Gastwirt, Elektrizitäts- und Sägewerksbesitzer. Er ist Sohn des Balthasar Lechner und der Rosina Steinkasserer. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen“Sterbebild Lechner Johann / + 1932” weiterlesen
Sterbebild Lechner Balthasar / + 1904
Sterbebildchen des Balthasar Lechner, Mörl-Baumann in Mühlen, Pfarre Kiens. Sein Sohn Johann Lechner heiratet 1911 die Bauerntochter Antonia Zingerle aus Olang. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen“Sterbebild Lechner Balthasar / + 1904” weiterlesen
Sterbebildchen aus Kiens
tirol-erinnert.eu Tiroler Sterbebildchen online Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erkunden Sie historische Sterbebildchen aus Nord-, Ost- und Südtirol. Tiroler Sterbebildchen Namensuche In liebem Gedenken Weitere Beiträge im Überblick
Stammbaum der Achmüller im Pustertal ab ca. 1640
Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Kurzfassung Der Familienname Achmüller stammt ursprünglich von der Achmühle in Mitterolang. Der Stammbaum der Achmüller kann bis ca. 1640 zurückverfolgt werden. Manche Familienzweige finden sich in den Quellen sogar noch früher. Der Stammbaum der Achmüller von Kiens lautet zusammengefasst wie folgt: <privat> <privat> <privat> <privat> Josef Achmüller oo Theresia Hueber“Stammbaum der Achmüller im Pustertal ab ca. 1640” weiterlesen
Ahnenforschung in Südtirol
Schloss Ehrenburg in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie das Schloss Ehrenburg bei Kiens in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Musikland Tirol – Historische Musikkapellen in Tirol
tirol-erinnert.eu Historische Tiroler Musikkapellen Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols und ihre Musikkapellen in historischen Bildern. Eine Zeitreise ins Alte Tirol! Aktuelle Beiträge im Überblick
Die Verfachbücher in Südtirol ab 1468
Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen
Kiens 1905, Dorfbild
Ansicht aus Kiens mit zahlreichen Häusern, im Hintergrund die Kirche. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Ansichtskarten-Blog
Bildarchiv Josef Auer Historische Ansichtskarten online Erkunde die Vergangenheit und entdecke verschiedene Themensammlungen mit historischen Postkarten und Ansichtskarten. Eine Zeitreise durch die Geschichte der Ansichtskarten! Aktuelle Beiträge im Überblick
Das Kirchenarchiv Ehrenburg und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Kirchenarchiv Ehrenburg und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Schlossarchiv der Grafen Künigl in Ehrenburg und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Schlossarchiv der Grafen Künigl in Ehrenburg und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Kirchenarchiv St. Sigmund im Pustertal und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Kirchenarchiv St. Sigmund im Pustertal und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Gemeindearchiv St. Sigmund im Pustertal und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Gemeindearchiv St. Sigmund im Pustertal und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Kirchenarchiv Kiens und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Kirchenarchiv Kiens und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Gemeindearchiv Pichlern und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Gemeindearchiv Pichlern und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Gemeindearchiv Kiens und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Gemeindearchiv Kiens und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Gemeindearchiv Hofern und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Gemeindearchiv Hofern und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Gemeindearchiv Getzenberg und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Gemeindearchiv Getzenberg und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Gemeindearchiv Ehrenburg und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Gemeindearchiv Ehrenburg und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Textarchiv Tirolensien digital
tirol-erinnert.eu Das Alte Tirol neu präsentiert Hier finden Sie den Katalog mit den aktuell verfügbaren Tirolensien. Die Werke umfassen u.a. Themen der Tiroler Landeskunde Volkskunde Ahnenforschung und Familiengeschichte. Der Volltext der historischen Bücher, Aufsätze, Sammelwerke und Reisebeschreibungen wurde sorgfältig digitalisiert und steht nun zur Lektüre bereit. Viel Freude mit den Tirolensien! Entdeckungen Die Bücher und“Textarchiv Tirolensien digital” weiterlesen
Kiens in den Gewerbe-Adressbüchern ab 1878
GefundeneSeiten
Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten” weiterlesen