Kolorierte Ansicht aus St. Lorenzen im Pustertal mit dem Gasthaus zur Alten Post des Franz Steger. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Kategorie-Archive: 100 mal Südtirol
Corvara 1935, Kofferaufkleber Albergo Posta
Kofferaufkleber des Albergo Posta / Gasthofs zur Post aus Corvara. Der Kofferaufkleber zeigt eine Schifahrerin mit der künstlerischen Darstellung einer Winterlandschaft in den Dolomiten. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Ahornach 1900, Dorfbild
Ansicht aus Ahornach mit der Kirche und der näheren Umgebung. Bei der Aufnahme handelt es sich um eine Stereofotografie. Das Foto stammt wohl aus der Zeit um 1900. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Burgstall 1910, Häuserbild
Ansicht aus Burgstall mit der Gemischtwarenhandlung des Domenico Dovatzzi. Auf einer weiteren Detailansicht ist die Kirche mit den umliegenden Häusern zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Albeins bei Brixen 1898, Gasthaus Untermair
Kolorierte Ansicht aus Albeins bei Brixen mit dem Gasthof Untermair. Weitere Detailansichten zeigen die Kirche mit den Geislerspitzen sowie eine Ortspartie. Die Ansichtskarte stammt aus dem Verlag der Kunsthandlung Caspar Eder in Brixen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Welsberg 1905, Gotischer Bildstock
Ansicht aus Welsberg mit dem gotischen Bildstock und der näheren Umgebung. Die Fresken stammen aus der Zeit um 1460. Besonders interessant ist das kunstvoll geschmiedete Gitter rund um das Bildstöckl. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Blumau 1901, Bräuhaus
Kolorierte Ansicht aus Blumau mit dem Bräuhaus des Josef Kräutner. Die Bierbrauerei Kräutner gehörte im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu den führenden Brauereien Südtirols. An der Fassade sind die Schriftzüge Fremdenzimmer, Fahrgelegenheit und Radfahrerheim zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Meran 1900, Schmetterlingskarte
Kolorierte Ansicht aus Meran mit einer seltenen Schmetterlingskarte. Auf den Flügeln sind im Uhrzeigersinn folgende Detailansichten zu erkennen: eine Totale mit einem Fernblick auf Meran, der Tappeinersteg, der Steinerne Steg sowie weiters das Kurhaus gegen die Passer. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Geiselsberg 1898, Häuserbild
Kolorierte Ansicht aus Geiselsberg bei Olang mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Weitere Detailansichten zeigen die Brettsäge beim Müller sowie Bad Bergfall und Bad Schartl. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
St. Jakob in Pfitsch 1898, Gasthaus Rainer
Kolorierte Ansicht aus St. Jakob im Pfitschtal mit dem Gasthaus Rainer. Auf einer weiteren Detailansicht ist das Pfitscher Joch zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Meran 1913, Hotelhalle
Ansicht aus Meran mit der Hotelhalle im Hotel Continental. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Steinhaus 1899, Gasthaus zur Gewerkschaft
Ansicht aus Steinhaus im Ahrntal mit dem Gasthaus zur Gewerkschaft. Dieses Gasthaus gehörte dem Ahrner Handel. Auf dieser kolorierte Lithografie findet sich als Detailansichten weiters: die Kirche zum Heiligen Geist in Prettau, der Frankbach-Wasserfall sowie die Lenkjöchlhütte und die Röthspitze. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Kronplatz 1897, Fernblick
Ansicht aus Bruneck mit dem Bergpanorama am Kronplatz. Die kolorierte Lithografie wurde vom Restaurateur Carl Mahl herausgegeben. Mahl war auch Inhaber einer Konditorei sowie der Defregger Weinstuben in Bruneck. Am Bergpanorama sind folgende Berge eingezeichnet: Hochfeiler, Großmösele, Thurnerkamp, Schwarzenstein, Großer Löffler und die Keilbachspitze. Weiters findet sich eine Detailansicht mit der Kirche und den Häusern“Kronplatz 1897, Fernblick” weiterlesen
St. Lorenzen 1910, Häuserbild
Kolorierte Ansicht aus St. Lorenzen im Pustertal mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Nals 1910, Dorfbild
Ansicht aus Nals mit einer alltäglichen Straßenszene und den umliegenden Häusern. Im Hintergrund ist die Kirche mit ihrem charakteristischen Zwiebelturm zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Klausen 1910, Häuserbild
Kolorierte Ansicht aus Klausen mit der Kirche und den umliegenden Häusern. Im Hintergrund ist das Kloster Säben zu erkennen. An der Mauer zum Eisack findet sich ein Reklame-Schriftzug des Gasthofs Alte Post. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Villnöß 1910, Straßenbild
