Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Walther-Denkmal im Waltherpark. Weitere Detailansichten zeigen den Rudolfsplatz bzw. Bozner Platz sowie das Katholische Casino bzw. Helblinghaus in der Altstadt. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Kategorie-Archive: Ibk Farbe
Innsbruck 1896, Leopoldsbrunnen
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Leopoldsbrunnen. Weitere Detailansichten zeigen die Maria-Theresien-Straße und die Hofburg am Rennweg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Marktgraben
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Marktgraben sowie den umliegenden Häusern und Geschäftslokalen. Rechts sind u.a. die Lederhandlung Dialer und das Gasthaus zum Fechtl zu erkennen. Im Hintergrund befindet sich das Gebäude der Fleischbank. Ganz links erstrecken sich die Gemäuer des Ursulinenklosters. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Triumphpforte mit Straßenbahn
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit einem Blick durch die Triumphpforte in die Maria-Theresien-Straße. Auf der Straße ist der rote Wagen einer Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Igls 1898, Gruß vom Patscherkofel
Kolorierte Ansicht aus Igls mit dem Kaiser-Franz-Joseph-Schutzhaus am Patscherkofel. Das Panorama zeigt die Berge und Gletscher des Stubaitals, darunter die Serles, vormals Waldrasterspitze, den Habicht, den Wilden Freiger, das Zuckerhütl, die Schaufelspitze und den Schrankogel. Im Jahr 1848 bestieg Kaiser Franz Joseph I. noch als Erzherzog zusammen mit seinem Bruder Maximilian den Patscherkofel. Zur Erinnerung“Igls 1898, Gruß vom Patscherkofel” weiterlesen
Innsbruck 1898, Straßenbahn
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit der Maria-Theresien-Straße. Neben der Annasäule ist eine Straßenbahn zu erkennen. Weitere Detailansichten zeigen das Goldene Dachl, die Triumphpforte und die Stadtsäle. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1900, Schmetterlingskarte II
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit einer seltenen Schmetterlingskarte. Auf den Flügeln sind im Uhrzeigersinn folgende Detailansichten zu erkennen: die Hofkirche am Rennweg, Dorf Amras mit Schloss Ambras, die Ecke der Kiebachgasse in der Altstadt sowie weiters ein Fernblick auf Mühlau Richtung Innsbruck. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1939, Verlagsgebäude der Innsbrucker Nachrichten
Künstlerische Ansicht aus Innsbruck mit dem Verlagsgebäude der Innsbrucker Nachrichten in der Erlerstraße. An der Fassade des Hauses ist ein großer Adler mit Hakenkreuz zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1898, Gasthof zum Grauen Bären
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Gasthof zum Grauen Bären vor dem Umbau. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hötting 1910, Häuserbild
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Hötting mit mehreren Häusern und der alten Höttinger Kirche. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1912, Kettenbrücke
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Saggen mit der Talstation der Hungerburgbahn. Rechts ist ein Portal der Kettenbrücke zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Anglo-Oesterreichische Bank
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Filiale der Anglo-Oesterreichischen Bank im Eckhaus zur Meraner Straße. Die Straßenbahn ist offenkundig ins Bild retuschiert worden. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1898, Café Hierhammer
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Café Hierhammer in der Museumstraße. Auf den Detailansichten sind das Eckhaus des Cafés, die Weinhalle und der Billardsaal zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1932, Hotelreklame
Ansicht aus Innsbruck mit einer künstlerischen Darstellung des Bahnhofsplatzes. Im Vordergrund zeigt der Künstler den Vereinigungsbrunnen. Im Hintergrund sind das Hotel Europa und das Hotel Tyrol zu erkennen. Diese Bildkomposition ist nur künstlerisch möglich, weil sich der Brunnen am anderen Ende des Platzes befand. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Igls 1910, Straßenbild
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Igls mit einer alltäglichen Straßenszene vor dem Rathaus. Im Hintergrund ist der Gasthof Stern zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Straßenbild
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule Richtung Altstadt und Nordkette. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1909, Triumphpforte
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit der Triumphpforte und dem Gasthof Gamper zur Krone. Auf der Straße ist eine Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Karlstraße
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit der Karlstraße Richtung Ferdinandeum. Im Vordergrund ist der Bozner Platz mit dem Café Lehner zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Gasthof Breinössl
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit dem Gasthof Breinössl. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Spaziergang
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Saggen mit einigen Spaziergängerinnen. Im Hintergrund sind das Löwenhaustheater, die Evangelische Kirche, die Handelsakademie und das Canisianum zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, König Artus
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit der Statue von König Artus in der Hofkirche. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1905, Bozner Platz
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Bozner Platz und den umliegenden Häusern. Damals hieß der Platz noch Margarethenplatz. In der Mitte ist der Rudolfsbrunnen zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1912, Straßenbild
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule und den umliegenden Häusern, rechts ist eine Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Amras 1900, Dorfbild
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Amras mit der Kirche und der näheren Umgebung. Im Hintergrund ist das Schloss Ambras zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1914, Häuserbild
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit dem Palais Wolkenstein-Trapp und den umliegenden Gebäuden. Im Hintergrund ist das Kaufhaus Bauer und Schwarz mit dem Fassadenschriftzug “Warenhaus” zu erkennen. Weiter vorne befinden sich eine Straßenbahn und ein Fuhrwerk samt Aufschrift “Hotel Post”. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Ferrariwiese
