Innsbruck 1902, Straßenbahn

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit einer Dampflokomotive der Straßenbahn vor der Annasäule. Aufnahme: Fritz Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1910, Triumphpforte mit Straßenbahn

Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit einem Blick durch die Triumphpforte in die Maria-Theresien-Straße. Auf der Straße ist der rote Wagen einer Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1898, Straßenbahn

Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit der Maria-Theresien-Straße. Neben der Annasäule ist eine Straßenbahn zu erkennen. Weitere Detailansichten zeigen das Goldene Dachl, die Triumphpforte und die Stadtsäle. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1939, Kaufhaus Kraus

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit dem Kaufhaus Kraus und beflaggten Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1899, Hotel Alte Post

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit dem Hotel zur Alten Post. Damaliger Besitzer des Gasthofs war der Wirt Ludwig Obermayer. Auf weiteren Detailansichten sind der Speisesaal und der Gastgarten zu erkennen. Das Haus wurde 1969 abgerissen. In früheren Zeiten befand sich hier das Gasthaus zur Post. Interessant ist auch, dass auf dem linken Erker des“Innsbruck 1899, Hotel Alte Post” weiterlesen

Innsbruck 1910, Anglo-Oesterreichische Bank

Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Filiale der Anglo-Oesterreichischen Bank im Eckhaus zur Meraner Straße. Die Straßenbahn ist offenkundig ins Bild retuschiert worden. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Innsbruck 1910, Straßenbild

Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule Richtung Altstadt und Nordkette. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Innsbruck 1910, Annasäule

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Innsbruck 1910, Gasthof Breinössl

Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit dem Gasthof Breinössl. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Innsbruck 1910, Servitenkirche

Ansicht aus Innsbruck mit dem südlichen Teil der Maria-Theresien-Straße Richtung Triumphpforte. Rechts erstrecken sich die Servitenkirche samt Kloster und das Palais Wolkenstein-Trapp. Im Parterre sind das Hutgeschäft des Franz Haller sowie das Geschäftslokal des R. Kluibenschedl zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Innsbruck 1905, Anichstraße

Ansicht aus der Innsbrucker Anichstraße mit den beiden Eckhäusern an der Einmündung zur Maria-Theresien-Straße. Links befindet sich das Wohn- und Geschäftshaus des renommierten Fotografen und Ansichtskartenverlegers Fritz Gratl. Rechts erstreckt sich das Palais Nissl mit dem Café Maximilian. Im Hintergrund ist eine Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Innsbruck 1903, Straßenbild

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der großen Litfasssäule und den umliegenden Häusern. Unter den Passanten ist ein Kaminkehrer samt Gerätschaften zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Innsbruck 1939, Straßenbild

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1941, Fastenbock

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße und dem Gasthof Breinößl. Auf der Fassade ist eine Werbung für Fastenbock-Bier mit dem Innsbrucker Stadtwappen zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1912, Straßenbild

Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule und den umliegenden Häusern, rechts ist eine Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1925, Gasthaus Alt-Innsprugg

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit dem Gasthaus Alt-Innsprugg samt Interieur. Damaliger Inhaber war der Gastronom Anton Puschel. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1905, Straßenbild

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit einer alltäglichen Straßenszene am Eingang zur Altstadt. Besonders interessant ist die schöne Litfasssäule mit dem Laternen- und Uhrenaufsatz. Rechts sind ein Fuhrwerk und eine Straßenbahn zu erkennen. Aufnahme: Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Innsbruck 1914, Häuserbild

Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit dem Palais Wolkenstein-Trapp und den umliegenden Gebäuden. Im Hintergrund ist das Kaufhaus Bauer und Schwarz mit dem Fassadenschriftzug “Warenhaus” zu erkennen. Weiter vorne befinden sich eine Straßenbahn und ein Fuhrwerk samt Aufschrift “Hotel Post”. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1920, Annasäule

Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1940, Häuserbild

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule und den umliegenden Häusern, rechts ist das Lieferauto der Café-Konditorei Hiebl zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1890, Straßenbild

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Online-Sammlung, Permalink: http://ba.e-pics.ethz.ch/#1611399961279_0 Weitere Beiträge

