Jux-Ansichtskarte aus Wien mit der neuesten Aufnahme bei Nacht. Die Karte stammt aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Kategorie-Archive: Wien 19. Jahrhundert
Wien 1881, Sodawasser-Verkäufer
Ansicht aus Wien mit einem Straßenverkaufsstand für Sodawasser. Ein Glas pures Hochquellen-Sodawasser kostete 3 Kreuzer, der Preis für die Geschmacksrichtungen Himbeer oder Citron lag bei 6 Kreuzern. Das Bild stammt aus einer Bilderserie zum Thema “Wiener Typen”. Aufnahme: Emanuel Wähner, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1864, Kreuzrose
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit der Turmspitze und Kreuzrose des Stephansdoms. Das Bild zeigt die prachtvolle Spitze des Südturms vor der Aufsetzung am 18. August 1864. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1858, Franz-Josefs-Kai
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Franz-Josefs-Kai nach der Demolierung der Stadtbefestigung. Hier befanden sich vorher das Rotenturmtor und die Rotenturmbastei. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1858, Rotenturmbastei
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Rotenturmtor und der Rotenturmbastei vor der Demolierung. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1868, Josefstädter Glacis
Ansicht aus der Innenstadt mit dem Josefstädter Glacis Richtung 8. Bezirk. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Magdalenenstraße
Ansicht aus dem 6. Bezirk mit alten Vorstadthäusern in der Magdalenenstraße 39. Im Hintergrund erheben sich bereits die neueren mehrgeschoßigen Zinshäuser der Gründerzeit. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1858, Karlskirche
Ansicht aus dem 4. Bezirk mit der Karlskirche und der näheren Umgebung. Aufnahme von ca. 1858. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1858, Neutor
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit der Stadtbefestigung in der Neutorgasse. Rechts befindet sich das Stabstockhaus. In der Bildmitte ist das Neutor zu erkennen. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1860, Fischertor
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Fischertor und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Ottakring 1835, Dorfbrand
Kolorierte Ansicht aus dem 16. Bezirk mit den brennenden Häusern von Alt-Ottakring am 11. Mai 1835. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1898, Haashaus
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Palais Haas am Stephansplatz. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1870, Franz-Josephs-Tor
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Franz-Josephs-Tor in der Franz-Josephs-Kaserne. Bildnachweis: Wikimedia Commons / Rijksmuseum: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gezicht_op_een_stadspoort_in_Wenen,_Oostenrijk,_RP-F-F08368.jpg Weitere Beiträge
Wien 1865, Elefantenhaus
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit den Häusern am Graben. Im Hintergrund ist das wenig später demolierte Elefantenhaus zu erkennen. Bildnachweis: Wikimedia Commons / Rijskmuseum, Permalink: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gezicht_op_de_Graben_in_Wenen,_Oostenrijk_Vue_du_Graben,_Vienne_(titel_op_object),_RP-F-F08366.jpg Weitere Beiträge
Wien 1890, Kirchenbild
Ansicht aus dem 3. Bezirk mit der Pfarrkirche St. Othmar unter den Weißgerbern und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/41qz-gccq Weitere Beiträge
Wien 1880, Innerer Burghof
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Inneren Burghof und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Wien 1873, Kunsthalle
Ansicht aus dem 2. Bezirk mit dem Westportal der Kunsthalle auf dem Gelände der Wiener Weltausstellung. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Kramer, Oscar / Ans_05458-006-AL-FL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1880, Weißgärberkirche
Ansicht aus dem 3. Bezirk mit der neugotischen Pfarrkirche St. Othmar unter den Weißgerbern. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Czihak, A. F. / Ans_05339-005-AL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1880, Stadttheater
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem 1884 abgebrannten Stadttheater und der näheren Umgebung. Anstelle dieses Theaters in Himmelpfortgasse Ecke Seilerstätte wurde das Konzert- und Ballhaus Ronacher errichtet. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Czihak, A. F. / Ans_05339-041-AL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1873, Rotunde
Ansicht aus dem 2. Bezirk mit der neu erbauten Rotunde. Dieses Gebäude wurde anlässlich der Weltausstellung als die weltweit größte Ausstellungshalle errichtet. An der Spitze des Kuppelbaus ist eine Nachbildung der österreichischen Kaiserkrone zu erkennen. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_05458-003-AL-FL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1873, Ostportal
Ansicht aus dem 2. Bezirk mit dem Ostportal des Industriepalasts. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_05458-022-AL-FL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1880, Staatsoper
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem k.k. Hof-Opern-Theater an der Ringstraße. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Czihak, A. F. / Ans_05339-026-AL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1871, Nordwestbahnhof II
Ansicht aus dem 20. Bezirk mit der Halle des Nordwestbahnhofs kurz vor der Fertigstellung. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Löwy, Josef / Ans_05531-003-AL-FL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1871, Nordwestbahnhof I
Ansicht aus dem 20. Bezirk mit der im Rohbau befindlichen Halle des Nordwestbahnhofs. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Löwy, Josef / Ans_05531-002-AL-FL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1880, Neuer Markt
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Providentia-Brunnen und mehreren Häusern am Neuen Markt. Die vier Häuser im Hintergrund wurden 1899 abgetragen und durch einen Neubau ersetzt. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Czihak, A. F. / Ans_05339-058-AL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1880, Kaffeehaus Hochleitner
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Kaffeehaus Hochleitner und der näheren Umgebung am Kärntner Ring. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Czihak, A. F. / Ans_05339-034-AL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1880, Schottenkirche
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit der Schottenkirche auf der Freyung. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Czihak, A. F. / Ans_05339-052-AL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1880, Am Hof
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit der Mariensäule und den umliegenden Häusern “Am Hof”. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Czihak, A. F. / Ans_05339-057-AL / Public Domain Mark Weitere Beiträge
Wien 1898, Restauration Wallfisch
Ansicht aus dem 2. Bezirk mit der Restauration Wallfisch im Prater. Im Garten der Gaststätte ist eine Art Mini-Riesenrad mit offenen Gondeln zu erkennen. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wienliebe anno 1889
Wienliebe! Kein anderer Begriff fasst das Heimatgefühl der Wienerinnen und Wiener besser zusammen. Als Internetphänomen hat der Begriff auf Plattformen wie Instagram oder Twitter inzwischen beträchtliche Berühmtheit erlangt: Im Dezember 2020 wurde das Schlagwort #wienliebe bereits über 300.000 Mal verwendet. Doch wann wurde das Wort erstmals geprägt? Die Antwort findet sich tief in den Zeitungsarchiven.“Wienliebe anno 1889” weiterlesen
Wien 1880, Reichsratsstraße
Ansicht der Reichsratsstraße beim Parlament. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Wien 1870, Kärntner Ring
Ansicht des Kärntnerrings an der Wiener Ringstraße. Foto aus dem Atelier Oscar Kramer. Bildnachweis: josefauer.com / Historische Bilder, Ansichtskarten und Fotografien Weitere Beiträge
Wien 1895, Fronleichnam am Stephansplatz
1895: Fronleichnam in Wien. Kaiser Franz Joseph passiert im 8-spännigen Prunkwagen den von einer Menschenmenge gesäumten Stephansplatz. Bildnachweis: ÖNB/Wien Bildarchiv, Inventarnummer 499.423-B Weitere Beiträge
Wien 1886, Votivkirche
Ansicht der Wiener Votivkirche von 1886. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016323789/votivkirche Weitere Beiträge
Wien 1886, Graben
