Wien 1898, Neueste Aufnahme bei Nacht

Jux-Ansichtskarte aus Wien mit der neuesten Aufnahme bei Nacht. Die Karte stammt aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wiener Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch

wien-erinnert.at Die Stadt Wien in alten Ansichten Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke eine Bilderserie über historische Lithografien aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Eine Zeitreise durch das Alte Wien! Der Verlag Karl Schwidernoch aus Wien ist für seine aufwändig gestalteten und kolorierten Postkarten bekannt. Jede dieser Mehrbildkarten ist individuell mit einer besonderen Typografie gestaltet.“Wiener Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch” weiterlesen

Ottakring 1835, Dorfbrand

Kolorierte Ansicht aus dem 16. Bezirk mit den brennenden Häusern von Alt-Ottakring am 11. Mai 1835. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge

Wien 1905, Restauration Steinbruch

Kolorierte Ansicht aus dem 16. Bezirk mit Franz Wiessinger´s Café und Restauration am Steinbruch. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge

Wien 1910, Kärntner Straße

Kolorierte Ansicht aus dem 1. Bezirk mit einer alltäglichen Straßenszen auf der Kärntner Straße. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1904, Gasthaus zum Feldmarschall Laudon

Ansicht aus dem 14. Bezirk mit dem Gasthaus zum Feldmarschall Laudon in der Hauptstraße von Hadersdorf-Weidlingau. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK064_569 Weitere Beiträge

Wien 1906, Café Sängerwarte

Kolorierte Ansicht aus dem 17. Bezirk mit dem Kaffee-Restaurant Sängerwarte in der Wilhelminenbergstraße in Dornbach. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK043_301 Weitere Beiträge

Wien 1905, Hotel Stelzer

Kolorierte Ansicht aus dem 23. Bezirk mit der Hotel-Restauration Stelzer in Rodaun. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK036_492 Weitere Beiträge

Wien 1905, Pfarrkirche Rodaun

Kolorierte Ansicht aus dem 23. Bezirk mit der Pfarrkirche zum hl. Johannes in Rodaun. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK010_479 Weitere Beiträge

Wien 1908, Kirchengasse

Kolorierte Ansicht aus dem 23. Bezirk mit der k.k. Tabak-Trafik des Hugo Lauf in der Kirchengasse in Rodaun. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK006_598 Weitere Beiträge

Wien 1905, Unter St. Veit

Kolorierte Ansicht aus dem 13. Bezirk mit mehreren Häusern in der Hietzinger Hauptstraße in Unter St. Veit. Links ist ein kleines Geschäft mit dem Firmenschild “Mehl- und Frucht-Depot” zu erkennen. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK043_326 Weitere Beiträge

Wien 1906, Bischof-Faber-Platz

Kolorierte Ansicht aus dem 18. Bezirk mit der Pfarrkirche zum hl. Leopold am Bischof-Faber-Platz in Gersthof. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK036_393 Weitere Beiträge

Wien 1905, Villa Kuffner

Kolorierte Ansicht aus dem 17. Bezirk mit der vornehmen Villa Kuffner in Dornbach. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK036_344 Weitere Beiträge

Wien 1905, Sonnenbad

Ansicht aus dem 23. Bezirk mit dem Sonnenbad im Kurhaus Sans-Souci in Mauer. Links befindet sich die Damenabteilung, während rechts die Männerabteilung zu erkennen ist. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK033_081 Weitere Beiträge

Wien 1905, Hauptstraße in Mauer

Kolorierte Ansicht aus dem 23. Bezirk mit der Hauptstraße in Mauer. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK014_519 Weitere Beiträge

Wien 1905, Restaurant Ottakringerbräu

Kolorierte Ansicht aus dem 13. Bezirk mit dem Kaffee-Restaurant Ottakringerbräu in der Auhofstraße 1. Damalige Inhaber waren die Gastronomen Leopold und Karl Langer. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK009_576 Weitere Beiträge

Wien 1906, Penzinger Straße

Kolorierte Ansicht aus dem 14. Bezirk mit mehreren Häusern in der Penzinger Straße, vormals 13. Bezirk. Rechts ist das Geschäftslokal der Firma Kortschak zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1903, Automobil-Karussel

Kolorierte Ansicht aus dem 2. Bezirk mit dem Sport-Automobil-Karussel im Wurstl-Prater. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1898, Restaurant zur Teufelsmühle

