Kategorie-Archive: Das Alte Bozen im Tiroler Bildarchiv
Bozen in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Das Bozner Adressbuch von 1882
tirol-erinnert.eu Historische Tiroler Adressbücher online Erkunde die Vergangenheit und entdecke Personen des 19. und 20. Jahrhunderts in den historischen Adressbüchern. Eine Zeitreise ins Alte Tirol! Alle Seiten zum Blättern
Drei Sommer in Tirol – Die Stadt Bozen und der Ritten
von Ludwig Steub zum Inhaltsverzeichnis Nach dem langen Winter 1843 fand ich mich wieder auf einer Blumenterrasse im Etschland, in einem schönen Garten bei Bozen. Hier am Lorbeerbusch träumt Schiller im bleichen Marmor, dort erhebt sich Goethe’s gebieterisches Haupt, und in der Geisblattlaube ist der verständige Nestor aus Prinz Zerbino aufgemalt wie er im Garten“Drei Sommer in Tirol – Die Stadt Bozen und der Ritten” weiterlesen
Sterbebild Mayrl Johann Maria von / + 1816
Sterbebildchen des Kanonikus Johann Maria von Mayrl, gestorben in Bozen. Er war Präfekt des Gymnasiums und Direktor der deutschen Schulen. Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Gedenket im Gebete Sterbebildchen und Todesanzeigen sind interessante Quellen für die Ahnenforschung. Mehr dazu finden Sie in den Online-Portalen: Tiroler Sterbebildchen Historische Todesanzeigen ab 1860 Neueste Sterbebildchen Neueste Todesanzeigen Weitere“Sterbebild Mayrl Johann Maria von / + 1816” weiterlesen
Sterbebild Jaeger Anton Maria Alderich von / Probst und Stadtpfarrer von Bozen / + Bozen 1819
Sterbebildchen des Anton Maria Alderich von Jaeger, Probst und Stadtpfarrer von Bozen.Es handelt sich hierbei um eines der ältesten Tiroler Sterbebildchen. Weiters dürfte es sich für den Tiroler Raum um das Sterbebild der am frühesten geborenen Person handeln. Pater Anton Maria Alderich von Jaeger O.Praem. war Theologe und Seelsorger. Geboren wurde er in Innichen (Südtirol)“Sterbebild Jaeger Anton Maria Alderich von / Probst und Stadtpfarrer von Bozen / + Bozen 1819” weiterlesen
Sterbebildchen aus Bozen
tirol-erinnert.eu Tiroler Sterbebildchen online Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erkunden Sie historische Sterbebildchen aus Nord-, Ost- und Südtirol. Tiroler Sterbebildchen Namensuche In liebem Gedenken Weitere Beiträge im Überblick
St. Justina 1905, Ansitz Waldgries
Ansicht aus St. Justina bei Bozen mit dem Ansitz Waldgries. Eine weitere Detailansicht zeigt die Villa Waldgries am Boznerboden. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Ahnenforschung in Südtirol
Bozen 1898, Waltherdenkmal und Gescheibter Turm
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit dem Waltherdenkmal. Weitere Detailansichten zeigen das Batzenhäusl und die Laubengasse sowie den Gescheibten Turm in Gries bei Bozen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Die Haselburg in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Haselburg bei Bozen in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Schloss Rendelstein in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie das Schloss Rendelstein bei Bozen in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Burg Rafenstein in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Burg Rafenstein bei Bozen in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Der Ansitz Waldgries in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie den Ansitz Waldgries in St. Justina bei Bozen in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Schloss Klebenstein in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie das Schloss Klebenstein bei Bozen in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Schloss Ried in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie das Schloss Ried bei Bozen in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Schloss Sigmundskron in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie das Schloss Sigmundskron bei Bozen in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Musikland Tirol – Historische Musikkapellen in Tirol
tirol-erinnert.eu Historische Tiroler Musikkapellen Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols und ihre Musikkapellen in historischen Bildern. Eine Zeitreise ins Alte Tirol! Aktuelle Beiträge im Überblick
Bozen 1905, Bergstation
Ansicht aus Bozen mit der Bergstation der Virglbahn. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Bozen 1910, Virglbahn
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit der Virglbahn und den Gebäuden der Stadt. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Burg Runkelstein in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Burg Runkelstein bei Bozen in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Schloss Runkelstein 1905, Fernblick
Ansicht aus Bozen mit einem Fernblick auf Schloss Runkelstein und die nähere Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Bozen 1899, Künstler- und Dichter-Erker
Ansicht aus Bozen mit dem Künstler- und Dichter-Erker im Gasthof Batzenhäusl. In der Gaststube sind interessante Brettstühle zu erkennen. Weiters findet sich ein Gedicht des Schriftstellers Paul Heyse. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Schloss Runkelstein 1910, Burghof
Ansicht aus Schloss Runkelstein bei Bozen mit einem Blick in den Burghof. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Bozen 1910, Schlernhof-Grotte
Ansicht aus Bozen mit dem Schankraum der Schlernhofgrotte vis-a-vis dem Parkhotel. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1910, Gasthaus Wenzer
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit der Alt-Bozner Weinstube im Gasthaus Wenzer. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1909, Andreas-Hofer-Zelle
Ansicht aus Bozen mit der historischen Gefängniszelle, in welcher Andreas Hofer inhaftiert war. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1905, Lauben
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit Geschäftslokalen in den Lauben. Rechts ist eine Auslage für Sommerhüte zu erkennen, im Arkadenbogen hängt ein Reklameschild für eine Frühstücksstube. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1903, Künstler- und Dichter-Erker
Ansicht aus Bozen mit dem Künstler- und Dichter-Erker im Batzenhäusl. Weiters findet sich ein Gedicht des Schriftstellers Paul Heyse. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1906, Obstplatz
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit Marktständen am Obstplatz. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1905, Obstmarkt
Ansicht aus Bozen mit dem Obstmarkt und dem Torgglhaus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1908, Café Weinegg
Ansicht aus Bozen mit der Virglwarte und dem Café Weinegg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1920, Straßenbild
Ansicht aus Bozen mit dem Obstplatz und der näheren Umgebung. Im Hintergrund ist eine Reklame für das Hotel und Café-Restaurant Zentral zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1910, Museumstraße
Ansicht aus Bozen mit Häusern und Geschäftslokalen in der Museumstraße. Links ist das Photographische Atelier Waldmüller zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1899, Hotel Kaiserkrone
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit dem Hotel Kaiserkrone. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1910, Hotel Victoria
Ansicht aus Bozen mit dem Hotel Victoria und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1898, Deutschordenshaus
Ansicht aus Bozen mit einer alltäglichen Straßenszene beim Deutschordenshaus. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/1002-d27y Weitere Beiträge
Bozen 1910, Straßenalltag
Ansicht aus Bozen zur Weinzeit. Das Bild zeigt das Entleeren der Praschlet. Im Hintergrund ist die Lederhandlung des Josef Kemenater zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gries bei Bozen 1910, Häuserbild
Kolorierte Ansicht aus dem Kurort Gries bei Bozen mit mehreren Häusern gegen das Sarntal. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Die Verfachbücher in Südtirol ab 1468
Bozen 1903, Häuserbild
Ansicht aus Bozen mit mehreren Häusern am Obstmarkt. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Online-Sammlung, Permalink: http://ba.e-pics.ethz.ch/#1611399961279_0 Weitere Beiträge
Bozen 1899, Gesellige Runde
Ansicht aus Bozen mit einer geselligen Herren- und Damenrunde im Batzenhäusl. Das Bild zeigt das Defregger- und Millöcker-Kabinett. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen
Bozen 1925, Stadttheater
Ansicht aus Bozen mit dem Stadttheater. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK113_475 Weitere Beiträge
Bozen 1900, Obstmarkt
Ansicht aus Bozen mit dem Obstmarkt und der näheren Umgebung. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK097_206 Weitere Beiträge
Bozen 1905, Talferbrücke
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit der Talferbrücke. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK097_204 Weitere Beiträge
Bozen 1904, Straßenalltag
Ansicht aus Bozen mit einer alltäglichen Straßenszene beim Batzenhäusl. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK097_173 Weitere Beiträge
Bozen 1910, Hotel Bristol
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit dem Hotel Bristol. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK097_137 Weitere Beiträge
Bozen 1917, Schloss Klebenstein
Ansicht aus Bozen mit dem Schloss Klebenstein. Aufnahme: Stockhammer, Hall Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK097_127 Weitere Beiträge
Bozen 1925, Pfarrplatz
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit der Pfarrkirche und dem Pfarrplatz, damals Piazza Vittorio Emanuele III. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK Weitere Beiträge
Bozen 1930, Häuserbild
Ansicht aus Bozen mit dem Waltherplatz und den umliegenden Häusern, rechts ist das Hotel Greif zu erkennen. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK076_194 Weitere Beiträge
Bozen 1910, Hotelszene
Ansicht aus Bozen mit dem Waltherplatz und den umliegenden Gebäuden, darunter Krautner´s Hotel de l´Europe sowie das Hotel Schgraffer. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK065_113 Weitere Beiträge
Bozen 1910, Markttag
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit dem Markt in der Silbergasse. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK039_024 Weitere Beiträge
Bozen 1913, Stellenvermittlung
Ansicht aus Bozen mit einer historischen Gasse, auf dem Bogen ist folgende Firmentafel zu erkennen: “Johann Pechlaner, Dienst- u. Stellen-Vermittlungs-Büro, Eingang Erbsengasse 8, II. Stock rückwärts.” Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK021_261 Weitere Beiträge
Bozen 1910, Torgglhaus
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit dem Torgglhaus, im Vordergrund ist ein Radfahre zu erkennen. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK016_494 Weitere Beiträge
Bozen 1925, Weinstube St. Hubertus
Ansicht aus Bozen mit der Weinstube St. Hubertus im Hotel Bayerischer Hof. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Ansichtskarten-Blog
Bildarchiv Josef Auer Historische Ansichtskarten online Erkunde die Vergangenheit und entdecke verschiedene Themensammlungen mit historischen Postkarten und Ansichtskarten. Eine Zeitreise durch die Geschichte der Ansichtskarten! Aktuelle Beiträge im Überblick
Bozen 1907, Defreggerzimmer
Ansicht aus Bozen mit dem Defreggerzimmer im Batzenhäusl, rechts oben ist ein Porträt des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Wolfsgraben 1899, Häuser
Ansicht aus Wolfsgraben in Oberbozen mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1900, Batzenhäusl
Ansicht aus Bozen mit dem Künstler- und Dichterzimmer im Gasthaus Batzenhäusl. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge