tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Der Barbara-Bildstock : in Gries am Brenner / Gerhard Larcher – Tiroler Chronist 2019 / S. 20” weiterlesen
Kategorie-Archive: Das Alte Gries und Venn
Der 14-Nothelfer-Bildstock : in Gries am Brenner / Gerhard Larcher – Tiroler Chronist 2019 / S. 19
tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Zeitschrift “Tiroler Chronist” zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in der Zeitschrift “Tiroler Chronist” –“Der 14-Nothelfer-Bildstock : in Gries am Brenner / Gerhard Larcher – Tiroler Chronist 2019 / S. 19” weiterlesen
Zur Geschichte der Tiroler Orgelbauerfamilien Fuchs und Reinisch / Walter Senn – Tiroler Heimatblätter 1979 / S. 10 – 20
tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Zur Geschichte der Tiroler Orgelbauerfamilien Fuchs und Reinisch / Walter Senn – Tiroler Heimatblätter 1979 / S. 10 – 20” weiterlesen
Die Familie Reinisch / Konrad Egg – Tiroler Heimatblätter 1935 / S. 442 – 446
tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Die Familie Reinisch / Konrad Egg – Tiroler Heimatblätter 1935 / S. 442 – 446” weiterlesen
Die Kirchenbücher in Vinaders
tirol-erinnert.eu Ahnenforschung in Tirol Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke mehr über die Kirchenbücher in Tirol. Die historischen Taufbücher, Trauungsbücher und Sterbebücher zählen zu den wichtigsten und aufschlussreichsten Quellen für die Ahnenforschung. Aktuelle Beiträge im Überblick
Ahnenforschung in Tirol
Die Kirchenbücher in Tirol – Verzeichnis der Matriken ab 1558
tirol-erinnert.eu Ahnenforschung in Tirol Die ältesten Kirchenbücher in Tirol beginnen mit dem Jahr 1558. Die meisten Kirchenbücher des Bundeslands Tirol sind inzwischen digitalisiert und online verfügbar. Literatur zu den Kirchenbüchern in Tirol Verzeichnis der Tiroler Kirchenbücher ab 1558 Matriken A-K ABFALTERSBACH / Taufbuch, Trauungsbuch und Sterbebuch ab 1652 / / vorher in Sillian ABSAM /“Die Kirchenbücher in Tirol – Verzeichnis der Matriken ab 1558” weiterlesen
Gries am Brenner in den Tiroler Hotelbüchern 1903 bis 1914
tirol-erinnert.eu Verzeichnis der Tiroler Hotelbücher 1903 bis 1914 Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols in den historischen Hotelbüchern. Ein nostalgischer Ausflug in die Geschichte des Fremdenverkehrs und Tourismus in Tirol! Online-Katalog der Inserate
Das Wipptaler Höfebuch
Textarchiv Tirolensien digital zur Übersicht Im Höfebuch blättern Häuser- und Höfegeschichten nach Gemeinden Band 1 / Inhaltsverzeichnis Wipptaler Höfebuch (Band 1) S. 3 – Vorrede Wipptaler Höfebuch (Band 1) S. 6 – Gebrauchsanweisung Verzeichnis der Quellen und Behelfe Wipptaler Höfebuch (Band 1) S. 8 – Handschriftliche Quellen Wipptaler Höfebuch (Band 1) S. 11 – Gedruckte“Das Wipptaler Höfebuch” weiterlesen
Sterbebildchen aus Gries am Brenner
tirol-erinnert.eu Tiroler Sterbebildchen online Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erkunden Sie historische Sterbebildchen aus Nord-, Ost- und Südtirol. Tiroler Sterbebildchen Namensuche In liebem Gedenken Weitere Beiträge im Überblick
Gries am Brenner 1901, Gasthof zur Post
Ansicht aus Gries am Brenner mit dem Gasthof zur Post. Die weiteren Detailansichten zeigen die Kirche mit den umliegenden Häusern und weitere Häuser. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Burg Lueg in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die ehemalige Burg Lueg bei Gries am Brenner in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Gries am Brenner 1890, Dorfbild
Kolorierte Ansicht aus Gries am Brenner mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Rechts ist das Kirchlein St. Jakob in Nösslach zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Musikland Tirol – Historische Musikkapellen in Tirol
tirol-erinnert.eu Historische Tiroler Musikkapellen Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols und ihre Musikkapellen in historischen Bildern. Eine Zeitreise ins Alte Tirol! Aktuelle Beiträge im Überblick
Gries am Brenner 1903, Dorfbild
Kolorierte Ansicht aus Gries am Brenner mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Gries am Brenner 1910, Gasthof Weißes Rössl
Ansicht aus Gries am Brenner mit dem Gasthof Weißes Rössl bzw. Gasthof Ebner vormals Aigner an der Brennerstraße. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Brennersee 1905, Panorama
Kolorierte Ansicht aus Gries am Brenner mit dem Brennersee Richtung Venntal und Kraxentrager. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Brennersee 1880, Straßenbild
Ansicht aus Gries mit einer alltäglichen Straßenszene am Brennersee. Aufnahme: Unterberger, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Die Verfachbücher in Tirol ab 1508