Innsbruck 1869, Triumphpforte

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Triumphpforte Richtung Süden. Seltene und ungewöhnliche Aufnahme, zumal die Triumphpforte meist von der anderen Seite fotografiert wird. Wie am Wirtshausschild zu erkennen ist, befindet sich rechts der Gasthof zur Goldenen Krone. Links erstreckt sich der Garten des Palais Sarnthein. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge

Innsbruck 1935, Landhaus

Ansicht aus Innsbruck mit dem Landhaus in der Maria-Theresien-Straße. Vor dem Gebäude ist ein Verkaufsstand zu erkennen, auf der Straße regelt ein Polizist mit Pickelhaube den Verkehr. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1964, Straßenbild

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule und den umliegenden Häusern, weiters sind zwei Straßenbahnen zu erkennen, darunter eine Garnitur der Linie 4. Bildnachweis: “Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek” Permalink: https://pid.volare.vorarlberg.at/o:32827 Weitere Beiträge

Innsbruck 1963, Straßenbild

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der damaligen Nutzung als Autostraße, Öffi-Haltestelle und Parkplatz. Bildnachweis: Fortepan / A R Weitere Beiträge

Innsbruck 1928, Straßenalltag

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Spitalskirche und dem benachbarten Haus, welches im 2. Weltkrieg zerstört wurde. Bildnachweis: Fortepan / Preisich család Weitere Beiträge

Innsbruck 1905, Straßenbild

Ansicht aus Innsbruck mit dem Landhaus in der Maria-Theresien-Straße und der näheren Umgebung. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK059_267 Weitere Beiträge

Innsbruck 1938, Demonstration

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße anlässlich einer Demonstration im März 1938. Auf einem Transparent findet sich die Parole “Alles für Österreich ohne Schuschnigg”. Auf den Gebäuden sind sowohl Fahnen in Rot-Weiß-Rot als auch Hakenkreuzfahnen zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1949, Landhausplatz

Ansicht aus Innsbruck mit einem Panoramablick auf den Landhausplatz mit dem neu errichteten Befreiungsdenkmal. Links ist eine Baulücke in der Maria-Theresien-Straße zu erkennen. Standort der Aufnahme ist das IKB-Hochhaus in der Salurner Straße. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1910, Kino-Neubau

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit dem Neubau des Central-Kinematographen, rechts das Geschäftsschild des Andreas Norz, links die Fassade des Gasthofs Breinössl. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1902, Geschäftsstraße

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit einer großen Straßenlaterne und dem dahinter befindlichen Geschäft Josef Bauer und Sohn. Auf der Straße ist eine Gruppe Soldaten zu erkennen. Aufnahme: Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1938, Straßenbild

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1910, Straßenbild

Ansicht aus Innsbruck mit den Häusern am Eingang zur Altstadt, darunter das Czichnahaus und das Stockerhaus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1937, Café Schindler

Ansicht aus dem Café Schindler in der Maria-Theresien-Straße. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1948, Straßenbild

Ansicht aus Innsbruck mit den Häusern in der Maria-Theresien-Straße, auf dem Eckhaus Anichstraße 2 ist das Schild des Institut Francais zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1934, Fronleichnam

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße anlässlich der Fronleichnams-Prozession, im Hintergrund das Kaufhaus Bauer und Schwarz. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1914, Kriegsjubel

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße anlässlich der Kriegserklärung der k.k. Monarchie an das Königreich Serbien. Die Bevölkerung der Stadt Innsbruck feiert den Kriegsausbruch, im Getümmel der Menschen ist eine Militär-Musikkapelle zu erkennen. Auf Grund der spontanen Menschen-Ansammlung stockt der öffentliche Verkehr, wie an den zum Stillstand gekommenen Straßenbahnen ersichtlich ist. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1890, Straßenbild

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit den umliegenden Häusern, links im ehemaligen Hotel d´Autriche ist das Geschäft des Anton Köllensperger zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1920, Straßenalltag

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit den umliegenden Häusern, links das Tschonerhaus, rechts das Zentralkino. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1896, Straßenbild

