Neueröffnung in Hall: In der Arbesgasse 15 eröffnet das Schuhlabor Marc Achmüller seinen neuen Laden mit Werkstatt im Herzen von Hall. Das Schuhlabor übersiedelt 2022 vom Standort Rathausplatz 5 in Steinach am Brenner an den neuen Standort in der Haller Altstadt. Der Eingang zum Geschäftslokal in einem denkmalgeschützten Altstadthaus befindet sich in der Agramsgasse. Meisterhafte“Einkaufen in Hall: Schuhlabor Marc Achmüller in der Arbesgasse 15” weiterlesen
Kategorie-Archive: Das Alte Hall
Die vergessene Stricknadel : ein Beitrag zur Haller Familiengeschichte / Peter Liebenrain – Tiroler Heimatblätter 1958 / S. 22 – 25
tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Die vergessene Stricknadel : ein Beitrag zur Haller Familiengeschichte / Peter Liebenrain – Tiroler Heimatblätter 1958 / S. 22 – 25” weiterlesen
Die Kirchenbücher in Hall in Tirol
tirol-erinnert.eu Ahnenforschung in Tirol Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke mehr über die Kirchenbücher in Tirol. Die historischen Taufbücher, Trauungsbücher und Sterbebücher zählen zu den wichtigsten und aufschlussreichsten Quellen für die Ahnenforschung. Aktuelle Beiträge im Überblick
Ahnenforschung in Tirol
Die Kirchenbücher in Tirol – Verzeichnis der Matriken ab 1558
tirol-erinnert.eu Ahnenforschung in Tirol Die ältesten Kirchenbücher in Tirol beginnen mit dem Jahr 1558. Die meisten Kirchenbücher des Bundeslands Tirol sind inzwischen digitalisiert und online verfügbar. Literatur zu den Kirchenbüchern in Tirol Verzeichnis der Tiroler Kirchenbücher ab 1558 Matriken A-K ABFALTERSBACH / Taufbuch, Trauungsbuch und Sterbebuch ab 1652 / / vorher in Sillian ABSAM /“Die Kirchenbücher in Tirol – Verzeichnis der Matriken ab 1558” weiterlesen
Hall in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Sterbebildchen aus Hall in Tirol
tirol-erinnert.eu Tiroler Sterbebildchen online Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erkunden Sie historische Sterbebildchen aus Nord-, Ost- und Südtirol. Tiroler Sterbebildchen Namensuche In liebem Gedenken Weitere Beiträge im Überblick
Stammbaum der Familie Fuchs in Matrei und Hall
Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Kurzfassung in Bearbeitung Sterbebilder Fuchs weitere Sterbebilder im Online-Portal Tiroler Sterbebildchen Langfassung Herkunft der Familie Fuchs aus Amras Leonhard Fuchs der Ältere Leonhard Fuchs der Jüngere Martin Fuchs Joachim Fuchs und Maria Seiwald Franz Fuchs und Aloisia Posch Josef Fuchs und Anna von Weinhart Dessen Kinder und Schwiegerkinder Albert“Stammbaum der Familie Fuchs in Matrei und Hall” weiterlesen
Stammbaum der Familie Cornet in Tirol
Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Kurzfassung in Bearbeitung Sterbebilder Cornet weitere Sterbebilder im Online-Portal Tiroler Sterbebildchen Langfassung Herkunft der Familie Cornet Die Familie Cornet stammt ursprünglich aus Frankreich. Albert Cornet verh. mit Luise Fuchs / Angelika von Gasteiger *** Er starb 1932. Kinder aus 1. Ehe mit Luise Fuchs Dr. Albert Cornet war in 1.“Stammbaum der Familie Cornet in Tirol” weiterlesen
Schloss Rainegg in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie das Schloss Rainegg in Hall in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Burg Hasegg in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Burg Hasegg in Hall in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Absam 1898, Kirche
Ansicht aus Absam mit der Kirche und einem Fernblick Richtung Salzberg. Weitere Detailansichten zeigen die Herrenhäuser des Salzbergwerks und die Kirche St. Magdalena im Halltal. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Musikland Tirol – Historische Musikkapellen in Tirol
tirol-erinnert.eu Historische Tiroler Musikkapellen Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols und ihre Musikkapellen in historischen Bildern. Eine Zeitreise ins Alte Tirol! Aktuelle Beiträge im Überblick
Hall 1903, Münzturm
Ansicht aus Hall in Tirol mit der Burg Hasegg. Das Bild zeigt den Münzturm mit der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Hall 1910, Ausflug
Ansicht aus Hall mit einem Fernblick auf die historische Altstadt. Über der Stadt schwebt ein Mann mit einem Regenschirm. Aus anderen Fremdenverkehrsorten sind weitere Karten mit demselben Sujet bekannt. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Hall 1905, Salvatorgasse
Ansicht aus der Haller Altstadt mit einer alltäglichen Straßenszene in der Salvatorgasse. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1910, Alltagsbild
Ansicht aus Hall mit einer alltäglichen Straßenszene in der Schmiedgasse. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1900, Alltagsleben
Kolorierte Ansicht aus Hall mit einer alltäglichen Straßenszene vor dem Rathaus. Rechts ist der Eingang zum k.k. Post- und Telegrafen-Amt zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Die Verfachbücher in Tirol ab 1508
tirol-erinnert.eu Ahnenforschung in Tirol Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke mehr über die Verfachbücher in Tirol. Die historischen Verfachbücher zählen zu den wichtigsten und aufschlussreichsten Quellen für die Ahnenforschung. Aktuelle Beiträge im Überblick
Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen
Hall 1909, Straßenbahn
Ansicht aus Hall mit zwei Straßenbahnen der Linie 4 am Unteren Stadtplatz. Die Lokalbahn-Linie 4 verkehrte zwischen Innsbruck und Hall. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1911, Stiegenhaus
Ansicht aus der Haller Altstadt mit einem historischen Stiegenhaus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1911, Kirchenbänke
Ansicht aus Hall mit prachtvoll geschnitzten Kirchenbänken aus der Barockzeit, Aufnahme: Stockhammer, Hall Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1925, Kaserne
Ansicht aus Hall mit der Magazinskaserne, Aufnahme: Stockhammer, Hall. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall in Tirol und Heiligkreuz bei Hall im Gewerbe-Adressbuch 1899
tirol-erinnert.at Die Gemeinden Tirols in Alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und stöbern Sie im Tiroler Bildarchiv Josef Auer nach Bildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Weitere Bilder unter tirol-erinnert.at Verzeichnis derGewerbetreibenden Hall Aichinger Josef Nikolaus v. Spezereiwaren-Händler Hall Albrecht Eheleute, „zum goldenen Löwen” Gast- und Schankgewerbe Hall Andergasser Josef. Tischler Hall “Hall in Tirol und Heiligkreuz bei Hall im Gewerbe-Adressbuch 1899” weiterlesen
Hall 1910, Altstadtgeschäft
Ansicht aus der Haller Altstadt mit dem Geschäftslokal des Glasermeisters Heinrich Gallop. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1909, Kirchengotik
Ansicht aus Hall mit sehr schönen gotischen Steinmetzarbeiten. Aufnahme: Stockhamer, Hall Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1905, Katholischer Gesellenverein
Ansicht aus Hall mit dem Haus des Katholischen Gesellenvereins, gestiftet von Adolph Kolping. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1950, Bozner Weinstube
Ansicht aus Hall mit der Bozner Weinstube in der Altstadt. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Ansichtskarten-Blog
Bildarchiv Josef Auer Historische Ansichtskarten online Erkunde die Vergangenheit und entdecke verschiedene Themensammlungen mit historischen Postkarten und Ansichtskarten. Eine Zeitreise durch die Geschichte der Ansichtskarten! Aktuelle Beiträge im Überblick
Hall 1921, Nagglburg
Ansicht aus der Haller Altstadt mit der Nagglburg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1908, Rathaus
Ansicht aus Hall mit der Fassade des Rathauses. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1901, Windegg
Ansicht aus Windegg bei Hall mit einer Gruppe Ausflüglern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1905, Kirchenfassade
Ansicht aus Hall mit der Fassade der Stiftskirche, seit 1914 Herz-Jesu-Basilika. Auf der Fassade sind Jahrzahlen von ca. 1691/1699 zu erkennen. Aufnahme: Stockhammer, Hall Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1905, Gasthaus zur Krippe
Ansicht aus Hall mit dem Gasthaus zur Krippe. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1910, Brunnen
Ansicht aus Hall mit einem Brunnen, im Hintergrund sind verschiedene Werbungen sowie das Schild einer Konditorei zu erkennen. Aufnahme: Stockhammer, Hall Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1905, Sommerhaus
Ansicht aus Hall mit dem Eingangsportal zum Sommerhaus der Haller Stiftsdamen im Faistenberger-Garten. Aufnahme: Stockhammer, Hall Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1910, Häuser
Ansicht aus Hall mit historischen Altstadthäusern, am Hauseck ist eine Werbung für Maggi-Würze zu erkennen. Über dem Hauseingang befindet sich eine Trophäe. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1911, Stadtarchiv
Ansicht aus dem historischen Gewölbe des Haller Stadtarchivs. Aufnahme: Stockhammer, Hall Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1905, Nagglburg
Ansicht aus Hall mit dem markanten Altstadthaus namens Nagglburg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1911, Erker
Ansicht eines Hauserkers in Hall. Aufnahme: Stockhammer, Hall Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hall 1925, Rathaus
Ansicht aus Hall mit dem historischen Rathaus am Oberen Stadtplatz, an der Werbetafel ist eine Reklame für den Andreas-Hofer-Feigenkaffee zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Das Stadtarchiv Hall in Tirol und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Stadtarchiv Hall in Tirol und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Kirchenarchiv Heiligkreuz bei Hall und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Kirchenarchiv Heiligkreuz bei Hall und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Kirchenarchiv Hall und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Kirchenarchiv Hall und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen