Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Walther-Denkmal im Waltherpark. Weitere Detailansichten zeigen den Rudolfsplatz bzw. Bozner Platz sowie das Katholische Casino bzw. Helblinghaus in der Altstadt. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Kategorie-Archive: Ibk Altstadt
Ahnenforschung in Tirol
Die Kirchenbücher in Tirol – Verzeichnis der Matriken ab 1558
tirol-erinnert.eu Ahnenforschung in Tirol Die ältesten Kirchenbücher in Tirol beginnen mit dem Jahr 1558. Die meisten Kirchenbücher des Bundeslands Tirol sind inzwischen digitalisiert und online verfügbar. Literatur zu den Kirchenbüchern in Tirol Verzeichnis der Tiroler Kirchenbücher ab 1558 Matriken A-K ABFALTERSBACH / Taufbuch, Trauungsbuch und Sterbebuch ab 1652 / / vorher in Sillian ABSAM /“Die Kirchenbücher in Tirol – Verzeichnis der Matriken ab 1558” weiterlesen
Sterbebildchen aus Innsbruck
tirol-erinnert.eu Tiroler Sterbebildchen online Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erkunden Sie historische Sterbebildchen aus Nord-, Ost- und Südtirol. Sterbebilder im Überblick Tiroler Sterbebildchen Namensuche In liebem Gedenken Weitere Beiträge im Überblick
Innsbruck 1910, Marktgraben
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Marktgraben sowie den umliegenden Häusern und Geschäftslokalen. Rechts sind u.a. die Lederhandlung Dialer und das Gasthaus zum Fechtl zu erkennen. Im Hintergrund befindet sich das Gebäude der Fleischbank. Ganz links erstrecken sich die Gemäuer des Ursulinenklosters. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Die Innsbrucker Hofburg in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Hofburg in der Innsbrucker Altstadt in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Literatur in Bearbeitung
Die Ottoburg in alten Ansichten
Die Burgen und Schlösser Tirols Erkunden Sie die Vergangenheit und entdecken Sie die Ottoburg in Innsbruck in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Ansichtskarten und Fotografien! Geschichte und Bauhistorie Historische Beschreibungen Beschreibung in Bearbeitung Zeitungsnotizen Um 1850 gab es Pläne, die Ottoburg abzureißen und über den Inn eine Kettenbrücke zu errichten. Insofern ist verständlich,“Die Ottoburg in alten Ansichten” weiterlesen
Innsbruck 1900, Schmetterlingskarte II
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit einer seltenen Schmetterlingskarte. Auf den Flügeln sind im Uhrzeigersinn folgende Detailansichten zu erkennen: die Hofkirche am Rennweg, Dorf Amras mit Schloss Ambras, die Ecke der Kiebachgasse in der Altstadt sowie weiters ein Fernblick auf Mühlau Richtung Innsbruck. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Musikland Tirol – Historische Musikkapellen in Tirol
tirol-erinnert.eu Historische Tiroler Musikkapellen Erkunde die Vergangenheit und entdecke die Gemeinden Tirols und ihre Musikkapellen in historischen Bildern. Eine Zeitreise ins Alte Tirol! Aktuelle Beiträge im Überblick
Innsbruck 1916, Café Katzung
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Billardraum im Café Katzung. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1905, Helblinghaus
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Katholischen Casino im Helblinghaus. Im Vordergrund ist eine große Gaslaterne zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1890, Goldenes Dachl
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Goldenen Dachl und der näheren Umgebung. Links ist ein neugotischer Brunnen mit dem Stadtwappen zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1905, Innbrücke
Ansicht aus Innsbruck mit der Innbrücke Richtung Altstadt. Im Hintergrund sind die Pfarrkirche, die Ottoburg, der Stadtturm und ein Kasernen-Gebäude zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Trautsonhaus
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Hausgang im Trautsonhaus. Die Gewölbedecke wird von einem Fischblasenmuster geschmückt, welches auch im Laubengang des Hauses zu finden ist. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1905, Straßenbild
Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit einer alltäglichen Straßenszene am Eingang zur Altstadt. Besonders interessant ist die schöne Litfasssäule mit dem Laternen- und Uhrenaufsatz. Rechts sind ein Fuhrwerk und eine Straßenbahn zu erkennen. Aufnahme: Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Die Verfachbücher in Tirol ab 1508
tirol-erinnert.eu Ahnenforschung in Tirol Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke mehr über die Verfachbücher in Tirol. Die historischen Verfachbücher zählen zu den wichtigsten und aufschlussreichsten Quellen für die Ahnenforschung. Aktuelle Beiträge im Überblick
Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.