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straßen. Links das Eckhaus zur Anichstraße vor dem Neubau, rechts das ehemalige Hotel zur Sonne sowie daneben der Vorgängerbau des Warenhauses Bauer und Schwarz. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1905, Janus

Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße, an der Fassade des Eckhauses zur Anichstraße ist die Aufschrift “Janus” zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1899, Gasthof Breinössl

Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit dem Gasthof Breinössl im Zustand vor dem Neubau. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1912, Anichstraße

Kolorierte Ansicht der Eckhäuser Anichstraße / Maria-Theresien-Straße, links das Modehaus Ludwig Schirmer, rechts das Café Maximilian. Im Hintergrund ist eine Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1926, Straßenkehrer

Ansicht aus der Maria-Theresien-Straße mit einem als Touristen-Attraktion bekannten Straßenkehrer, im Hintergrund die Creditanstalt. Bildnachweis: alte-ansichten.eu Weitere Beiträge

Innsbruck 1899, Hotel Post

Ansicht der Maria-Theresien-Straße mit dem Alten Landhaus, dem Taxis-Palais und dem Hotel Post. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1910, Straßenalltag

Ansicht der Maria-Theresien-Straße mit den umliegenden Häusern, rechts ist eine Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1865, Straßenbild

Eine der frühesten bekannten Fotografien aus der Maria-Theresien-Straße. Das Bild zeigt die Annasäule mit den umliegenden Wohn- und Geschäftshäusern. Vgl. dazu die vergrößerten Detailansichten der beiden Häuserzeilen: Linke Häuserzeile mit dem Hotel d´Autriche Rechte Häuserzeile mit den Geschäftshäusern und den Pylonen Bildnachweis: Library of Congress, Washington, Permalink: https://lccn.loc.gov/94512683 Von dieser Aufnahme existierte eine Variante als“Innsbruck 1865, Straßenbild” weiterlesen

Innsbruck 1865, Häuser

Ansicht der Maria-Theresien-Straße mit der rechten Häuserzeile. Im Hintergrund die Pylone am Eingang der Altstadt, welche die Bruchstellen des 1765 abgerissenen Stadttors kaschieren. Bildnachweis: Library of Congress, Washington, Permalink: https://lccn.loc.gov/94512683Detailansicht durch josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1865, Hotel d´Autriche

Ansicht der Maria-Theresien-Straße mit der linken Häuserzeile, im Vordergrund das Hotel d´Autriche bzw. Österreichischer Hof. Bildnachweis: Library of Congress, Washington, Permalink: https://lccn.loc.gov/94512683Detailansicht: josefauer.com Weitere Beiträge

Innsbruck 1910, Zelgerhaus

Ansicht des Zelgerhauses in der Maria-Theresien-Straße 32 Ecke Anichstraße 1, im Vordergrund ein parkendes Automobil. Der Eigentümer Josef Zelger betrieb eine Posamentierwarenfabrik sowie eine Modewarengeschäft. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK108_595 Weitere Beiträge

Innsbruck 1900, Straßenbild

Ansicht der Maria-Theresien-Straße mit Passanten, in der Bildmitte läuft gerade ein Hund über die Straße, im Vordergrund eine Straßenbahn, während im Hintergrund eine weitere Straßenbahn an der Einmündung zum Burggraben zu erkennen ist. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK106_437 Weitere Beiträge

Innsbruck 1900, Straßenbild

Ansicht der Maria-Theresien-Straße Richtung Altstadt, im Vordergrund eine Straßenbahn mit Lokomotive und 4 Personenwagen. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK066_078 Weitere Beiträge

Innsbruck 1930, Rush-Hour

Ansicht der Maria-Theresien-Straße mit dem Innsbrucker Verkehr zur Stoßzeit. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK109_070 Weitere Beiträge

Innsbruck 1936, Straßenbild

Ansicht der Maria-Theresien-Straße Richtung Nordkette, links das Café Maximilian im Eckhaus Anichstraße 2, rechts das Café Schindler mit einem Humanic-Laden im Erdgeschoß. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge

platzhalter-logo1
Tipp: Mehr zur Bestellung von Bildern finden Sie unter >> Bestellung/Kontakt