Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Leopoldsbrunnen. Weitere Detailansichten zeigen die Maria-Theresien-Straße und die Hofburg am Rennweg. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Kategorie-Archive: 100 mal Innsbruck
Innsbruck 1930, Nachruf des legendären Piloten Raoul Stoisavljevic
In memoriam Raoul Stoisavljevic! Die Innsbrucker Nachrichten vom 18. September 1930 bringen folgenden ausführlichen Nachruf zum Gedenken an den unvergesslichen Piloten: “Dem toten Flieger zum Gedächtnis. Raoul Stoisavljevic tot, tückisch gefällt vom Blitzeines unentrinnbaren Geschickes- wir vermögen es nochimmer kaum zu fassen, die wir den Unvergeßlichen ge-kannt in seiner Lebensfülle, die aus der Straffheit seinergebräunten“Innsbruck 1930, Nachruf des legendären Piloten Raoul Stoisavljevic” weiterlesen
Innsbruck 1910, Marktgraben
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Marktgraben sowie den umliegenden Häusern und Geschäftslokalen. Rechts sind u.a. die Lederhandlung Dialer und das Gasthaus zum Fechtl zu erkennen. Im Hintergrund befindet sich das Gebäude der Fleischbank. Ganz links erstrecken sich die Gemäuer des Ursulinenklosters. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1902, Straßenbahn
Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit einer Dampflokomotive der Straßenbahn vor der Annasäule. Aufnahme: Fritz Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Triumphpforte mit Straßenbahn
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit einem Blick durch die Triumphpforte in die Maria-Theresien-Straße. Auf der Straße ist der rote Wagen einer Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Amras 1910, Gasthaus Kapeller
Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Amras mit dem Gasthaus Kapeller. Im Hintergrund befindet sich die Kirche mit dem gotischen Kirchturm. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Gastgarten beim Bierwastl
Ansicht aus Innsbruck mit dem Gastgarten beim Bierwastl am Innrain. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Igls 1898, Gruß vom Patscherkofel
Kolorierte Ansicht aus Igls mit dem Kaiser-Franz-Joseph-Schutzhaus am Patscherkofel. Das Panorama zeigt die Berge und Gletscher des Stubaitals, darunter die Serles, vormals Waldrasterspitze, den Habicht, den Wilden Freiger, das Zuckerhütl, die Schaufelspitze und den Schrankogel. Im Jahr 1848 bestieg Kaiser Franz Joseph I. noch als Erzherzog zusammen mit seinem Bruder Maximilian den Patscherkofel. Zur Erinnerung“Igls 1898, Gruß vom Patscherkofel” weiterlesen
Innsbruck 1900, Schmetterlingskarte II
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit einer seltenen Schmetterlingskarte. Auf den Flügeln sind im Uhrzeigersinn folgende Detailansichten zu erkennen: die Hofkirche am Rennweg, Dorf Amras mit Schloss Ambras, die Ecke der Kiebachgasse in der Altstadt sowie weiters ein Fernblick auf Mühlau Richtung Innsbruck. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1939, Verlagsgebäude der Innsbrucker Nachrichten
Künstlerische Ansicht aus Innsbruck mit dem Verlagsgebäude der Innsbrucker Nachrichten in der Erlerstraße. An der Fassade des Hauses ist ein großer Adler mit Hakenkreuz zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Igls 1901, Mittelgebirgsbahn
Ansicht aus Igls mit einer Garnitur der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn im Bahnhof Igls. Aufnahme: Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1930, Bodensteinalm
Ansicht aus Innsbruck mit der Bodensteinalm und der näheren Umgebung. Im Hintergrund ist die Station Seegrube der Nordkettenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1898, Café Hierhammer
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Café Hierhammer in der Museumstraße. Auf den Detailansichten sind das Eckhaus des Cafés, die Weinhalle und der Billardsaal zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1905, Helblinghaus