tirol-erinnert.eu Die Gemeinden Tirols in alten Ansichten Erkunde das Alte Tirol und stöbere im Bildarchiv Josef Auer nach historischen Bildern und Sterbebildern aus allen Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol. Bildarchiv Textarchiv Tirolensien digital Sterbebilder Ihre Suche im Bildarchiv Gemeindeverzeichnis Nordtirol/Osttirol 1, Die Gemeindendes Bundeslands Tirolnach Bezirken Entdecken Sie historische Bilder und Ansichten aus allen“Erkunde Bilder und Sterbebilder aus den Gemeinden in Nord-, Ost- und Südtirol.” weiterlesen
Innsbruck 1934, Lederwaren
Ansicht aus Innsbruck mit Geschäften in der Riesengasse, im Vordergrund eine Urlauberin. Das Verbotsschild spiegelt den Zeitkolorit besonders gut wieder, der Radfahrer trägt nämlich eine modische Kniebundhose. Bildnachweis: Fortepan / Szalai Veronika Weitere Beiträge
Innsbruck 1960, Straßenkreuzer
Ansicht aus Innsbruck mit einem Blick vom Stadtturm auf den Touristenparkplatz in der Herzog-Friedrich-Straße. Auf dem Parkplatz vor dem Helblinghaus sind mehrere bunte Straßenkreuzer zu erkennen. Bildnachweis: Fortepan / Fortepan Weitere Beiträge
Innsbruck 1962, Rush-Hour
Ansicht aus Innsbruck mit der Verkehrssituation am Marktgraben Ecke Innrain. Bildnachweis: Fortepan / Chuckyeager tumblr Weitere Beiträge
Innsbruck 1928, Altstadtbrunnen
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Brunnen vor dem Trautsonhaus, im Hintergrund das Goldene Dachl. Eine originalgetreue Kopie dieses Brunnens befindet sich seit 1981 am Innsbrucker Platz in Berlin. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK109_139 Weitere Beiträge
Innsbruck 1925, Altstadtgasse
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit den Häusern in der Hofgasse. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK109_022 Weitere Beiträge
Innsbruck 1938, Altstadt
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit diversen Hakenkreuzfahnen an den Häusern. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK109_004 Weitere Beiträge
Innsbruck 1925, Häuserbild
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit den Häusern in der Herzog-Friedrich-Straße, darunter das Café Katzung. Auf der Fassade des Kaffeehauses wirbt eine Reklametafel für “Gefrorenes, Eiskaffee, Eispunsch, Eisschokoloade, Erfrischungen”. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK066_150 Weitere Beiträge
Innsbruck 1925, Goldener Hirsch
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Gasthof zum Goldenen Hirsch, im Hintergrund der Stadtturm. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK066_068 Weitere Beiträge
Innsbruck 1903, Goldenes Dachl
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Goldenen Dachl. Das Besondere an dieser Aufnahme sind die großen Brettertafeln, welche vor dem Gebäude lagern. Diese Tafeln wurden bei Prozessionen auf der Herzog-Friedrich-Straße ausgelegt, um die Gewänder der Teilnehmenden vor Staub und Unrat zu schützen. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK009_319 Weitere Beiträge
Innsbruck 1905, Ottoburg
Ansicht aus Innsbruck mit der Ottoburg am Eingang der Altstadt, links ist die Fisch-, Wildpret- und Geflügelhandlung des J. J. Riegl zu erkennen. Aufnahme: Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1950, Ottoburg
Ansicht aus Innsbruck mit dem Denkmal vor der Ottoburg, an der Fassade ist ein üppiger Bewuchs mit Wildem Wein zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1940, Kaffeehaus mit Wandbild
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit der Einrichtung im Café Munding, an der Wand ist das Porträt eines Politikers namens Hermann Göring zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Berlin 2009, Brunnen-Double
Ansicht aus Berlin-Schöneberg mit dem Brunnen am Innsbrucker Platz. Dieser Brunnen ist eine originalgetreue Kopie eines Brunnens in der Innsbrucker Altstadt und wurde 1981 errichtet. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Goethe-Stube
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit der Goethe-Stube im Hotel Goldener Adler. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1928, Lauben
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit einem Blick in die historischen Lauben, links das Plakat “Sind Ihre Schuhe in Ordnung?”. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Historische Innsbrucker Adressbücher online
innsbruck-entdecken.at Das Alte Innsbruckneu präsentiert Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und entdecken Sie die Stadt Innsbruck in historischen Bildern und Ansichten. Eine Zeitreise in Fotografien! Ausgewählte Innsbrucker Adressbücher des 19. und 20. Jahrhunderts Adressbücher des 19. Jahrhunderts Adressbücher des 20. Jahrhunderts Gewerbe-Adressbücher des 19. Jahrhunderts Personen- und Häusersuche
Innsbruck 1943, Altstadt
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Gasthof zum Touristen, im Hintergrund wird das Goldene Dachl zum Schutz vor Luftangriffen gerade zugemauert. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1938, Altstadt
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Café Katzung und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1938, Aufmarsch
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt anlässlich eines Aufmarschs von NS-Anhängern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Straßenbild
Ansicht aus Innsbruck mit den Häusern am Eingang zur Altstadt, darunter das Czichnahaus und das Stockerhaus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Ansichtskarten-Blog
Bildarchiv Josef Auer Historische Ansichtskarten online Erkunde die Vergangenheit und entdecke verschiedene Themensammlungen mit historischen Postkarten und Ansichtskarten. Eine Zeitreise durch die Geschichte der Ansichtskarten! Aktuelle Beiträge im Überblick
Innsbruck 1897, Goldenes Dachl
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Goldenen Dachl und der davor befindlichen Straßenlaterne. Das Foto ist mit einem Stempel rechts unten auf 1897 datiert. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1890, Goldenes Dachl
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Goldenen Dachl. Rechts die Geschäftsschilder der Firmen Brüder Bauer und Co. sowie Ludwig Schaufler. Links befinden sich ein neugotischer Brunnen mit dem Stadtwappen sowie eine Hauslaterne. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1925, Altstadt
Ansicht aus der Innsbrucker Herzog-Friedrich-Straße mit dem Café Katzung und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1930, Goldenes Dachl
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Goldenen Dachl und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1930, Altstadt bei Nacht
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt bei Nacht. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Altstadt 1905, Ottoburg
Ansicht aus Innsbruck mit der Ottoburg, im Hintergrund der Gasthof zum Goldenen Adler. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge