Andenken-/Sterbebild Herbert Auer / + Steinach am Brenner 19. November 2023 / 83 Jahre

Unvergessene Menschen – Hermann Auer mit Sohn Herbert Auer

In Liebe und Dankbarkeit – Elisabeth Auer mit Sohn Herbert im Garten von Haus Bergfried in Steinach

Andenken- und Sterbebild Herbert Auer, Steinach am Brenner

In liebem Gedenken an unseren lieben Vater

Herrn Herbert Auer

Maßschuhmachermeister in Steinach am Brenner

geb. 20. November 1939 in Steinach am Brenner

✟ 19. November 2023 in Steinach am Brenner im 84. Lebensjahr

In liebevoller Erinnerung an den Herrn Herbert Auer, geboren am 20. November 1939, Sohn von Hermann und Elisabeth Auer, verstorben in Steinach am Brenner am 19. November 2023, kurz vor seinem 84. Geburtstag. Als in Nah und Fern bekannter Maßschuhmachermeister war Herbert Auer ein Meister und Experte auf dem Fachgebiet von Maßschuhen, Bergschuhen und Schischuhen. In Erinnerung an ihn dankt seine Familie herzlich allen, die an ihren geliebten Vater denken und seiner im Gebet gedenken. Ruhe in Frieden, lieber Vater

1973 als junger Unternehmer und Maßschuhmachermeister im neu umgebauten Schuhgeschäft in Steinach

2009 auf der ISPO in München mit Elan und Begeisterung ganz in seinem Element – bei neuen Schischuhen und seinem meisterlichen Fachthema Schischuhe und Schischuhentwicklung

Nachruf Herbert Auer

In liebevoller Erinnerung an einen wahren Meister seines Handwerks und einen Experten auf dem Gebiet der Skischuhe in Tirol.

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Herbert Auer, einem weitum geschätzten Schuhmachermeister, der nicht nur ein Experte auf seinem Gebiet war, sondern auch ein wahrer Freund und hilfsbereiter Mitmensch. Sein Name wird uns immer in bester Erinnerung sein und in seiner Arbeit weiterleben.

Seine Leidenschaft und Begabung für das Handwerk des Schuhmachens waren eine wunderbare Verbindung, welche sein Berufsleben zu einer wahren Berufung machten. Jedes Paar Schuhe, das er fertigte oder auf die Füße der Kunden anpasste, war ein Meisterwerk an Fachwissen und Expertise, wobei sich in den Schuhen immer auch die Individualität und die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden widerspiegelten. Mit unermüdlicher Hingabe und Präzision schuf er in seiner Werkstatt in Steinach Schuhe, die bei vielfältigsten Kundenwünschen den Kunden passten – sei es am Berg, im Alltag oder zu besonderen Anlässsen.

Doch sein Talent beschränkte sich nicht nur auf das traditionelle Schuhmacherhandwerk. Als Experte für Skischuhe war er einer der besten Kenner der Schischuhentwicklung in Tirol. Generationen von Skifahrern vertrauten auf seine Expertise, um die perfekten Skischuhe zu finden, die ihnen eine perfekte Passform und Freude auf den Pisten brachten. Seine Kenntnisse über Materialien, Passform und Schischuh-Technologie waren unübertroffen und machten ihn zu einer Koryphäe auf diesem Gebiet. Sein berufliches Lebenswerk und Know-How bleiben in bester Erinnerung.

Neben seiner fachlichen Kompetenz zeichnete ihn vor allem seine großzügige und warmherzige Art aus. Er war immer bereit, sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen zu teilen. Seine Geduld und Freundlichkeit waren legendär, und er hatte immer ein offenes Ohr für die Anliegen und Sorgen seiner Kunden.

Gerne erzählte er von seiner Jugendzeit in den 1940er- und 1950er-Jahren in Steinach und seinen Erinnerungen an das Hotel Steinbock, das Café Claudia, den Hauptmann Münster und den Erlebnissen mit seinen Freunden Herbert Reimeir, Bleicher und weiteren mehr. Wir werden ihn vermissen, seinen Rat, seine Geschichten und vor allem sein Lächeln und seine freundliche Art. Sein Vermächtnis und die Spuren seiner Arbeit und seines Engagements werden in den Schuhen und Erinnerungen derjenigen weiterleben, die das Glück hatten, ihn zu kennen.

Dank für alle Liebe und Freundschaft

Wir danken Dir, Herr, unser Gott, für unseren lieben Vater Herbert, der uns so nahe und kostbar war und der uns plötzlich entrissen ist aus unserer Welt. Wir danken Dir für alle Liebe und Freundschaft, die von ihm ausgegangen, für alle Unterstützung und Hilfe, die er gebracht hat. Wir bitten Dich, Herr, daß wir alle, die mit ihm verbunden sind, jetzt auch, gerade wegen seines Todes, tiefer miteinander verbunden seien. Und auf Erden mögen wir gemeinsam in Liebe und Dankbarkeit seiner gedenken. Herr, gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm! Herr, lass ihn ruhen in Frieden. Amen.

Steinach am Brenner, Innsbruck, Wien am 19. November 2023

In tiefer Trauer, Dankbarkeit und Liebe
Die Trauerfamilie im Namen aller Verwandten, Freunde und Bekannten

Gebet

Lieber Gott,

wir wenden uns heute an Dich, um für einen lieben Verstorbenen zu beten. Du kennst sein Herz und seine Seele besser als jeder andere, und ich vertraue darauf, dass Du ihn in Deine liebevollen Arme aufgenommen hast.

Ich bitte Dich, Herr, dass Du ihm Frieden schenkst. Lass ihn die Freude und das Glück erfahren, die nur in Deiner Gegenwart zu finden sind. Nimm all seine Sorgen und Lasten von ihm und lass ihn in Deinem ewigen Licht erstrahlen.

Gott, ich bitte Dich auch darum, dass Du seine Familie und Freunde tröstest. Sie trauern um seinen Verlust und fühlen den Schmerz tief in ihren Herzen. Gib ihnen die Kraft, diese schwere Zeit zu überstehen und lass sie spüren, dass Du immer bei ihnen bist.

Herr, ich danke Dir für die Zeit, die wir mit diesem lieben Menschen verbringen durften. Er hat unser Leben bereichert und uns mit seiner Liebe und Güte berührt. Ich bitte Dich darum, dass Du ihm all das zurückgibst, was er uns gegeben hat.

Lieber Gott, ich vertraue darauf, dass Du unseren lieben Verstorbenen in Deiner unendlichen Gnade empfangen hast. Lass ihn in Deinem Paradies Ruhe finden und gib ihm ein ewiges Zuhause bei Dir.

In Jesu Namen,

Amen.

Abschiedslied

Ruhestätte der Familie Auer am Friedhof von Steinach am Brenner in Gedenken an:

  • Josef Auer, Schuhmachermeister und Hausbesitzer in Steinach, viele Jahre Bürgermeister und Obmann des Fremdenverkehrsvereins von Steinach, ehrenamtlicher Organisator von vielen Festen und Trachtenumzügen im Wipptal, Ehrenbürger der Marktgemeinde Steinach am Brenner
    geb. 27. Mrz 1880 in Steinach, gest. 24. Nov 1958 in Steinach im 79. Lebensjahr
    Sohn des Thomas Auer und der Anna Auer geb. Neurauter in Steinach
    In den Amtszeiten von Josef Auer als Bürgermeister wurde u.a. der Kurpark für die Gemeinde gekauft und das Steinacher Schwimmbad gebaut. 1952 wurde er als Ehrenbürger geehrt und erhielt als Geschenk und Dank der Gemeinde u.a. ein lebensgroßes Porträtgemälde, geschaffen vom bekannten Steinacher Künstler Prof. Alfons Graber, heute im Besitz der Familie Auer. Die Werke von Josef Auer für die Allgemeinheit bleiben in bester Erinnerung.
  • seine Frau Nothburga Auer geb. Töchterle
    geb. 1. Sept 1877 in Patsch, gest. 22. Apr 1954 im 77. Lebensjahr
    Tochter des Johann Töchterle und der Balbina Töchterle geb. Spielmann in Patsch
  • deren Tochter Midi Auer
    geb. 20. Mrz 1915 in Steinach, gest. 9. Dez 1943 in Steinach im 29. Lebensjahr
  • deren Sohn Hermann Auer, Schuhmachermeister und Hausbesitzer in Steinach
    geb. 13. Mrz 1908 in Steinach, gest. 30. Mrz 1981 in Steinach im 74. Lebensjahr
  • und seine Frau Elisabeth Auer geb. Reinisch
    geb. 16. Mrz 1911 in Steinach, gest. 09. Jän 1998 in Steinach im 87. Lebensjahr
    Tochter des Franz Reinisch und der Marie Reinisch geb. Schatz

Weitere Töchter waren Hedwig Greiter geb. Auer, 1906-1994, und Paula Graber, 1909-1996.

Mögen die Vorfahren, die vorangegangenen Familienangehörigen und die priesterlichen Verwandten Pater Bernard Auer OSB von den Benediktinern in Stift Fiecht, Pater Reinhold Meßner OFM von den Franziskanern, Pfarrer Johann Baptist Neurauter in Südtirol, Pater Franz Reinisch SAC von den Pallottinern in Schönstatt und Pater Franz Krösbacher SJ von den Jesuiten in Wien in der Ewigkeit für unseren lieben Herbert und alle unsere lieben Verstorbenen bitten.

Der Vater war´s, was braucht´s der Worte mehr.

Autor

Veröffentlicht von josefauer.com

Archivbilder und Genealogie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weiter zum Onlinekatalog
Historische Fotos und Ansichtskarten online

Weiter zum Ortsregister

X
Schreiben Sie uns gerne, was Sie suchen. Mehr dazu unter >> Bestellung/Kontakt