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Katholischen Casino im Helblinghaus. Im Vordergrund ist eine große Gaslaterne zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1932, Hotelreklame
Ansicht aus Innsbruck mit einer künstlerischen Darstellung des Bahnhofsplatzes. Im Vordergrund zeigt der Künstler den Vereinigungsbrunnen. Im Hintergrund sind das Hotel Europa und das Hotel Tyrol zu erkennen. Diese Bildkomposition ist nur künstlerisch möglich, weil sich der Brunnen am anderen Ende des Platzes befand. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1890, Goldenes Dachl
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Goldenen Dachl und der näheren Umgebung. Links ist ein neugotischer Brunnen mit dem Stadtwappen zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Straßenbild
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule Richtung Altstadt und Nordkette. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Annasäule
Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule und den umliegenden Häusern. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Kettenbrücke
Ansicht aus Innsbruck mit der Talstation der Hungerburgbahn. Rechts eröffnet sich eine interessante Perspektive durch die Portale der Kettenbrücke. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Spaziergang
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Saggen mit einigen Spaziergängerinnen. Im Hintergrund sind das Löwenhaustheater, die Evangelische Kirche, die Handelsakademie und das Canisianum zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Servitenkirche
Ansicht aus Innsbruck mit dem südlichen Teil der Maria-Theresien-Straße Richtung Triumphpforte. Rechts erstrecken sich die Servitenkirche samt Kloster und das Palais Wolkenstein-Trapp. Im Parterre sind das Hutgeschäft des Franz Haller sowie das Geschäftslokal des R. Kluibenschedl zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Mersi-Hütte
Ansicht aus Innsbruck mit der Mersi-Hütte am Amerlingboden. An der Hüttenwand ist rechts ein Reklameschild für Zipfer-Bier zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Trautsonhaus
Ansicht aus der Innsbrucker Altstadt mit dem Hausgang im Trautsonhaus. Die Gewölbedecke wird von einem Fischblasenmuster geschmückt, welches auch im Laubengang des Hauses zu finden ist. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, König Artus
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit der Statue von König Artus in der Hofkirche. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1909, Kaiserloge
Ansicht aus Innsbruck mit der Kaiserloge vor der Hofburg. Anlass war die Jahrhundertfeier 1809-1909. Zu Füßen des Kaisers ist eine Krone aus Edelweiß zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1901, Karlstraße
Ansicht aus Innsbruck mit den Häusern in der Karlstraße Richtung Landesmuseum. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1955, Landhausplatz
Ansicht aus Innsbruck mit dem begrünten Landhausplatz, im Hintergrund sind das Befreiungsdenkmal und das Landhaus zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1905, Straßenbild
Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit einer alltäglichen Straßenszene am Eingang zur Altstadt. Besonders interessant ist die schöne Litfasssäule mit dem Laternen- und Uhrenaufsatz. Rechts sind ein Fuhrwerk und eine Straßenbahn zu erkennen. Aufnahme: Gratl, Innsbruck Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Gasthaus zum Almbrünnl
Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Arzl mit dem Gasthof zum Almbrünnl. Weiters ist eine Detailansicht des Arzler Kalvarienbergs zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1931, Brixner Straße
Ansicht aus Innsbruck mit dem Hotel Europa und dem Hotel Tirolerhof Richtung Brixner Straße. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Evangelische Kirche