Ansicht des Grabens gegen Dreifaltigkeitssäule von 1886. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016323786/graben Weitere Beiträge
Wien 1886, Franz-Joseph-Brunnen
Ansicht des Franz-Josef-Brunnens in Wien von 1886 mit Passanten. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016323807/franz-josef-brunnen Weitere Beiträge
Wien 1886, Karlskirche
Ansicht aus Wien mit der Karlskirche. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016323801/karlskirche Weitere Beiträge
Wien 1886, Tegetthoffbrücke
Ansicht der Wiener Tegetthoffbrücke von ca. 1886. Die Brücke wurde 1898 auf Grund der Überplattung des Wienflusses überflüssig und wurde in weiterer Folge abgetragen. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021017887235/tegetthof-brucke-i-wien Weitere Beiträge
Wien 1880, Staatsoper
Ansicht der Wiener Staatsoper von ca. 1880, am unteren Bildrand sind zwei Pferde-Tramways zu erkennen. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021017887232/operan-i-wien-wiener-staatsoper Weitere Beiträge
Wien 1880, Ringtheater
Ansicht aus Wien mit dem anno 1881 abgebrannten Ringtheater am Schottenring. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021017887218/ringteatern-das-ringtheater-i-wien Weitere Beiträge
Wien 1890, Elisabethbrücke
Ansicht aus Wien mit der Elisabethbrücke, im Hintergrund die Karlskirche. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016301409/stereobild-av-kyrkan-katedralen-karlskirche-wien Weitere Beiträge
Wien 1850, Stephansdom
Ansicht des Wiener Stephansdoms auf einer äußerst seltenen Daguerreotypie von ca. 1850. Der obere Teil des Südturms wurde um 1861 wegen Baufälligkeit abgetragen und komplett neu errichtet. Frühe Daguerreotypien mit topografischen Motiven sind ganz besondere Raritäten, welche besondere Beachtung verdienen. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016299827/daguerreotyp-stefansdomen-i-wien Weitere Beiträge
Wien 1886, Parlament
Ansicht des Wiener Parlamentsgebäudes, damals Reichsratsgebäude, an der Ringstraße von 1886. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016323794/reichstagsgebaude Weitere Beiträge
Wien 1890, Schloss Schönbrunn
Ansicht des Schlosses Schönbrunn in Hietzing von 1890. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016301706/skioptikonbild-med-motiv-av-slottet-schloss-scoenbrunn-i-wien Weitere Beiträge
Wien 1886, Theseustempel
Ansicht des Theseus-Tempels im Wiener Volksgarten. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016323866/der-theseustempel Weitere Beiträge
Wien 1886, Schillerdenkmal
Ansicht des Wiener Schiller-Denkmals. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016323870/schillermonumentet Weitere Beiträge
Wien 1889, Volkstheater
Ansichten des neuerbauten Wiener Volkstheaters von 1889. Um das Gebäude herum steht noch der Bauzaun in Form eines Bretterspaliers. Auf dem Bauzaun befinden sich zahlreiche Werbeplakate. Im Vordergrund mehrere Personen aus den einfachen Bevölkerungsschichten. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021017887229/volkstheater-wien Weitere Beiträge
Wien 1886, Burgtheater
Ansicht des neu gebauten Wiener k.k. Hofburgtheaters von 1886, rund um das Gebäude befindet sich noch der Bauzaun samt Werbeplakaten. Im Vordergrund Passanten, welche zwischen frisch gesetzten, jungen Bäumen flanieren. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016323816/k-k-hofburgtheater Weitere Beiträge
Wien 1886, Rathaus
Ansicht des Wiener Rathauses an der Ringstraße von 1886. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016323862/das-neue-rathhaus Weitere Beiträge
Wien 1886, Opernring
Ansicht des Wiener Opernrings von 1886. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016323815/opernring Weitere Beiträge
Wien 1886, Stephanskirche
Ansicht des Wiener Stephansdoms von 1886. Bildnachweis: Tekniska Museet, Permalink: https://digitaltmuseum.se/021016323859/stefanskirche Weitere Beiträge
Bildersuche / Suche im Onlinekatalog
Ortsnamen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Entdeckungen Erkunden Sie Bilder und Sterbebilder aus der Zeit von 1816 bis heute. Ihre Suche im Onlinekatalog Neue Bilder Bildarchiv Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die“Bildersuche / Suche im Onlinekatalog” weiterlesen