Jux-Ansichtskarte aus Wien mit der neuesten Aufnahme bei Nacht. Die Karte stammt aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Kategorie-Archive: Das Alte Wien
Bildarchiv Donaustadt – Historische Fotos aus dem 22. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 22. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Die Alte Donaustadt”
Bildarchiv Liesing – Historische Fotos aus dem 23. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 23. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Liesing”
Bildarchiv Döbling – Historische Fotos aus dem 19. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 19. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Döbling”
Bildarchiv Brigittenau – Historische Fotos aus dem 20. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 20. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Die Alte Brigittenau”
Bildarchiv Floridsdorf – Historische Fotos aus dem 21. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 21. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Floridsdorf”
Bildarchiv Ottakring – Historische Fotos aus dem 16. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 16. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Ottakring”
Bildarchiv Hernals – Historische Fotos aus dem 17. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 17. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Hernals”
Bildarchiv Währing – Historische Fotos aus dem 18. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 18. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Währing”
Bildarchiv Penzing – Historische Fotos aus dem 14. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 14. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Penzing”
Bildarchiv Rudolfsheim-Fünfhaus – Historische Fotos aus dem 15. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 15. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Rudolfsheim-Fünfhaus”
Bildarchiv Hietzing – Historische Fotos aus dem 13. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 13. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Hietzing”
Bildarchiv Favoriten – Historische Fotos aus dem 10. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 10. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Favoriten”
Bildarchiv Simmering – Historische Fotos aus dem 11. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 11. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Simmering”
Bildarchiv Meidling – Historische Fotos aus dem 12. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 12. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Meidling”
Bildarchiv Neubau – Historische Fotos aus dem 7. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 7. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Der Alte Neubau”
Bildarchiv Josefstadt – Historische Fotos aus dem 8. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 8. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Die Alte Josefstadt”
Bildarchiv Alsergrund – Historische Fotos aus dem 9. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 9. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Der Alte Alsergrund”
Bildarchiv Wieden – Historische Fotos aus dem 4. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 4. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Die Alte Wieden”
Bildarchiv Margareten – Historische Fotos aus dem 5. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 5. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Margareten”
Bildarchiv Mariahilf – Historische Fotos aus dem 6. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 6. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Das Alte Mariahilf”
Bildarchiv Leopoldstadt – Historische Fotos aus dem 2. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 2. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Die Alte Leopoldstadt”
Bildarchiv Landstraße – Historische Fotos aus dem 3. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 3. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Die Alte Landstraße”
Bildarchiv Innere Stadt – Historische Fotos aus dem 1. Bezirk
wien-erinnert.at Das Alte Wien neu präsentiert Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke den 1. Wiener Gemeindebezirk in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Online-Katalog “Die Alte Innere Stadt”
Wien 1930, Neustiftgasse stadtauswärts
Ansicht aus dem 7. Bezirk mit der Neustiftgasse und dem Augustinplatz stadtauswärts. dem Denkmal am Augustinplatz und der näheren Umgebung. Rechts im Bild befindet sich das Eckhaus Neustiftgasse 32/34 an der Ecke zur Kellermanngasse. Das Gebäude wurde 1903 an Stelle des “Türkenhauses” neugebaut. Die Reiterstatuette des Türkendenkmals befindet sich seither im Wienmuseum. Am Neubau des“Wien 1930, Neustiftgasse stadtauswärts” weiterlesen
Geschichte der Firma Karl Schwidernoch in Wien
Die Kunstanstalt Karl Schwidernoch aus Wien ist einer der bekanntesten Ansichtskartenhersteller aus der Zeit um 1900. Karl Schwidernoch war ursprünglich Buchhändler. Die Firma war von 1895 bis 1897 in Wien-Floridsdorf ansässig. 1897 erfolgte die Übersiedlung nach Wien-Leopoldstadt in die Pillersdorfgasse. Die Karten mit der Herstelleradresse in Floridsdorf sind somit früher entstanden als jene mit der“Geschichte der Firma Karl Schwidernoch in Wien” weiterlesen
Wien 1950, Heuriger 10er Marie
Ansicht aus dem 16. Bezirk mit dem Heurigen 10er Marie in der Ottakringer Hauptstraße 224. An der Fassade ist der Schriftzug “Brat- und Backhendlstation” zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Historische Plakate und Werbung aus Wien
wien-erinnert.at Die Stadt Wien in alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie eine Bilderserie über historische Reklame und Werbung. Eine Zeitreise durch das Alte Wien! Damals wie heute sind Werbungen oft sehr originell und kreativ gestaltet. In diesem Kapitel werden einige Beispiele aus dem Wiener Raum präsentiert. Aktuelle Beiträge im Überblick Bahnhöfe |“Historische Plakate und Werbung aus Wien” weiterlesen
Wiener Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch
wien-erinnert.at Die Stadt Wien in alten Ansichten Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke eine Bilderserie über historische Lithografien aus dem Verlag Karl Schwidernoch. Eine Zeitreise durch das Alte Wien! Der Verlag Karl Schwidernoch aus Wien ist für seine aufwändig gestalteten und kolorierten Postkarten bekannt. Jede dieser Mehrbildkarten ist individuell mit einer besonderen Typografie gestaltet.“Wiener Postkarten aus dem Verlag Karl Schwidernoch” weiterlesen
Wien 1914, Restauration zur Neuen Hühnersteige
Ansicht aus dem 12. Bezirk mit der Garten-Restauration zur Neuen Hühnersteige in der Breitenfurter Straße. Damaliger Inhaber war der Wirt Franz Kubec. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Wien 1881, Sodawasser-Verkäufer
Ansicht aus Wien mit einem Straßenverkaufsstand für Sodawasser. Ein Glas pures Hochquellen-Sodawasser kostete 3 Kreuzer, der Preis für die Geschmacksrichtungen Himbeer oder Citron lag bei 6 Kreuzern. Das Bild stammt aus einer Bilderserie zum Thema “Wiener Typen”. Aufnahme: Emanuel Wähner, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Schmidt´s Gasthaus
Ansicht aus dem 9. Bezirk mit mehreren Häusern in der Nadlergasse 5, auch als “Krovotendorf” bezeichnet. An der Ecke befand sich Schmidt´s Gasthaus zum Grünen Thor. Damalige Inhaberin war die Wirtin Adelheid Schmidt. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Tee- und Branntweinschank
Ansicht aus dem 9. Bezirk mit mehreren Häusern in der Thurygasse. Im Eckhaus Thurygasse 19 befand sich der Tee- und Branntweinschank des Eduard Trnka, wie an den Reklameschildern zu erkennen ist. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1898, Enkplatz
Ansicht aus dem 11. Bezirk mit alten Gebäuden und zwei Holzhäuschen am Enkplatz. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1898, Gasthaus zum Hasen
Ansicht aus dem 12. Bezirk mit dem Gasthaus zum Hasen in der Schönbrunner Straße. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1905, Westbahnstraße
Ansicht aus dem 7. Bezirk mit mehreren Häusern in der Westbahnstraße. Rechts befindet sich eine Apotheke. Auf der Straße ist eine Straßenbahngarnitur zu erkennen. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1898, Waggonbau-Fabrik
Ansicht aus dem 11. Bezirk mit der Maschinen- und Waggonbau-Fabrik in der Simmeringer Hauptstraße 38-40. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Haus zu den sieben Schwertern
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Haus zu den sieben Schwertern in der Schwertgasse 3. Über dem Eingang ist das prächtige Hauszeichen zu erkennen. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1910, Rauchfangkehrerkirche
Ansicht aus dem 5. Bezirk mit der Alten Matzleinsdorfer Kirche in der Wiedner Hauptstraße. Die Kirche trug im Volksmund den Namen Rauchfangkehrerkirche. Rechts sind zwischen den mehrgeschoßigen Zinshäusern noch alte Vorstadthäuser zu erkennen. Bei der Kirche fährt gerade eine Straßenbahn ums Eck. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1864, Kreuzrose
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit der Turmspitze und Kreuzrose des Stephansdoms. Das Bild zeigt die prachtvolle Spitze des Südturms vor der Aufsetzung am 18. August 1864. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1910, Fleischhauerei Rucizka
Ansicht aus dem 22. Bezirk mit der Fleischhauerei Georg Rucizka in der Schüttaustraße 62. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1903, Schweizer Tor
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Schweizer Tor im ältesten Teil der Wiener Hofburg. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1901, Restaurant Gruss
Ansicht aus dem 9. Bezirk mit dem Grand Restaurant Gruss in der Währingerstraße 67 bzw. am Währinger Gürtel 94. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1905, Jedlesee
Ansicht aus dem 21. Bezirk mit der Kirche und den umliegenden Häusern in Jedlesee. Auf einer Hauswand ist der Schriftzug “Kindl´s Kaffee-Melangen schmecken so gut” zu erkennen. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1905, Wintergasse
Ansicht aus dem 20. Bezirk mit mehreren Häusern in der Wintergasse. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1905, Armbrustergasse
Ansicht aus dem 19. Bezirk mit mehreren Häusern in der Armbrustergasse. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1898, Hotel Habsburg
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Hotel Habsburg in der Rotenturmstraße 24. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1852, Stephansdom
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Stephansdom und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1858, Franz-Josefs-Kai
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Franz-Josefs-Kai nach der Demolierung der Stadtbefestigung. Hier befanden sich vorher das Rotenturmtor und die Rotenturmbastei. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1858, Rotenturmbastei
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit dem Rotenturmtor und der Rotenturmbastei vor der Demolierung. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1868, Josefstädter Glacis
Ansicht aus der Innenstadt mit dem Josefstädter Glacis Richtung 8. Bezirk. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1917, Naschmarkt
Ansicht aus dem 4. Bezirk mit den Häusern am Naschmarkt. Im Hintergrund befindet sich die Magdalenenstraße. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Erdberger Straße
Ansicht aus dem 3. Bezirk mit einem alten Vorstadthaus in der Erdberger Straße 94. Im Hintergrund erheben sich bereits neuere Zinshäuser. Rechts befindet sich der Capekhof. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Mariahilfer Straße
Ansicht aus dem 7. Bezirk mit mehreren Häusern in der Mariahilfer Straße. Im Vordergrund ist eine Straßenbahn zu erkennen. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1899, Magdalenenstraße
Ansicht aus dem 6. Bezirk mit alten Vorstadthäusern in der Magdalenenstraße 39. Im Hintergrund erheben sich bereits die neueren mehrgeschoßigen Zinshäuser der Gründerzeit. Aufnahme: Stauda, Wien Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1858, Karlskirche
Ansicht aus dem 4. Bezirk mit der Karlskirche und der näheren Umgebung. Aufnahme von ca. 1858. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1858, Neutor
Ansicht aus dem 1. Bezirk mit der Stadtbefestigung in der Neutorgasse. Rechts befindet sich das Stabstockhaus. In der Bildmitte ist das Neutor zu erkennen. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1905, Palais Cumberland
Ansicht aus dem 14. Bezirk mit dem Palais Cumberland in der Penzinger Straße 11-13. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1930, Fassbinder
Ansicht aus dem Museum der Stadt Wien mit dem Alt-Wiener Hauszeichen zweier Fassbinderfiguren. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge
Wien 1903, Gasthaus Vielgrader
Ansicht aus dem 11. Bezirk mit mehreren Häusern bei der Haltestelle der Staatsbahn. Rechts ist das Gasthaus des Anton Vielgrader in der Simmeringer Hauptstraße 74 zu erkennen. Bildnachweis: Sammlung Wien Museum, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/) Weitere Beiträge