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Wilten mit einer Gruppe Wintersportlern auf der schneebedeckten Ferrariwiese. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Marktplatz
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Marktplatz und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1920, Annasäule
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Vereinigungsbrunnen
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Vereinigungsbrunnen am Bahnhofsplatz. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Mariabrunn
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Hungerburg mit dem Hotel Mariabrunn. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Hungerburgbahn
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit der Bahntrasse der Hungerburgbahn und der Ausweiche, wo sich gerade zwei Wagen nähern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Wilten 1905, Vorzügliches Löwenbräu-Bier
Kolorierte Ansicht aus Wilten mit dem Gasthaus Bierstindl. Das Bierstindl verfügte damals bereits über einen Telefonanschluss. Besonders beworben wird das vorzügliche Innsbrucker Löwenbräu-Bier sowie der Ausschank von naturechten Rot- und Weißweinen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1942, Nordkettenbahn
Ansicht aus Innsbruck mit einer Gondel der Nordkettenbahn. In der Gondel sind mehrere Personen in Uniform zu erkennen. Bildnachweis: Fortepan / Konok Tamás id Weitere Beiträge
Innsbruck 1942, Hungerburg
Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Hungerburg mit der Talstation der Nordkettenbahn. Auf dem Gebäude sind zwei Fahnen zu erkennen. Bildnachweis: Fortepan / Konok Tamás id Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Innenstadt
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Rudolfsbrunnen und den umliegenden Häusern, darunter das Gebäude der Centralbank. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK109_073 Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Canisianum
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Saggen mit dem Theologischen Konvikt Canisianum. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK109_057 Weitere Beiträge
Innsbruck 1925, Südtiroler Platz
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Südtiroler Platz samt Vereinigungsbrunnen und Hauptbahnhof. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK108_594 Weitere Beiträge
Wilten 1910, Neubauten
Kolorierte Ansicht aus Wilten mit der Andreas-Hofer-Straße und den links davon befindlichen neuen Straßen und Neubauten. Interessante Aufnahme zur baulichen Entwicklung dieses Innsbrucker Stadtteils. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1905, Häuserbild
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Anichstraße mit einem Wohn- und Geschäftshaus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1954, Triumphpforte
Ansicht aus Innsbruck mit der Triumphpforte und den umliegenden Häusern, rechts das wiederaufgebaute Palais Sarnthein mit der noch unverputzten Hausfassade. In der Bildmitte eine Straßenbahn der Linie 3 Richtung Pradl während des Halts in der Haltestelle. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Medizinische Klinik
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit der Medizinischen Klinik am Krankenhaus-Areal. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hötting 1910, Häuseridylle
Kolorierte Ansicht aus Hötting mit einem alten Haus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Hungerburg 1910, Seehof
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Hungerburg mit dem Seehof am Hungerburgsee. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Hotel Grauer Bär
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Universitätsstraße mit dem Hotel Grauer Bär. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1937, Café Schindler
Ansicht aus dem Café Schindler in der Maria-Theresien-Straße. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Burggraben
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Burggraben Richtung Franziskanerplatz und Hofkirche. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Hotelszene
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit einer künstlerischen Darstellung der Gebäude am Bahnhofsplatz, darunter das Hotel Europa und das Hotel Tirolerhof. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Austrier-Heim
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit einer künstlerischen Darstellung des Verbindungshauses der Studentenverbindung Austria. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Hungerburgbahn
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit der Talstation der Hungerburgbahn, rechts das Portal der Kettenbrücke. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1905, Schloss Ambras
Teilkolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Schloss Ambras nach dem Abbruch des neugotischen Eckturms. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1914, Brennerbahn
Kolorierte Ansicht aus Wilten mit dem Sillfall, im Hintergrund die Eisenbahntrasse der Brennerbahn mit dem Bergiseltunnel. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1914, Leopoldstraße
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Leopoldstraße mit der Triumphpforte im Hintergrund. Im Vordergrund ist eine Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Triumphpforte
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit der Triumphpforte und den umliegenden Häusern. Beim Akzishäuschen ist ganz im Hintergrund eine Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innbruck 1910, Klosterkaserne
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Universitätsstraße mit der Klosterkaserne. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Igls 1910, Dorfbild
Kolorierte Ansicht aus Igls mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1912, Bahnhof Hötting
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Bahnhof Hötting. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Wilten 1900, Sillfall
Kolorierte Ansicht aus Wilten mit dem Sillfall, im Hintergrund das Stift Wilten und die Basilika. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Innpromenade
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit der Innpromenade Richtung St. Nikolaus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1905, Janus
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße, an der Fassade des Eckhauses zur Anichstraße ist die Aufschrift “Janus” zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1900, Hotel Kaiserhof
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Hotel Kaiserhof. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge