In liebem Gedenken an unseren Vater Herrn Herbert Auer, geboren am 20. November 1939, Sohn von Hermann und Elisabeth Auer, verstorben in Steinach am Brenner am 19. November 2023, kurz vor seinem 84. Geburtstag. Als Maßschuhmachermeister war Herbert Auer ein weitum bekannter Experte auf dem Fachgebiet von Maßschuhen, Bergschuhen, Schischuhen und deren Entwicklung. In Erinnerung an ihn dankt seine Familie herzlich allen, die an ihren geliebten Vater denken und seiner im Gebet gedenken. Ruhe in Frieden, lieber Vater
Kategorie-Archive: Genealogie Wipptal
Tirol erinnert – Online-Katalog zur Geschichte Tirols
Ortsnamen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Tirol erinnert Online-Katalog zur Geschichte Tirols Liste der erfassten Periodika Weiters werden auch Dorfbücher, seltene Tirolensien und heimatkundlich bedeutsame Hochschulschriften im Online-Katalog verzeichnet und bibliografisch erfasst. Die Beiträge“Tirol erinnert – Online-Katalog zur Geschichte Tirols” weiterlesen
Die Familie Auckenthaler von Thurnstein / Engelbert Auckenthaler
Der Heimatforscher Engelbert Auckenthaler verfasste einen interessanten Aufsatz zur Geschichte der Familie Auckenthaler von Thurnstein. Die Abstammung der Familie lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. 1798 wurde die Familie in den Adelsstand erhoben. Einige Familienmitglieder lebten um 1900 in Wien. Der Aufsatz wurde 1925 in der Zeitschrift “Schlern” veröffentlicht: Josef von Auckenthaler, Meraner Schützenhauptmann“Die Familie Auckenthaler von Thurnstein / Engelbert Auckenthaler” weiterlesen
Stammbaum der Familie Hörtnagl in Steinach am Brenner
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Hörtnagl lässt sich im Wipptal bis ca. 1470 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Niklas Hörtnagl, geboren ca. 1470. Der Familienname Hörtnagl ist bereits einige Jahrzehnte zuvor im Wipptal nachweisbar. In einer Urkunde von 1412 wird ein“Stammbaum der Familie Hörtnagl in Steinach am Brenner” weiterlesen
Stammbaum der Kolb im Wipptal ab ca. 1500
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Kolb kann im Wipptal bis ca. 1500 zurückverfolgt werden. Frühester bekannter Vorfahre ist Gallus Kolb, geboren ca. 1500. Er war Bauer in Pfons. Ein Zweig der Familie Kolb übersiedelt später nach Vals. Die Abstammung der Familie“Stammbaum der Kolb im Wipptal ab ca. 1500” weiterlesen
Die Urkundensammlung Mader (1434-1906)
Das Bild zeigt eine umfangreiche Urkundensammlung zur Besitz- und Familiengeschichte der Mader in Schmirn. Die Urkunden konnte 2021 aus deutschem Privatbesitz in München erworben werden. Die Sammlung enthält zahlreiche Urkunden aus dem Zeitraum von 1434 bis 1906. Die Unterlagen sind für die Höfegeschichte von Schmirn sehr interessant. Wie die Verkäuferin erzählte, war ihr Vater in“Die Urkundensammlung Mader (1434-1906)” weiterlesen
Die Nagele beim Steinbock in Steinach
Ahnen.Höfe.Menschen. Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Kurzfassung in Bearbeitung Langfassung in Bearbeitung Weitere Beiträge
Stammbaum der Cammerlander in Steinach ab ca. 1500
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Cammerlander in Steinach kann bis ca. 1500 zurückverfolgt werden. Frühester bekannter Vorfahre ist Ruprecht Cammerlander, geboren ca. 1500 in Oberperfuss. Ab 1539 wird er in Steinach als Wirt erwähnt. Der Familienname Cammerlander stammt ursprünglich vom Weiler“Stammbaum der Cammerlander in Steinach ab ca. 1500” weiterlesen
Auer-Chronik – Geschichte der Familie Auer in Steinach am Brenner
Tirol erinnert Familiengeschichten aus Tirol. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Familiengeschichte in Tirol. Kapitelübersicht Genealogie Kapitel 1: Stammbaum der Auer ab ca. 1560 Weitere Kapitel Zeitungschronik 19. Jahrhundert Kapitel 2: Von 1800 bis 1849 Kapitel 3: Von 1850 bis 1879 Kapitel 4: Von 1880 bis 1899 Zeitungschronik 20. Jahrhundert Kapitel 5: Von 1900 bis 1919 Kapitel“Auer-Chronik – Geschichte der Familie Auer in Steinach am Brenner” weiterlesen
Stammbaum der Töchterle im Wipptal ab ca. 1500
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Töchterle kann im Wipptal bis ca. 1500 zurückverfolgt werden. Frühester bekannter Vorfahre ist Cyprian Töchterle, geboren ca. 1500. Er war Bauer in Nösslach. Ein Zweig der Familie Töchterle übersiedelt später nach Patsch. Die Abstammung der Familie“Stammbaum der Töchterle im Wipptal ab ca. 1500” weiterlesen
Stammbaum der Schafferer im Wipptal ab ca. 1640
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Linie der Steinacher Seiler-Familie Schafferer kann über bäuerliche Vorfahren in Siegreith bis nach Gschnitz zurückverfolgt werden: Langfassung in Bearbeitung Weitere Beiträge
Stammbaum der Hörtnagl im Wipptal ab ca. 1470
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Hörtnagl lässt sich im Wipptal bis ca. 1470 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Niklas Hörtnagl, geboren ca. 1470. Der Familienname Hörtnagl ist bereits einige Jahrzehnte zuvor im Wipptal nachweisbar. In einer Urkunde von 1412 wird ein“Stammbaum der Hörtnagl im Wipptal ab ca. 1470” weiterlesen
Stammbaum der Stockhammer im Wipptal ab ca. 1530
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Stockhammer lässt sich im Wipptal bis ca. 1530 zurückverfolgen. Frühester bekannter Vorfahre ist Hans Stockhammer, geboren ca. 1530. Er kam um 1550 von auswärts als Gärbergeselle nach Matrei und betrieb später eine Gärberei in Mühlbachl. Möglicherweise“Stammbaum der Stockhammer im Wipptal ab ca. 1530” weiterlesen
Stammbaum der Reinisch im Wipptal und Stubai ab ca. 1510
Tirol erinnert Ahnenforschung in Nordtirol Familiengeschichten aus dem Wipptal und Stubaital entdecken. Ahnen.Höfe.Menschen. Ein Beitrag zur Tiroler Familiengeschichte. Kurzfassung Die Familie Reinisch kann im Wipptal bis ca. 1510 zurückverfolgt werden. Frühester bekannter Vorfahre ist Christian Reinisch, geboren ca. 1510. Er war Marktgerichtsschreiber und Zolleinnehmer in Matrei sowie Kirchpropst des Klosters Maria Waldrast. 1553 erhielt er“Stammbaum der Reinisch im Wipptal und Stubai ab ca. 1510” weiterlesen