Kolorierte Ansicht aus dem Villnößtal mit einer alltäglichen Straßenszene. Im Hintergrund sind die Geislerspitzen zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Toblach 1899, Fernblick
Ansicht aus Toblach mit einem Fernblick auf die Kirche und die umliegenden Häuser. Aufnahme: Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Schloss Taufers 1899, Fernblick
Ansicht aus Sand in Taufers mit einem Fernblick auf das Schloss Taufers. Aufnahme: Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Bozen 1910, Schlernhof-Grotte
Ansicht aus Bozen mit dem Schankraum der Schlernhofgrotte vis-a-vis dem Parkhotel. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Meran 1890, Traubenwächter
Kolorierte Ansicht aus Meran mit einem Traubenwächter vor dem Eingang zum Weinberg. An der Wand ist ein Fresko des heiligen Urban als Weinpatron zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Bozen 1906, Obstplatz
Kolorierte Ansicht aus Bozen mit Marktständen am Obstplatz. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Burg Juval 1898, Innenräume
Ansicht aus Kastelbell mit eingestürzten Räumen auf der Burg Juval. An den Wänden sind historische Wandmalereien zu erkennen. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/sg69-dfex Weitere Beiträge
Burg Dornsberg 1898, Treppenaufgang
Ansicht aus Naturns mit einem offenen Treppenaufgang auf der Burg Dornsberg. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/66hc-44y7 Weitere Beiträge
Burgeis 1898, Historische Stube
Ansicht aus Burgeis mit einer holzgetäfelten Stube auf der Fürstenburg. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/s9wm-gw0q Weitere Beiträge
Burg Obermontani 1898, Innenhof
Ansicht aus Latsch mit der Burg Obermontani. Hier wurde in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts vom Geistlichen Beda Weber eine Handschrift des Nibelungenlieds entdeckt. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/fwvv-y99j Weitere Beiträge
Schlanders 1898, Grabkreuz
Ansicht aus Schlanders mit einem kulturhistorisch äußerst interessanten Grabkreuz. Das Grabkreuz trägt ein gemaltes Familienbild. Oberhalb ist eine Totenkopfdarstellung zu erkennen. Das schmiedeeiserne Grabkreuz wird weiters von kleinen Weintrauben geschmückt. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/5p0b-mt61 Weitere Beiträge
Schenna 1898, Stube
Ansicht aus Schenna mit einer getäfelten Stube im Schloss Schenna. Kulturhistorisch besonders interessant ist das kleine Bild beim Ofen. Es stammt wohl aus dem 16. Jahrhundert und zeigt 13 Herren-Porträts im selben Bild. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/2nh9-5z3q Weitere Beiträge
Obermais 1910, Schloss Rottenstein
Kolorierte Ansicht aus Meran-Obermais mit dem Schloss Rottenstein am Karl-Ludwig-Platz. Im Vordergrund ist eine Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Eppan 1895, Ansitz Reinsberg
Ansicht aus Eppan/St. Michael mit dem Ansitz Reinberg. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Online-Sammlung, Permalink: http://ba.e-pics.ethz.ch/#1611399961279_0 Weitere Beiträge
Sulden 1905, Gipfelstürmer
Kolorierte Ansicht aus Sulden mit vornehmen Gästen auf dem Gipfel des Hinteren Schöneck bzw. Dossobello di Dentro. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, wanderten die Damen mit Rock, Bluse und modischen Hüten. Ein Herr labt sich an einer mitgebrachten Flasche Wein. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Online-Sammlung, Permalink: http://ba.e-pics.ethz.ch/#1611399961279_0 Weitere Beiträge
St. Christina in Gröden 1916, Alltagsleben
Ansicht aus St. Christina in Gröden mit einer Gruppe Soldaten während der Freizeit, links eine Gruppe Kartenspieler, rechts zwei Schachspieler. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Online-Sammlung, Permalink: http://ba.e-pics.ethz.ch/#1611399961279_0 Weitere Beiträge
Meran 1920, Weinlese
Ansicht aus Meran mit mehreren Personen bei der Weinlese. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Neumarkt 1910, Alltagsleben
Ansicht aus Neumarkt mit dem Uhrmacherladen des Josef Bertagnoll, im Vordergrund ein Brunnen samt Gießkanne. Auf dem Brunne ist ein Schild mit folgender Aufschrift zu erkennen: “Kundmachung! Das Tränken des zur Schlachtung erworbenen Viehes ist verboten!” Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK062_517 Weitere Beiträge
