Die neuerbaute Kirche zu Ehren der kleinen hl. Theresia vom Kinde Jesu auf der Hungerburg – Jahrbuch des Tiroler Bauernbunds 1933 / S. 87

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde das Land Tirol in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Der Tiroler Bauernkalender zählt zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde und Landwirtschaft in Tirol. Geschichte, Kultur und Heimatkunde in Tirol: Dieser Beitrag findet sich im Jahrbuch des Tiroler Bauernbunds, dem Vorläufer des“Die neuerbaute Kirche zu Ehren der kleinen hl. Theresia vom Kinde Jesu auf der Hungerburg – Jahrbuch des Tiroler Bauernbunds 1933 / S. 87” weiterlesen

Wie Mariabrunn zum Namen Hungerburg gekommen ist / Karl Klaar – Tiroler Heimatblätter 1947 / S. 141 – 143

tirol-erinnert.eu Online-Katalog der Bibliothek Josef Auer Tauche ein in die Vergangenheit und erkunde die Geschichte Tirols in historischen Bildern, Quellen und Beiträgen. Die Tiroler Heimatblätter zählen zu den wichtigsten heimatkundlichen Zeitschriften zur Landeskunde Tirols. Geschichte, Wissenschaft und Kultur in Tirol: Dieser Beitrag findet sich in den Tiroler Heimatblättern. Aktuelle“Wie Mariabrunn zum Namen Hungerburg gekommen ist / Karl Klaar – Tiroler Heimatblätter 1947 / S. 141 – 143” weiterlesen

Ahnenforschung in Tirol

Die Kirchenbücher in Tirol – Verzeichnis der Matriken ab 1558

tirol-erinnert.eu Ahnenforschung in Tirol Die ältesten Kirchenbücher in Tirol beginnen mit dem Jahr 1558. Die meisten Kirchenbücher des Bundeslands Tirol sind inzwischen digitalisiert und online verfügbar. Literatur zu den Kirchenbüchern in Tirol Verzeichnis der Tiroler Kirchenbücher ab 1558 Matriken A-K ABFALTERSBACH / Taufbuch, Trauungsbuch und Sterbebuch ab 1652 / / vorher in Sillian ABSAM /“Die Kirchenbücher in Tirol – Verzeichnis der Matriken ab 1558” weiterlesen

Sterbebildchen aus Innsbruck

tirol-erinnert.eu Tiroler Sterbebildchen online Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erkunden Sie historische Sterbebildchen aus Nord-, Ost- und Südtirol. Sterbebilder im Überblick Tiroler Sterbebildchen Namensuche In liebem Gedenken Weitere Beiträge im Überblick

Musikland Tirol – Historische Musikkapellen in Tirol

tirol-erinnert.eu Historische Tiroler Musikkapellen Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols und ihre Musikkapellen in historischen Bildern. Eine Zeitreise ins Alte Tirol! Aktuelle Beiträge im Überblick

Die Verfachbücher in Tirol ab 1508

tirol-erinnert.eu Ahnenforschung in Tirol Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke mehr über die Verfachbücher in Tirol. Die historischen Verfachbücher zählen zu den wichtigsten und aufschlussreichsten Quellen für die Ahnenforschung. Aktuelle Beiträge im Überblick

Innsbruck 1910, Mariabrunn

Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Hungerburg mit dem Hotel Mariabrunn. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.

tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen

Innsbruck 1942, Nordkettenbahn

Ansicht aus Innsbruck mit einer Gondel der Nordkettenbahn. In der Gondel sind mehrere Personen in Uniform zu erkennen. Bildnachweis: Fortepan / Konok Tamás id Weitere Beiträge

Innsbruck 1942, Hungerburg

Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Hungerburg mit der Talstation der Nordkettenbahn. Auf dem Gebäude sind zwei Fahnen zu erkennen. Bildnachweis: Fortepan / Konok Tamás id Weitere Beiträge

Innsbruck 1958, Seehof

Ansicht aus Innsbruck mit dem Schulungs- und Erholungsheim Seehof auf der Hungerburg, betrieben von der Tiroler Arbeiterkammer. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 2019, Alte Gedenktafel

Ansicht aus Innsbruck mit einer alten Gedenktafel auf dem Weg zur Hungerburg. Der Text der Gedenktafel lautet wie folgt: Im Jahre 1908 wurde dank der grossmütigen Unterstützung des Bürgermeisters Wilh. Greil u. d. Gemeinderates der Landeshauptstadt dieser 19 km lange Spazierweg vom INNSBRUCKER VERSCHÖNERUNSVEREIN, Vorstand K. Haussenbüchler, H. Rigattini, Zahlmeister, und B. Knab, Schriftführer, durch“Innsbruck 2019, Alte Gedenktafel” weiterlesen

Historische Innsbrucker Adressbücher online

innsbruck-entdecken.at Das Alte Innsbruckneu präsentiert Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und entdecken Sie die Stadt Innsbruck in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Fotografien! Ausgewählte Innsbrucker Adressbücher des 19. und 20. Jahrhunderts Adressbücher des 19. Jahrhunderts Adressbücher des 20. Jahrhunderts Gewerbe-Adressbücher des 19. Jahrhunderts Personen- und Häusersuche

Ansichtskarten-Blog

Bildarchiv Josef Auer Historische Ansichtskarten online Erkunde die Vergangenheit und entdecke verschiedene Themensammlungen mit historischen Postkarten und Ansichtskarten. Eine Zeitreise durch die Geschichte der Ansichtskarten! Aktuelle Beiträge im Überblick

Innsbruck 1929, Hungerburgbahn

Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Hungerburg mit der Bergstation der Hungerburgbahn samt Bahnhofsrestaurant. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Hungerburg 1899, Mariabrunn

Ansicht von der Hungerburg mit dem Hotel Mariabrunn, der markante Turm befindet sich gerade im Rohbau. Fotografie von ca. 1899. Aufnahme: Fritz Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Textarchiv Tirolensien digital

tirol-erinnert.eu Das Alte Tirol neu präsentiert Hier finden Sie den Katalog mit den aktuell verfügbaren Tirolensien. Die Werke umfassen u.a. Themen der Tiroler Landeskunde Volkskunde Ahnenforschung und Familiengeschichte. Der Volltext der historischen Bücher, Aufsätze, Sammelwerke und Reisebeschreibungen wurde sorgfältig digitalisiert und steht nun zur Lektüre bereit. Viel Freude mit den Tirolensien! Entdeckungen Die Bücher und“Textarchiv Tirolensien digital” weiterlesen