Ansicht aus Innsbruck mit der neu erbauten Evangelischen Kirche im Stadtteil Saggen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1914, Häuserbild
Kolorierte Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit dem Palais Wolkenstein-Trapp und den umliegenden Gebäuden. Im Hintergrund ist das Kaufhaus Bauer und Schwarz mit dem Fassadenschriftzug “Warenhaus” zu erkennen. Weiter vorne befinden sich eine Straßenbahn und ein Fuhrwerk samt Aufschrift “Hotel Post”. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Pradl 1901, Straßenbild
Ansicht aus Alt-Pradl mit einer alltäglichen Straßenszene. Rechts ist das Firmenschild des Spänglers und Glasers Johann Mayerl zu erkennen. Neben dem Brunnen befindet sich eine Litfasssäule. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1935, Hotel Greif
Ansicht aus der Innsbrucker Leopoldstraße mit dem Hotel Goldener Greif und der näheren Umgebung. Im Vordergrund ist ein interessantes kleines Häuschen zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Ferrariwiese
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Wilten mit einer Gruppe Wintersportlern auf der schneebedeckten Ferrariwiese. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1903, Gasthof Hellenstainer
Ansicht aus Innsbruck mit dem sogenannten Roten Zimmer im Gasthof Hellenstainer. In der Gaststube sind mehrere interessante Brettstühle zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Dogana
Ansicht aus Innsbruck mit dem Mauthaus am Rennweg und der näheren Umgebung. Im Vordergrund ist eine Straßenbahn zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1904, Hotel Victoria
Ansicht aus Innsbruck mit dem Hotel Victoria. Als besonderer Vorzug des Hotels wird ein elektrischer Aufzug erwähnt. Damaliger Eigentümer des Hotels war der Hotelier Jean Schlegel. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1905, Höttinger Alm
Ansicht aus Innsbruck mit dem Gebäude der Höttinger Alm auf der Nordkette. Über dem Eingang ist ein Schild mit der Aufschrift “Alpen-Wirtschaft” zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Marktplatz
Kolorierte Ansicht aus Innsbruck mit dem Marktplatz und der näheren Umgebung. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1890, Straßenbild
Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit den umliegenden Häusern. Bildnachweis: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Online-Sammlung, Permalink: http://ba.e-pics.ethz.ch/#1611399961279_0 Weitere Beiträge
Innsbruck 1955, Straßenbild
Ansicht aus Innsbruck mit den Häusern bei der Universitätsbrücke. Am Hauseck eines Gebäudes ist eine große Adler-Skulptur mit Lorbeerkranz zu erkennen, welche wenig später entfernt worden sein dürfte. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Wilten 1898, Fernblick
Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Wilten mit einem Fernblick auf die dortigen Neubauten, im Hintergrund sind das Stift Wilten und die Wiltener Basilika zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1869, Triumphpforte
Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der Triumphpforte Richtung Süden. Seltene und ungewöhnliche Aufnahme, zumal die Triumphpforte meist von der anderen Seite fotografiert wird. Wie am Wirtshausschild zu erkennen ist, befindet sich rechts der Gasthof zur Goldenen Krone. Links erstreckt sich der Garten des Palais Sarnthein. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1939, Hofburg
Ansicht aus Innsbruck mit dem Adolf-Hitler-Platz und der näheren Umgebung. Vor der Hofburg sind einige Fahnen zu erkennen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Mariabrunn
Kolorierte Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Hungerburg mit dem Hotel Mariabrunn. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Pradl 1869, Häuserbild
Ansicht aus Innsbruck mit einem Fernblick auf den späteren Stadtteil Pradl und die Viaduktbögen. Links der Sill befindet sich die Spinnfabrik Rhomberg, rechts ist die alte Pradler Pfarrkirche mit den umliegenden Häusern zu erkennen. Bildnachweis: Library of Congress, Washington, Permalink: https://lccn.loc.gov/94514272 Weitere Beiträge
Innsbruck 1934, Lederwaren
Ansicht aus Innsbruck mit Geschäften in der Riesengasse, im Vordergrund eine Urlauberin. Das Verbotsschild spiegelt den Zeitkolorit besonders gut wieder, der Radfahrer trägt nämlich eine modische Kniebundhose. Bildnachweis: Fortepan / Szalai Veronika Weitere Beiträge
Innsbruck 1899, Straßenbild
Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit den umliegenden Häusern, weiters sind zwei Straßenbahnen zu erkennen. Im Vordergrund befindet sich eine auffällige Litfasssäule, welche von drei Ziffernblättern einer Uhr und drei Straßenlaternen bekrönt ist. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1880, Hotel Europe
Ansicht aus Innsbruck mit dem Hotel de l´Europe am Bahnhofsplatz. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Pradl 1938, Häuserbild
Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Pradl mit dem Haus Gabelsbergerstraße 41 Ecke Gumppstraße. Das Gebäude ist mit ca. 12 Fahnen geschmückt. Die Aufnahme wurde vermutlich im März oder April 1938 fotografiert. Bildnachweis: josefauer.com / Leser-Einsendung Weitere Beiträge
Innsbruck 1910, Grandioser Brunnen
Ansicht aus Innsbruck mit dem wunderbaren Vereinigungsbrunnen am Bahnhofsplatz. Der Brunnen wurde 1906 zur Erinnerung an die Vereinigung der Vororte Wilten und Pradl mit Innsbruck errichtet. Stifter des Brunnens war der Mäzen Johann Freiherr von Sieberer. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1968, Straßenbahn-Charme
Ansicht aus der Innsbrucker Innenstadt mit einer historischen Straßenbahn-Garnitur. Der charmant-liebenswerte Reiz dieses Wagens kommt durch die Bögen der geöffneten Fenster besonders zur Geltung. Im Hintergrund ist das Palais Sarnthein zu erkennen. Die Aufnahme stammt vom 30. Juni 1968. Am Gitter befindet sich der Hinweis: “Nicht aufspringen während der Fahrt – Nicht eigenmächtig öffnen!” Bildnachweis:“Innsbruck 1968, Straßenbahn-Charme” weiterlesen
Innsbruck 1910, Postamt
Ansicht aus Innsbruck mit dem Bahnpostamt in der Brunecker Straße. An der Fassade ist gegen Süden die Aufschrift “k. k. Post u. Telegrafen Amt” zu erkennen. Im Hintergrund die Museumstraße. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Wilten 1905, Vorzügliches Löwenbräu-Bier
Kolorierte Ansicht aus Wilten mit dem Gasthaus Bierstindl. Das Bierstindl verfügte damals bereits über einen Telefonanschluss. Besonders beworben wird das vorzügliche Innsbrucker Löwenbräu-Bier sowie der Ausschank von naturechten Rot- und Weißweinen. Bildnachweis: josefauer.com Weitere Beiträge
Innsbruck 1942, Nordkettenbahn
Ansicht aus Innsbruck mit einer Gondel der Nordkettenbahn. In der Gondel sind mehrere Personen in Uniform zu erkennen. Bildnachweis: Fortepan / Konok Tamás id Weitere Beiträge
Innsbruck 1942, Hungerburg
Ansicht aus dem Innsbrucker Stadtteil Hungerburg mit der Talstation der Nordkettenbahn. Auf dem Gebäude sind zwei Fahnen zu erkennen. Bildnachweis: Fortepan / Konok Tamás id Weitere Beiträge
Innsbruck 1935, Urlaubsbild
Ansicht aus Innsbruck mit drei Urlauberinnen vor dem Vereinigungsbrunnen am Südtiroler Platz. Wenige Jahre darauf wurde der Brunnen abgebaut. Die Personen verdeutlichen die Größenverhältnisse der Brunnenfiguren. Bildnachweis: Fortepan / Romák Éva Weitere Beiträge
Innsbruck 1963, Straßenbild
Ansicht aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße mit der damaligen Nutzung als Autostraße, Öffi-Haltestelle und Parkplatz. Bildnachweis: Fortepan / A R Weitere Beiträge
Innsbruck 1960, Straßenkreuzer
Ansicht aus Innsbruck mit einem Blick vom Stadtturm auf den Touristenparkplatz in der Herzog-Friedrich-Straße. Auf dem Parkplatz vor dem Helblinghaus sind mehrere bunte Straßenkreuzer zu erkennen. Bildnachweis: Fortepan / Fortepan Weitere Beiträge