Gries bei Bozen 1930, Pacheraltar
Ansicht aus der Pfarrkirche Gries mit der gotischen Madonna im Pacheraltar. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Landro 1903, Häuserbild
Ansicht aus Landro bei Toblach mit einer alltäglichen Straßenszene und mehreren Häusern, im Vordergrund ist ein interessanter Oldtimer-Bus zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Toblach 1890, Straßenbild
Ansicht aus Toblach mit einer altäglichen Straßenszene, im Hintergrund die Kirche. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
St. Martin im Passeier 1910, Häuserbild
Ansicht aus St. Martin im Passeier mit historischen Häusern, im Hintergrund die Kirche. Links beobachten zwei Buben neugierig das Tun des Fotografen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Ridnaun 1905, Hotel Sonklarhof
Ansicht aus Ridnaun mit dem Hotel Sonklarhof samt dem Speisesaal. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Klausen 1910, Straßenalltag
Ansicht aus Klausen mit den Gasthäusern Weißes Rössl und “Zum Hirschen”, im Hintergrund ist die Städtische Fleischhauerei zu erkennen. Bildnachweis: ÖNB/AKON, Permalink: http://data.onb.ac.at/AKON/AK075_473 Weitere Beiträge
Brennerbad 1910, Grandhotel
Kolorierte Ansicht vom Brenner mit dem Grandhotel Brennerbad. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Schloss Taufers 1910, Gerichtsstube
Ansicht aus Schloss Taufers mit der Gotischen Gerichtsstube aus dem 15. Jahrhundert. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Brennerbad 1905, Geizkoflerhaus
Kolorierte Ansicht aus dem Kurort Brennerbad mit dem Geizkoflerhaus. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
St. Ulrich in Gröden 1910, Häuser
Ansicht aus St. Ulrich in Gröden mit einer Kapelle und den umliegenden Häusern, darunter der Marien-Gasthof. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Welsberg 1905, Schlangenschmied
Ansicht aus der Werkstatt des Welsberger Schlangenschmieds Peter Dorner, das Bild zeigt den Schmied gerade bei der Arbeit, im Vordergrund sind zwei fertige Werke zu erkennen. Im Hintergrund befindet sich ein bäuerlicher Brettstuhl mit einer interessanten Lehne. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Franzenshöhe 1899, Fernblick
Ansicht aus Stilfs mit der Stilfserjochstraße und der Franzenshöhe im Hintergrund. Aufnahme: Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Eppan 1899, Burg Warth
Ansicht aus Eppan/St. Pauls mit dem Schloss Warth und der näheren Umgebung. Aufnahme: Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Lengmoos 1885, Straße
Ansicht aus Lengmoos mit einem Wegkreuz und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Klausen 1921, Hochwasser
Ansicht aus Klausen mit dem Haus der Gärberei Peter Öhler nach dem Hochwasser von 1921. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Brenner 1910, Bahnhof
Kolorierte Ansicht vom Bahnhof Brenner mit einem Zug samt Dampflok. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Dorf Tirol 1910, Gasthof Rimmele
Ansicht aus Dorf Tirol mit dem Gasthof Rimmele, die untere Detailaufnahme zeigt den Speisesaal. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Brennerbad 1910, Werbung
Künstlerische Ansicht der Hotellerie in Brennerbad auf einem Werbeprospekt. Der Schriftzug “Brennerbad” wurde in einer sehr schönen Jugendstil-Schrift gedruckt. Die geschwungenen Formen der Buchstaben symbolisieren die Fließkraft des Wassers. Bildnachweis: Wikimedia Commons
Welschnofen 1890, Dorfbild
Kolorierte Ansicht des Dorfes mit der Kirche und den umliegenden Häusern, darunter der Gasthof zur Krone. Bildnachweis: Library of Congress, Washington, Permalink: https://www.loc.gov/pictures/item/2002711853/
Ansitz Lusenegg 1898, Hausgang
Ansicht aus Lajen mit dem Hausgang im Ansitz Lusenegg. An der gewölbten Decke sind etliche Sensen aufgehängt. Über der Türrahmung im Hintergrund ist die Jahreszahl 1814 zu erkennen. Bildnachweis: Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek, Permalink: https://doi.org/10.25645/zmvk-vqk9 Weitere Beiträge
Alte Schriften lesen
Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus Tirol entdecken. Kurrentschrift lernen in Bearbeitung Übungen und praktische Beispiele 1400 bis 1499 in Bearbeitung 1500 bis 1599 in Bearbeitung 1600 bis 1699 in Bearbeitung 1700 bis 1799 in Bearbeitung 1800 bis 1899 in Bearbeitung Weitere Beiträge im Überblick