tirol-erinnert.eu Ahnenforschung in Tirol Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke mehr über die Verfachbücher in Tirol. Die historischen Verfachbücher zählen zu den wichtigsten und aufschlussreichsten Quellen für die Ahnenforschung. Aktuelle Beiträge im Überblick
Gries am Brenner 1925, Fernblick
Ansicht aus Gries am Brenner mit einem Fernblick auf die Kirche und die umliegenden Häuser. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK117_578 Weitere Beiträge
Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen
Gries am Brenner 1910, Dorfbild
Ansicht aus Gries am Brenner mit der Kirche und der näheren Umgebung. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK064_063 Weitere Beiträge
Venn 1925, Gasthaus
Ansicht aus Venn mit dem Gasthaus Strickner, im Hintergrund der Sattelberg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gries am Brenner 1924, Häuserbild
Ansicht aus Gries am Brenner mit einem alten Haus am Bach, auf der Anhöhe ist ein neueres Gebäude zu erkennen. Aufnahme: Stockhammer, Hall Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Vinaders 2020, Grabstein Franz Muigg
Ansicht aus Vinaders mit dem Grabstein des Kuraten Franz Muigg in der Kirchenmauer der Kirche St. Leonhard. Der Text des Grabsteins lautet wie folgt: Hier ruhet die irdische Hülle des Hochwürdigen und Hochgelehrten Herrn Franz Muigg, Kuraten von Vinaders. Geboren zu Steinach am 3. Oktbr. 1808 und zum Priester geweiht am 28. Oktbr. 1832 wirkte“Vinaders 2020, Grabstein Franz Muigg” weiterlesen
Gries am Brenner im Gewerbe-Adressbuch 1899
tirol-erinnert.at Die Gemeinden Tirols in Alten Ansichten Erkunden Sie die Vergangenheit und stöbern Sie im Tiroler Bildarchiv Josef Auer nach Bildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Weitere Bilder unter tirol-erinnert.at Verzeichnis derGewerbetreibenden Gries Fleckinger Georg, Obst und Gemüse. Lebensmittelhändler Gries Gatt Johann. Mühlenbauer Gries Troppmaier Sebastian. Lederhändler Gries Vetter Alois. Uhrmacher Gries“Gries am Brenner im Gewerbe-Adressbuch 1899” weiterlesen
Gries 1925, Weißes Rössl
Ansicht aus Gries am Brenner mit dem Gasthof Weißes Rössl. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Venn 1910, Gasthof Strickner
Kolorierte Ansicht aus dem Venntal mit dem Gasthof Strickner. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Ansichtskarten-Blog
Bildarchiv Josef Auer Historische Ansichtskarten online Erkunde die Vergangenheit und entdecke verschiedene Themensammlungen mit historischen Postkarten und Ansichtskarten. Eine Zeitreise durch die Geschichte der Ansichtskarten! Aktuelle Beiträge im Überblick
Gries 1950, Pension Alpenheim
Ansicht aus Gries am Brenner mit der Pension Alpenheim. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gries 1935, Kapelle St. Sigmund
Ansicht aus Gries am Brenner mit der Kapelle St. Sigmund in Lueg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gries am Brenner 1910, Pension Guschelbauer
Ansicht aus Gries am Brenner mit der Pension Guschelbauer. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Gries am Brenner 1935, Speisesaal
Ansicht aus Gries am Brenner mit dem Speisesaal des Gasthofs Weißes Rössl. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Das Kirchenarchiv Vinaders und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Kirchenarchiv Vinaders und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Kirchenarchiv Gries am Brenner und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Kirchenarchiv Gries am Brenner und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Das Gemeindearchiv Gries am Brenner und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol
Die Archive Tirols Verzeichnis der Archivbestände in Nord-, Ost- und Südtirol tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde die Gemeinden Tirols in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Gedenket im Gebete Die Historiker Emil von Ottenthal und Oswald Redlich veröffentlichten in den Jahren“Das Gemeindearchiv Gries am Brenner und seine Bestände / Archiv-Berichte aus Tirol” weiterlesen
Venn 1899, Landshuter Hütte
Ansicht aus dem Venntal mit der Landshuter Hütte. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Textarchiv Tirolensien digital
tirol-erinnert.eu Das Alte Tirol neu präsentiert Hier finden Sie den Katalog mit den aktuell verfügbaren Tirolensien. Die Werke umfassen u.a. Themen der Tiroler Landeskunde Volkskunde Ahnenforschung und Familiengeschichte. Der Volltext der historischen Bücher, Aufsätze, Sammelwerke und Reisebeschreibungen wurde sorgfältig digitalisiert und steht nun zur Lektüre bereit. Viel Freude mit den Tirolensien! Entdeckungen Die Bücher und“Textarchiv Tirolensien digital” weiterlesen