Ansicht aus dem 23. Bezirk mit dem Restaurant zur Teufelsmühle am Wienerberg in Siebenhirten. Damaliger Inhaber war der Gastronom Alexander Lebner. Als Gründungsjahr wird die Jahreszahl 1114 angegeben. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1906, Alserstraße

Kolorierte Ansicht aus dem 9. Bezirk mit dem Dreilauferhaus in der Alserstraße 38. Im Parterre befand sich damals ein Geschäftslokal für Trauerwaren. Auf der Straße ist eine Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1905, Circus Schumann II

Kolorierte Ansicht aus dem 15. Bezirk mit dem Circus Schumann in der Märzstraße. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1904, Landstraßer Hauptstraße

Kolorierte Ansicht aus dem 3. Bezirk mit der Landstraßer Hauptstraße und den umliegenden Häusern. Auf der Straße sind zwei Straßenbahnen zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1901, Nussdorf

Kolorierte Ansicht aus dem 19. Bezirk mit dem Hauptplatz und den umliegenden Häusern in Nussdorf. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1905, Wasserturm

Kolorierte Ansicht aus dem 10. Bezirk mit dem Wasserturm und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1908, Hirschstetten

Kolorierte Ansicht aus dem 21. Bezirk mit einer alltäglichen Straßenszene im Gebiet von Hirschstetten. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1910, Strandvergnügen

Kolorierte Ansicht aus dem 22. Bezirk mit dem sommerlichen Badevergnügen im Strandbad Gänsehäufel. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1906, Restauration zum Weißen Ochsen

Kolorierte Ansicht aus dem 2. Bezirk mit Kirsch´s Restauration zum Weißen Ochsen im Wiener Prater. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1898, Circus Henry

Kolorierte Ansicht aus dem 2. Bezirk einer künstlerischen Elefantendarstellung im Circus Henry. Dieser Zirkus gastierte laute den Wiener Zeitungen im Gebäude des Zirkus Renz. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1901, Gasthaus zur Stadt München

Kolorierte Ansicht aus dem 7. Bezirk mit Ohrfandl´s Gasthaus zur Stadt München in der Mariahilfer Straße 102. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge

Wien 1905, Kaiserstraße

Kolorierte Ansicht aus dem 7. Bezirk mit Häusern verschiedenen Baualters in der Kaiserstraße. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge

Wien 1910, Nordbahnhof

Kolorierte Ansicht aus dem 2. Bezirk mit dem Nordbahnhof und der näheren Umgebung. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge

Wien 1910, Silbergasse

Kolorierte Ansicht aus dem 19. Bezirk mit Häusern in der Silbergasse. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK036_330 Weitere Beiträge

Wien 1890, Naschmarkt

Ansicht vom Wiener Naschmarkt mit den umliegenden Häusern, rechts eine Straßenbahn mit einer Odol-Werbung. Bildnachweis: Library of Congress, Washington, Permalink: https://www.loc.gov/pictures/item/2002708409/

Wien 1890, Opernring

Kolorierte Ansicht aus Wien mit dem Opernring und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: Library of Congress, Washington, Permalink: https://www.loc.gov/pictures/item/2002708403/

Wien 1910, Neuer Markt

Kolorierte Ansicht des Neuen Markts in Wien mit dem Brunnen und den umliegenden Häusern, im Hintergrund die Kapuzinerkirche. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1905, Währinger Straße

Kolorierte Ansicht der Währinger Straße mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1935, Griechenbeisl

Ansicht des Griechenbeisls in Farbe. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1905, Ferdinandsbrücke

Kolorierte Ansicht der Ferdinandsbrücke Richtung Ferdinandsplatz mit Dominikanerbastei, Postgasse, Café Siller und Laurenzerberg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Wien 1890, Alltag am Graben

Kolorierte Ansicht des Wiener Grabens von ca. 1890. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016633660/kolorerad-skioptikonbild-av-york-son-london-1890-tal-vienna-the-graben Weitere Beiträge

Bildersuche

Entdeckungen Erkunde Bilder und Sterbebilder aus der Zeit von 1816 bis heute. Ihre Suche im Bildarchiv Neue Bilder Bildarchiv Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Gemeinden Deutschlands und Österreichs in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Aktuelle Seiten im Überblick

Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter. Schreiben Sie uns Ihre Fragen gerne z.B. per Email.

Entdeckungen Erkunde Bilder und Sterbebilder aus der Zeit von 1816 bis heute. Gemeinde- und Namensuche Neue Bilder Bildarchiv Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie 395 Gemeinden in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Aktuelle Seiten im Überblick