Kategorie-Archive: Das Alte Ahornach
Ahornach 1938, Erstkommunion
Gruppenbild aus Ahornach mit den Erstkommunionskindern von 1938. In der hinteren Reihe befindet sich Pfarrer Franz Kohlhaupt, welcher 42 Jahre lang als Seelsorger von Ahornach tätig war. Der Bub links vom Pfarrer ist der Moosmair-Sohn Anton Ebenkofler, Bruder von Max Ebenkofler. Bildnachweis: josefauer.com / kolorierte und restaurierte Fotografie
Bibliografie Rudolf Tasser zur Heimatkunde des Pustertals
Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Bücher in Bearbeitung Aufsätze in Bearbeitung Zeitungsartikel Puschtra 2022 Puschtra 2021 Von den kleinen Leuten ohne großes Geld (Teil 1) – Es ist ein Problem, das, was die Geschichte über die kleinen Leute hergibt, zusammenzufassen und sichtbar zu machen. Es sind ja diejenigen, welche […] Von den kleinen“Bibliografie Rudolf Tasser zur Heimatkunde des Pustertals” weiterlesen
Sterbebildchen aus Ahornach
tirol-erinnert.eu Tiroler Sterbebildchen online Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erkunden Sie historische Sterbebildchen aus Nord-, Ost- und Südtirol. Tiroler Sterbebildchen In liebem Gedenken Weitere Beiträge im Überblick
Rein, Ahornach und Pojen in der Getreidebeschreibung von 1615
Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Verzeichnis der Höfebesitzer Thomas Auer in Rein Paul Laner in Rein Ulrich Eppacher Veit Niederunterer Benedikt Graber Hans Moser in Rein Michael Pacher Peter Obersämer in Rein Georg Seeber in Rein Kaspar Niedersämer in Rein Martin Ebner in Rein Simon Oberpichler Veit Unterpichler in Rein Jakob Hirber in“Rein, Ahornach und Pojen in der Getreidebeschreibung von 1615” weiterlesen
Ahornach 1900, Dorfbild
Ansicht aus Ahornach mit der Kirche und der näheren Umgebung. Bei der Aufnahme handelt es sich um eine Stereofotografie. Das Foto stammt wohl aus der Zeit um 1900. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Ahornach 1910, Gasthaus Moosmair
Ansicht aus Ahornach mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weiters ist eine Detailansicht mit dem Gasthaus Moosmair. Damaliger Besitzer war Josef Auer. Die Postkarte stammt von ca. 1910. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Quellen zur Höfegeschichte von Ahornach
Verzeichnis der Mairhöfe Eine Besonderheit zur Höfegeschichte von Ahornach sind die vielen Mairhöfe. Hier folgt eine kurze Übersicht der Mairhöfe: Abmair = Oberabner + Unterabner Bachmair Grubmair = Großgruber + Kleingruber Mair in der Au Mairhofer Mittermair Moosmair = Obermoosmair + Untermoosmair Rubmair = Oberrubner + Unterrubner Mit Ausnahme des Bachmair, Grubmair und Oberabmair bzw.“Quellen zur Höfegeschichte von Ahornach” weiterlesen
Ahnenforschung in Südtirol
Burg Kofel am Tobl in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Burg Kofel am Tobel bei Ahornach in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Musikland Tirol – Historische Musikkapellen in Tirol
tirol-erinnert.eu Historische Tiroler Musikkapellen Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols und ihre Musikkapellen in historischen Bildern. Eine Zeitreise ins Alte Tirol! Aktuelle Beiträge im Überblick
Die Verfachbücher in Südtirol ab 1468
Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen
Ahornach 1910, Gasthaus Toblhof
Ansicht aus Ahornach mit dem Gasthaus Toblhof und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Ansichtskarten-Blog
Bildarchiv Josef Auer Historische Ansichtskarten online Erkunde die Vergangenheit und entdecke verschiedene Themensammlungen mit historischen Postkarten und Ansichtskarten. Eine Zeitreise durch die Geschichte der Ansichtskarten! Aktuelle Beiträge im Überblick
Das Kirchenarchiv Ahornach und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Kirchenarchiv Ahornach und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Gemeindearchiv Ahornach und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Gemeindearchiv Ahornach und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Textarchiv Tirolensien digital
tirol-erinnert.eu Das Alte Tirol neu präsentiert Hier finden Sie den Katalog mit den aktuell verfügbaren Tirolensien. Die Werke umfassen u.a. Themen der Tiroler Landeskunde Volkskunde Ahnenforschung und Familiengeschichte. Der Volltext der historischen Bücher, Aufsätze, Sammelwerke und Reisebeschreibungen wurde sorgfältig digitalisiert und steht nun zur Lektüre bereit. Viel Freude mit den Tirolensien! Entdeckungen Die Bücher und“Textarchiv Tirolensien digital” weiterlesen
Ahornach in den Gewerbe-Adressbüchern ab 1878
GefundeneSeiten
Das Alte Tirol – Anno dazumal im Tauferer Ahrntal
Bibliografie zur Heimatkunde von Taufers
weitere Werke im Textarchiv Tirolensien digital Ahornach Aichner Georg Paul 2019, 500 Jahre St. Anna-Kirche Ahornach 1519 – 2019 Ebenkofler Erich 2019, Ahornach. Eine Südtiroler Dorfgeschichte Rein in Taufers Bacher Serafin 2010, Rein am Fuße des Hochgall. Dorfbuch Rein in Taufers Bacher Serafin 1998, St. Wolfgang-Kirche zu Rein Bacher Serafin 2011, St. Wolfgangskirche zu Rein.“Bibliografie zur Heimatkunde von Taufers” weiterlesen
Stammbaum der Aschbacher in Taufers ab ca. 1600
Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Kurzfassung in Bearbeitung Sterbebilder Aschbacher weitere Sterbebilder im Online-Portal Tiroler Sterbebildchen Langfassung in Bearbeitung Weitere Beiträge
Stammbaum der Ebenkofler in Taufers ab ca. 1530
Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Kurzfassung Die Familie Ebenkofler in Taufers lässt sich bis ca. 1530 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Ruprecht Ebenkofler, geboren ca. 1530, bis 1565 nannte er sich Ruprecht Außerlechner. Er stammt ursprünglich vom Außerlechner in Greinwalden bei Pfalzen und kauft 1565 den Ebenkofl-Hof in Gais. Durch diese Übersiedlung wechselte“Stammbaum der Ebenkofler in Taufers ab ca. 1530” weiterlesen
Die Kirchenbücher in Taufers ab 1604
Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus dem Tauferer Ahrntal entdecken. Taufers Tauf- und Traubuch ab 1604 Sterbebuch ab 1703 Die Matriken der Pfarre Taufers beginnen in den Anfangsjahren des 17. Jahrhundert. Laut den Visitationsprotokollen von 1577 wurde jedoch bereits damals ein Buch mit den Taufen und Trauungen geführt. Dieses Kirchenbuch scheint schon sehr früh verloren gegangen zu sein.“Die Kirchenbücher in Taufers ab 1604” weiterlesen
Schloss Taufers in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie das Schloss Taufers bei Sand in Taufers in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Baugeschichte Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Tirol erinnert – Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten” weiterlesen